Skip to main content
Erschienen in: Die Innere Medizin 2/2022

18.03.2022 | Arterielle Hypertonie | Facharzt-Training

80/m mit schwer einstellbarer arterieller Hypertonie und Hypokaliämie

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 132

verfasst von: Dr. med. B. Bader

Erschienen in: Die Innere Medizin | Sonderheft 2/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Der Patient wird mit schwer einstellbarer arterieller Hypertonie von einem niedergelassenen Kardiologen zugewiesen. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Hoyer J (2021) Elektrolythaushalt. In: Schwenger V (Hrsg) Klinikleitfaden Nephrologie. Elsevier, , S 202–224 Hoyer J (2021) Elektrolythaushalt. In: Schwenger V (Hrsg) Klinikleitfaden Nephrologie. Elsevier, , S 202–224
2.
Zurück zum Zitat Düsing R (2020) Therapieresistente und -refraktäre Hypertonie. Dtsch Med Wochenschr 145:87–91 CrossRef Düsing R (2020) Therapieresistente und -refraktäre Hypertonie. Dtsch Med Wochenschr 145:87–91 CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Holzgreve H (1996) Die therapieresistente Hypertonie. Dtsch Arztebl 93(40):A-2548–A-2552 Holzgreve H (1996) Die therapieresistente Hypertonie. Dtsch Arztebl 93(40):A-2548–A-2552
6.
Zurück zum Zitat Hausberg M, Krämer B (2021) Arterielle Hypertonie. In: Schwenger V (Hrsg) Klinikleitfaden Nephrologie. Elsevier, , S 248–264 Hausberg M, Krämer B (2021) Arterielle Hypertonie. In: Schwenger V (Hrsg) Klinikleitfaden Nephrologie. Elsevier, , S 248–264
7.
Zurück zum Zitat Tomaschitz A, Dobnig H (2009) Primärer Hyperaldosteronismus – die häufigste monokausale Ursache der „essenziellen Hypertonie“. J Klin Endokrinol Stoffw 2(2):14–21 Tomaschitz A, Dobnig H (2009) Primärer Hyperaldosteronismus – die häufigste monokausale Ursache der „essenziellen Hypertonie“. J Klin Endokrinol Stoffw 2(2):14–21
8.
Zurück zum Zitat Srugies F, Stegbauer J, Rump LC (2021) Primärer Hyperaldosteronismus – Diagnostik und konservative Therapie in Winterberg B, Hahn KM (Gasteditoren). Primärer Hyperaldosteronismus. Nieren- Hochdruckkrankheiten 50(10):406–416 CrossRef Srugies F, Stegbauer J, Rump LC (2021) Primärer Hyperaldosteronismus – Diagnostik und konservative Therapie in Winterberg B, Hahn KM (Gasteditoren). Primärer Hyperaldosteronismus. Nieren- Hochdruckkrankheiten 50(10):406–416 CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Gruber S, Beuschlein F (2021) Primärer Hyperaldosteronismus und Hypokaliämie in Winterberg B, Hahn KM (Gasteditoren). Primärer Hyperaldosteronismus. Nieren- Hochdruckkrankheiten 50(10):435–445 CrossRef Gruber S, Beuschlein F (2021) Primärer Hyperaldosteronismus und Hypokaliämie in Winterberg B, Hahn KM (Gasteditoren). Primärer Hyperaldosteronismus. Nieren- Hochdruckkrankheiten 50(10):435–445 CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Hahn KM, Winterberg B (2021) Das Spektrum des primären Hyperaldosteronismus – Implikationen für Prävention und Therapie in Winterberg B, Hahn KM (Gasteditoren). Primärer Hyperaldosteronismus. Nieren- Hochdruckkrankheiten 50(10):406–416 CrossRef Hahn KM, Winterberg B (2021) Das Spektrum des primären Hyperaldosteronismus – Implikationen für Prävention und Therapie in Winterberg B, Hahn KM (Gasteditoren). Primärer Hyperaldosteronismus. Nieren- Hochdruckkrankheiten 50(10):406–416 CrossRef
13.
15.
Zurück zum Zitat Rossi GP, Rossitto G, Seccia TM (2021) Diagnostik des primären Hyperaldosteronismus: Adrenales Venensampling in Winterberg B, Hahn KM (Gasteditoren). Primärer Hyperaldosteronismus. Nieren- Hochdruckkrankheiten 50(10):417–426 CrossRef Rossi GP, Rossitto G, Seccia TM (2021) Diagnostik des primären Hyperaldosteronismus: Adrenales Venensampling in Winterberg B, Hahn KM (Gasteditoren). Primärer Hyperaldosteronismus. Nieren- Hochdruckkrankheiten 50(10):417–426 CrossRef
Metadaten
Titel
80/m mit schwer einstellbarer arterieller Hypertonie und Hypokaliämie
Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 132
verfasst von
Dr. med. B. Bader
Publikationsdatum
18.03.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe Sonderheft 2/2022
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-022-01304-0

Weitere Artikel der Sonderheft 2/2022

Die Innere Medizin 2/2022 Zur Ausgabe

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.