Skip to main content
Erschienen in: Die Chirurgie 11/2021

Open Access 14.02.2020 | Arterielle Rekonstruktionen | Originalien

Behandlungsstrategien und Ergebnisse bei injektionsassoziierten inguinalen perivaskulären Abszessen bei intravenös Drogenabhängigen

verfasst von: Dr. med. D. Liebetrau, E. Feder, S. Zerwes, Y. Goßlau, A. Hyhlik-Dürr

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 11/2021

Zusammenfassung

Hintergrund

Langzeitdrogenabhängige präsentieren sich nach dem Verbrauch der oberflächlichen Venen regelmäßig mit tiefen inguinalen vaskulär assoziierten Abszessen infolge fortgesetzter Drogeninjektionen. Die Behandlung dieser Komplikationen stellt anhaltend eine große medizinische Herausforderung dar. Bisher werden keine einheitlichen Therapieregime in der Literatur beschrieben.

Fragestellung

Welche Behandlungsstrategien und Ergebnisse gibt es bei injektionsassoziierten inguinalen perivaskulären Abszessen bei Drogenabhängigen?

Material und Methoden

Die Daten aller im Zeitraum zwischen 01.01.2004 und 31.05.2019 am Universitätsklinikum Augsburg behandelten Drogenkonsumenten wurden retrospektiv aufgearbeitet und mit der vorliegenden Literatur verglichen.

Ergebnisse

Es konnten 37 Fälle (männlich = 25, weiblich = 12) nach Anwendung der Einschlusskriterien in die Datenerhebung eingeschlossen werden. Das mediane Alter im untersuchten Patientenkollektiv lag bei 34,3 Jahren. Die 30-Tage-Mortalität lag bei 2,7 % (1/37). Die Amputationsrate betrug 2,8 %. Im untersuchten Kollektiv lag bei 13 Patienten eine arterielle Beteiligung vor. In 5 Fällen wurde primär arteriell ligiert. Bei weiteren 5 Fällen wurde primär eine Rekonstruktion mittels autologen Interponats durchgeführt. In weiteren 3 Fällen erfolgte die Anlage eines Obturatorbypasses (1/3) sowie die Durchführung einer Patchplastik (2/3). Die Offenheitsrate nach arterieller Rekonstruktion lag bei 87,5 % bei einem mittleren Follow-up von 421 Tagen. Die Gesamtkomplikationsrate lag bei 51,4 %.

Diskussion

Bei vaskulärer Beteiligung ist ein situationsgerechtes Vorgehen sinnvoll. Neben der Beseitigung komplizierter, septisch-venöser Thrombosen erscheint die Korrektur arterieller Blutungen mittels autologer Rekonstruktionsmaßnahmen aussichtsreich.
Hinweise
Studientyp: Retrospektive Auswertung aller am Universitätsklinikum Augsburg zwischen dem 01.01.2004 und dem 01.05.2019 behandelten intravenös Drogenabhängigen mit einem inguinalen Abszess.
Insbesondere in städtischen Ballungsgebieten werden Krankenhäuser und behandelnde Ärzte mit Komplikationen des intravenösen Drogenmissbrauchs konfrontiert. Dazu gehören injektionsassoziierte vaskuläre Komplikationen, welche aufgrund ihrer häufig fulminanten Verläufe von übergeordneter Bedeutung sind. Ein einheitlich anerkanntes Therapieregime zur Behandlung vaskulärer Komplikationen existiert nicht. In diesem Beitrag soll anhand von 37 Fällen evaluiert werden, welches chirurgische Vorgehen bei injektionsassoziierten inguinalen perivaskulären Abszessen am aussichtsreichsten ist.

Hintergrund

Laut dem „World Drug Report“ der Vereinten Nationen haben im Jahr 2017 271 Mio. Menschen Drogen konsumiert. Insgesamt stellt dies im Vergleich zu 2009 einen Anstieg von 5,5 % dar. Die am meisten konsumierte Droge ist Cannabis. Zusätzlich gewinnen harte Drogen wie Kokain und Heroin und der damit verbundene intravenöse Drogenmissbrauch zunehmend an Bedeutung [1]. Durch einen langjährigen intravenösen (i.v.) Drogenkonsum kommt es im Laufe der Zeit zu Vernarbungen im Bereich der oberflächlichen Venen. Als alternativer Zugang werden dann bevorzugt die großen, tiefliegenden Gefäße der unteren Extremität gewählt [18].
Dabei fördert die Verwendung verunreinigter, kontaminierter Injektionsnadeln bakterielle Infektionen. Ausgedehnte Abszedierungen können auftreten und gehen mit einem hohen Risiko schwerwiegender Gefäßkomplikationen einher. Die Behandlung dieser Komplikationen stellt anhaltend eine große medizinische Herausforderung dar.

Zielsetzung der Arbeit

Nach Recherchen in der medizinischen Fachliteratur existiert keine einheitliche Vorgehensweise zur Behandlung perivaskulärer Inguinalabszesse nach intravasaler Drogeninjektion. Zielsetzung dieser Arbeit ist es, einen Behandlungspfad sowie mögliche diagnostische Maßnahmen und chirurgische Therapiestrategien bei inguinalen Abszessen durch intravenösen Drogenabusus darzustellen.

Patientenkollektiv und Methoden

Im Zeitraum 01.01.2004 bis 01.05.2019 wurden alle am Universitätsklinikum Augsburg behandelten Drogenkonsumenten mit Abszedierung der Inguinalregion in einer prospektiven Datenbank (Microsoft-Excel®-Version 2010; Microsoft Corporation, Redmond, WA, USA) erfasst und retrospektiv ausgewertet. Eingeschlossen wurden alle Patienten, die sich mit einem dokumentierten aktiven oder anamnestisch erhobenen Drogenabusus und einer Leisteninfektion vorstellten. Es konnten 37 Fälle (25 männliche, 12 weibliche Patienten) nach Anwendung der Einschlusskriterien in die Datenerhebung eingeschlossen werden.
Für die retrospektive Datenerhebung wurden die Krankenakten bzw. Mikrofilme und Operationsberichte zur Analyse herangezogen. Bei allen Patienten wurde bei jedem Aufenthalt eine virologische Diagnostik mittels HIV-Antikörpersuchtest-Diagnostik und Hepatitisserologie veranlasst. Als Komplikation wurde das Auftreten einer Blutung, eines akuten Nierenversagens, einer Nervenläsion, einer Pneumonie oder Ischämie der unteren Extremität im Rahmen des stationären Aufenthaltes definiert. Aufgrund des unterschiedlichen Infektionsausmaßes wurde das Patientenkollektiv in 4 Gruppen eingeteilt: 14 Fälle, bei denen keine Gefäßbeteiligung vorlag, 10 Fälle mit rein venöser Beteiligung, 11 Fälle mit rein arterieller und 2 Fälle mit einer kombiniert arteriovenösen Beteiligung.

Ergebnisse

Patientencharakteristika

Das mediane Alter im untersuchten Patientenkollektiv lag bei 34,3 Jahren. Zum Zeitpunkt der Aufnahme zeigten sich im Durchschnitt eine erhöhte Leukozytenzahl von 15,3 ± Standardabweichung (SD) 6,8/nl und ein C‑reaktives Protein (CRP) von 19,6 ± (SD) 9,6 mg/dl. Weiterhin zeigte sich bei 20 Personen zum Zeitpunkt des Erstkontakts Fieber mit einer Durchschnittstemperatur von 38,5° ± (SD) 0,65. Die mittlere Aufenthaltsdauer der Patienten betrug 35,1 ± (SD) 21,6 Tage. Die 30-Tage-Mortalität lag bei 2,7 % (1/37). Ein Patient verstarb an einem septischen Multiorganversagen. Bei einem Patienten musste aufgrund des ausgeprägten Weichteilinfektes eine Major-Amputation durchgeführt werden. Dies entspricht einer Amputationsrate von 2,8 % (Tab. 1). Im untersuchten Kollektiv lag bei 13 Patienten eine arterielle Beteiligung vor (Tab. 2). In 5 Fällen wurde primär arteriell ligiert. Bei weiteren 5 Fällen wurde primär eine Rekonstruktion mittels autologen Interponats durchgeführt. In weiteren 3 Fällen erfolgte die Anlage eines Obturatorbypasses (1/3) sowie die Durchführung einer Patchplastik (2/3). Zwei der 5 primär ligierten Patienten entwickelten im stationären Verlauf eine Extremitätenischämie und wurden sekundär einer Revaskularisation mittels autologen Interponats unterzogen. Insgesamt konnte bei 5/8 Patienten (arterielle Rekonstruktionen) ein Follow-up erhoben werden. Die Offenheitsrate nach arterieller Rekonstruktion lag bei 87,5 % bei einem mittleren Follow-up von 421 Tagen. Die Gesamtkomplikationsrate lag bei 51,4 % (Tab. 3).
Tab. 1
Patientencharakteristika
Patientenkollektiv
Gesamt
(n)
(%)
Einbezogene Patienten
37
100,0
Geschlecht (m/w)
25|12
67,6|32,4
Alter in Jahren (MW ± SD)
35,7 ± 7,2
Median des Alters
34,3
Leukozyten/nl (MW ± SD)
15,3 ± 6,8
CRP mg/dl (MW ± SD)
19,6 ± 9,6
Fieber
27
73,0
Tage ITS (MW ± SD)
3,2 ± 7,2
HIV
1
2,7
Hepatitis C
25
67,6
Polytoxikomanie
33
89,2
Alkoholabusus
7
18,9
Nikotinabusus
30
81,1
Dauer KH-Aufenthalt (Tage)
35,1 ± 21,6
Durchgeführte Major-Amputationen
1
2,8
MW Mittelwert, SD Standardabweichung, CRP C-reaktives Protein, ITS Intensivstation, HIV Humane-Immundefizienz-Virus, KH Krankenhaus
Tab. 2
Zusammenfassung der behandelten perivaskulären Leistenabszesse mit arterieller Gefäßbeteiligung
 
Primärb
(n)
Sekundärc
(n)
Einbezogene Patienten
13
5
Ligatur der Arterie
5
2
Interponat
Autolog (Vene)
5
3
Alloplastisch
1
Extraanatomischer Bypass
1
Patch
Autolog (Vene)
1
Bovin
1
Ischämiesymptomatik nach arterieller Ligatur
2
ABIa nach arterieller Ligatur (MW±SD)
0,65±0,24
Follow-up arterieller Rekonstruktionen (Tage)
421
Offenheitsrate arterieller Rekonstruktionen
87,5%
aErhobener Ankle-brachial-Index (ABI) bei Entlassung
bPrimäre Versorgung bei arterieller Gefäßbeteiligung
cSekundäre Versorgung nach arterieller Ligatur, Interponat oder Patchplastik
Tab. 3
Operative Behandlung und Ergebnisse bei perivaskulären Leistenabszessen
Patientenkollektiv
Gesamt
Ohne Gefäßbeteiligung
Venöse Gefäßbeteiligung
Arterielle Gefäßbeteiligung
Arterielle + venöse Gefäßbeteiligung
(n)
(%)
(n)
(%)
(n)
(%)
(n)
(%)
(n)
(%)
Einbezogene Patienten
37
100
14
37,8
10
27,0 €
11
29,7
2
5,4
NPWT
29
11
78,6
8
80,0
8
72,7
2
100,0
Nadelfragmente
4
1
7,1
1
0,0
1
9,1
1
50,0
Revisionen
111
27
24,3
15
13,5
54
48,6
15
13,5
Biologische Sicherung
9
2
14,3
0
0,0
6
54,5
1
50,0
Spalthautdeckung
10
3
21,4
2
20,0
4
36,4
1
50,0
Primäre Hautnaht
1
0
0,0
1
10,0
0
0,0
0
0,0
Sekundärnaht
7
2
14,3
3
30,0
1
9,1
1
50,0
Sekundärheilung
19
9
64,3
4
40,0
6
54,5
0
0,0
Komplikationen
19
51,4
3
21,4
4
40,0
10
90,9
2
100,0
Blutung
7
1
7,1
2
20,0
4
36,4
0
0,0
ANV
3
1
7,1
0
0,0
2
18,2
0
0,0
Pneumonie
4
1
7,1
1
10,0
1
9,1
1
50,0
Nervenläsion
3
0
0,0
1
10,0
2
18,2
0
0,0
Ischämiea
2
0
0,0
0
0,0
1
9,1
1
50,0
Polamidon (ml/Tag)b
7,9
7,4
7
8,5
12
Beinerhalt bei
36
14
38,9
10
27,8
10
27,8
2
5,6
ANV akutes Nierenversagen, NPWT „negative pressure wound therapy“
aUntere Extremitätenischämie
bDurchschnittlicher Verbrauch pro Tag

Diagnostischer Algorithmus

Alle injektionsassoziierten Lokalbefunde wurden zunächst einer farbkodierten duplexsonographischen Diagnostik zur Beurteilung der Abszessformation, Gefäßbeteiligung sowie Flussbeurteilung in den Femoralgefäßen unterzogen. In 13 Fällen erfolgte eine Röntgen(RT)-Übersichtsaufnahme zur Detektion eines Fremdkörpers. In 22 Fällen wurde bei nicht ausreichender Erfassung durch die Duplexsonographie aufgrund weitreichender teilweise multilokulärer inguinaler und retroperitonealer Abszedierungen sowie nicht sicherer Beurteilung der Gefäßsituation zusätzlich eine computertomographische Angiographie (CTA; SOMATOM Definition Flash, Siemens: 3 mm Schichtdicke) präoperativ durchgeführt. Die Kombination verschiedener Untersuchungen war möglich. Während des stationären Aufenthaltes erfolgte bei allen Patienten die konsiliarische Mitbeurteilung durch die Kollegen der Psychiatrie und bei Bedarf die Erstellung eines individuellen Substitutionsprogramms mittels Polamidon (Abb. 1).

Diskussion

Die Altersverteilung lag in der zu erwartenden Spannbreite zwischen 22 und 50 Jahren. Es wurden mit 67,7 % deutlich häufiger Männer als Frauen mit dem komplexen Krankheitsbild eines injektionsassoziierten Leistenabszess behandelt. Dies korreliert mit den Angaben der Rauschgiftdatei des Bundeskriminalamts von 2017, indem die registrierten Drogentoten bei einem Durchschnittsalter von 39 Jahren zu 85 % männlich waren [3]. Ein Patient verstarb während des stationären Aufenthaltes und bei nur einem Patienten musste eine Major-Amputation durchgeführt werden. In unserem Patientenkollektiv konnte in 97,2 % (35/36) ein amputationsfreies Überleben erreicht werden. Insgesamt ergab sich trotz des jungen Patientenalters eine durchschnittliche stationäre Verweildauer von 35,1 ± 21,6 Tagen. Die hohe Gesamtkomplikationsrate von 51,4 % unterstreicht die hohe Morbidität der inguinalen Weichteilinfektionen.

Präoperative Diagnostik

Auffällig ist, dass in den primär durchgeführten duplexsonographischen Befunden in keinem Fall der Verdacht auf das Vorliegen eines Spritzenfragmentes beschrieben wurde. Es konnte jedoch in insgesamt 4 Kasuistiken ein abgebrochenes Nadelfragment radiologisch nachgewiesen werden. Drei wurden dabei durch eine Beckenübersichtsaufnahme und eine primär in der CT-Angiographie diagnostiziert. Die Fremdkörper wurden intraoperativ unter Durchleuchtung geborgen. Die explizite Abklärung diesbezüglich ist für den Eigenschutz unabdingbar und besitzt höchste Priorität. Eine Untersuchung aus Großbritannien konnte zeigen das 20 % der i.v. Drogenabhängigen Erfahrungen mit abgebrochenen Nadeln gemacht haben [16]. Daher sollte zwingend ein radiologischer Ausschluss von Fremdkörpern zum Eigenschutz erfolgen (Abb. 1).

Operative Ergebnisse

Bei der Behandlung komplizierter Inguinalabszesse mit Beteiligung der Femoralgefäße ist in der Literatur kein einheitliches Therapiekonzept beschrieben. Als allgemein gültige Strategie bei der Behandlung von Spritzenabszessen wird die ausgedehnte chirurgische Infektspaltung mit Abszesseröffnung und weitreichendem Weichteildébridement sowie anschließender konsequenter offener Wundbehandlung akzeptiert [9, 19, 22]. Die relativ kleine Fallzahl von 37 Inguinalabszessen ergibt sich daraus, dass keine oberflächlichen bzw. subkutanen Abszedierungen, sondern nur komplikationsträchtige Infektionen, die bis zu den Femoralgefäßen reichten, untersucht wurden. Verglichen mit anderen Veröffentlichungen [2, 9, 13, 14] ist das in dieser Arbeit vorgestellte Patientenkollektiv mit insgesamt 37 Fällen eines der größten deutschen untersuchten Kollektive.
Grundsätzlich zeigten sich im untersuchten Kollektiv 4 unterschiedliche Beteiligungsmuster der Femoralgefäße (Tab. 3). Dabei kommen unterschiedliche Behandlungsstrategien zum Tragen. Das therapeutische Vorgehen richtete sich bei Patienten mit rein venöser Beteiligung neben der chirurgische Infektspaltung nach der klinischen Beherrschbarkeit des lokalen Infektes (Tab. 4). Bei unkomplizierten Becken-Bein-Venenthrombose erfolgte die Therapie leitliniengerecht mittels therapeutischer Heparinisierung und Kompressionstherapie [2]. Die erfolgreiche Therapie der komplizierten/septischen iliakofemoralen Phlebothrombose kann häufig durch alleinige Heparinisierung und testgerechte Antibiotikatherapie erzielt werden [11]. In unserem untersuchten Kollektiv konnte in 6 Fällen ein konservatives Prozedere bei septischer Phlebothrombose erfolgreich durchgeführt werden. In weiteren 6 Fällen war unter konservativer Therapie keine Beherrschung des Infektgeschehens möglich. Es erfolgte daraufhin die chirurgische Therapie mittels Thrombektomie der V. femoralis communis (VFC, 1/6), Crossektomie der V. saphena magna mit Thrombektomie der VFC (1/6) oder Ligatur der VFC (4/6; Tab. 4). Die Thrombektomie der VFC wurde in der Literatur bei fortschreitender septischer oder zentraler Thrombosierung, multifokaler Abszedierung oder Embolisation bereits beschrieben [10]. Da die operative Behandlung der septischen Thrombose mittels offener venöser Thrombektomie äußerst komplikationsträchtig ist, sollte sie nur bei nicht beherrschbarer Sepsis erfolgen [7]. Weiterhin konnte eine hohe Komplikationsrate (90,9 %) in der Gruppe der Leistenabszesse mit arterieller Gefäßbeteiligung erhoben werden. Eine Möglichkeit, welche mit einem geringen Komplikationsrisiko hinsichtlich nachfolgender septischer Arrosionsblutung und postoperativer Letalität behaftet ist, stellt die primäre Ligatur der Leistenarterien dar. Dies gilt vor allem für isolierte Gefäßläsionen unterhalb der Femoralisgabel im Bereich der A. femoralis superficialis und A. profunda femoris, da meist eine ausreichende Kollateralisation über proximale Gefäßabschnitte vorhanden ist. Es gibt verschiedene Arbeiten, in denen die primäre Ligatur der Iliakalgefäße und der A. femoralis communis als erste Therapie der Wahl herangezogen wurde. Dabei wurde das amputationsfreie Überleben mit bis zu 99 % angegeben [15, 19]. Im untersuchten Patientenkollektiv wurde die primäre Ligatur bei 5 von 13 Patienten mit arterieller Gefäßbeteiligung durchgeführt (Tab. 2). Zwei der 5 Patienten entwickelten im stationären Verlauf eine Extremitätenischämie und wurden einer Revaskularisation mittels Veneninterponat unterzogen. In der Literatur wurde dieses Vorgehen bei progredienter Ischämiesymptomatik mit amputationsbedrohter Extremität ebenfalls berichtet [8, 14, 17]. Bei den übrigen primär ligierten Patienten lag der durchschnittliche Ankle-brachial-Index (ABI) bei 0,65 ± 0,24. Trotz klinisch kompensierter Hämodynamik sollte eine Ligatur aus unserer Sicht bei einem durchschnittlichen ABI von 0,65 nicht primär favorisiert werden.
Tab. 4
Zusammenfassung der behandelten inguinalen septischen Thrombosen
 
Primärc
n
Einbezogene Patienten
12
Ligatur der Venea
4
Thrombektomie
Singulär
1
Zusätzlich Crossektomie
1
Konservativb
6
aLigatur der V. iliaca/femoralis communis/femoralis profunda oder femoralis superficialis
bMittels therapeutischer Heparinisierung und testgerechter Antibiose
cPrimäre Versorgung bei venöser Gefäßbeteiligung
Um einem ischämischen Verlauf und konsekutiven Extremitätenverlust vorzubeugen, favorisieren wir, wie auch andere Autoren, wenn möglich die primäre Revaskularisation des resezierten septischen Gefäßabschnitts [5, 6, 9, 22]. In unserem Patientenkollektiv erfolgte in 5 Fällen primär die arterielle Rekonstruktion unter Verwendung der ipsilateralen V. femoralis communis. In 2 Fällen wurde primär eine Patchplastik, einmal autologe Vene und einmal bovines Rinderperikard (XenoSure®, LeMaitre Vascular, Inc., Burlington, USA), auf das arrodierte Arteriensegment angelegt. In beiden Fällen kam es im Verlauf zu einer septischen Arrosionsblutung mit Patchausriss. Bei dem Patient mit Venenpatchplastik erfolgte in einer sekundären Operation die Rekonstruktion mittels V. femoralis communis, im anderen Fall bei fehlender geeigneter autologer Vene die arterielle Rekonstruktion mittels Allograft (MAQUET, INTERGARD SYNERGY, Durchmesser 8 mm). Grundsätzlich kann festgehalten werden, dass die Verwendung eines Patches auf Höhe des geschädigten Gefäßsegmentes in unserer Untersuchung nicht langfristig erfolgreich war (2 Blutungen bei 2 Anlagen) und das Risiko einer weiterführenden septischen Arrosion in dem betroffenen Segment hoch und nicht Erfolg versprechend ist.
Bei einem Patienten trat nach primärer Rekonstruktion durch Veneninterponat bei fortschreitendem Infektgeschehen eine septische Arrosionsblutung des autologen Graftmaterials auf. Hier musste eine sekundäre Ligatur auf Höhe der A. iliaca externa mit Resektion des Bypasses vorgenommen werden. Es zeigte sich hinterher keine kritische Extremitätenischämie.
Als Alternative zum autologen Gefäßersatz können extraanatomisch verlaufende Bypässe (z. B. Obturatorbypass), unter Umgehung des lokalen Infektes, angelegt werden [12, 20]. In unserem Kollektiv wurde primär bei einem Patienten ein alloplastischer Obturatorbypass angelegt. Dabei konnte ein Verschluss nach 220 Tagen festgestellt werden. Insgesamt konnte von den arteriellen Rekonstruktionen bei 5 von 8 Patienten ein Follow-up bestimmt werden. Die Offenheitsrate der gesamten arteriellen Rekonstruktionen betrug 87,5 % bei einem mittleren Follow-up von 421 Tagen. Dabei waren alle venösen Interponate im untersuchten Zeitraum perfundiert. Lediglich der Obturatorbypass zeigte sich verschlossen. In der Literatur werden Offenheitsraten von Obturatorbypässen mit 65 % bei einem Follow-up von 24 Monaten angegeben [4]. Grundsätzlich besteht bei nur einem angelegten Obturatorbypass keine suffiziente Aussagekraft, jedoch lässt sich in Zusammenschau der erhobenen Daten eine Tendenz zugunsten der autologen Gefäßrekonstruktion feststellen. Hier sind weitere Untersuchungen notwendig. Weiterhin sind alloplastische Gefäßrekonstruktionen aufgrund der niedrigen Compliance von Drogenpatienten durch erneute Injektionen bei fortgesetztem Drogenkonsum stark infektgefährdet [23]. Dieses Risiko ist bei den extraanatomischen Rekonstruktionen hoch, da diese bei subkutanen Verläufen leicht für weiterführende Drogeninjektionen missbraucht werden können [21]. Aus unserer Sicht sollte die Anlage eines alloplastischen extraanatomischen Bypass nur selektiv und übergangsweise zur sekundären Revaskularisation bei kritischer Extremitätenischämie erfolgen. In der Literatur wurde dieses Vorgehen zur Senkung der Amputationsrate bereits beschrieben [13]. Schlussendlich erscheint bei einer festgestellten Offenheitsrate von 100 % die Korrektur arterieller Blutungen unter Anlage eines autologen Interponats als aussichtsreich.

Fazit für die Praxis

  • Nach Differenzierung des Lokalbefundes (FKDS, CTA) ist unter kalkulierter Antibiose (β-Laktamase-stabil) eine breite Abszesseröffnung mit Exploration der Inguinalgefäße und offener Wundbehandlung durch einen in der Gefäßmedizin erfahrenen Chirurgen als Basismaßnahme erforderlich.
  • Bei der Wundexploration ist im Sinne des Eigenschutzes auf den Ausschluss von Nadelfragmenten zu achten.
  • Bei vaskulärer Beteiligung ist ein situationsgerechtes Vorgehen sinnvoll. Neben der Beseitigung komplizierter, septisch-venöser Thrombosen erscheint die Korrektur arterieller Blutungen mittels autologer Rekonstruktionsmaßnahmen aussichtsreich.
  • Aufgrund der guten Kollateralisation der im Grunde gefäßgesunden Patienten ist als Ultima Ratio eine primäre Ligatur in Sondersituationen vertretbar.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

D. Liebetrau, E. Feder, S. Zerwes, Y. Goßlau und A. Hyhlik-Dürr geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Alle beschriebenen Untersuchungen am Menschen oder an menschlichem Gewebe wurden mit Zustimmung der zuständigen Ethikkommission, im Einklang mit nationalem Recht sowie gemäß der Deklaration von Helsinki von 1975 (in der aktuellen, überarbeiteten Fassung) durchgeführt. Von allen beteiligten Patienten liegt eine Einverständniserklärung vor.
Open Access. Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Die Chirurgie

Print-Titel

Das Abo mit mehr Tiefe

Mit der Zeitschrift Die Chirurgie erhalten Sie zusätzlich Online-Zugriff auf weitere 43 chirurgische Fachzeitschriften, CME-Fortbildungen, Webinare, Vorbereitungskursen zur Facharztprüfung und die digitale Enzyklopädie e.Medpedia.

Bis 30. April 2024 bestellen und im ersten Jahr nur 199 € zahlen!

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Literatur
4.
Zurück zum Zitat Bath J, Rahimi M, Long B et al (2017) Clinical outcomes of obturator canal bypass. J Vasc Surg 66:160–166CrossRef Bath J, Rahimi M, Long B et al (2017) Clinical outcomes of obturator canal bypass. J Vasc Surg 66:160–166CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Ben Hammamia M, Fourati M, Ziadi J et al (2018) Femoral pseudoaneurysms in drug addicts: About 4 cases. J Med Vasc 43:193–197PubMed Ben Hammamia M, Fourati M, Ziadi J et al (2018) Femoral pseudoaneurysms in drug addicts: About 4 cases. J Med Vasc 43:193–197PubMed
6.
Zurück zum Zitat Georgiadis GS (2007) Regarding “Infected femoral artery pseudoaneurysm in drug addicts: The beneficial use of the internal iliac artery for arterial reconstruction”. J Vasc Surg 46:613CrossRef Georgiadis GS (2007) Regarding “Infected femoral artery pseudoaneurysm in drug addicts: The beneficial use of the internal iliac artery for arterial reconstruction”. J Vasc Surg 46:613CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Golovyan D, Wysokinski W, Mcbane RD 2nd (2012) Septic venous thromboembolism. Vasc Med 17:429–430CrossRef Golovyan D, Wysokinski W, Mcbane RD 2nd (2012) Septic venous thromboembolism. Vasc Med 17:429–430CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Hu ZJ, Wang SM, Li XX et al (2010) Tolerable hemodynamic changes after femoral artery ligation for the treatment of infected femoral artery pseudoaneurysm. Ann Vasc Surg 24:212–218CrossRef Hu ZJ, Wang SM, Li XX et al (2010) Tolerable hemodynamic changes after femoral artery ligation for the treatment of infected femoral artery pseudoaneurysm. Ann Vasc Surg 24:212–218CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Kaiser MM, Kujath P, Muller G et al (1997) Treatment strategy in inguinal injection abscess and complications. Chirurg 68:1029–1034CrossRef Kaiser MM, Kujath P, Muller G et al (1997) Treatment strategy in inguinal injection abscess and complications. Chirurg 68:1029–1034CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Kujath P, Kujath C (2010) Complicated skin, skin structure and soft tissue infections—are we threatened by multi-resistant pathogens? Eur J Med Res 15:544–553CrossRef Kujath P, Kujath C (2010) Complicated skin, skin structure and soft tissue infections—are we threatened by multi-resistant pathogens? Eur J Med Res 15:544–553CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Mackenzie AR, Laing RB, Douglas JG et al (2000) High prevalence of iliofemoral venous thrombosis with severe groin infection among injecting drug users in North East Scotland: successful use of low molecular weight heparin with antibiotics. Postgrad Med J 76:561–565CrossRef Mackenzie AR, Laing RB, Douglas JG et al (2000) High prevalence of iliofemoral venous thrombosis with severe groin infection among injecting drug users in North East Scotland: successful use of low molecular weight heparin with antibiotics. Postgrad Med J 76:561–565CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Manekeller STRH, Schroeder S, Lauschke H, Remig J, Hirner A (2004) Analysis of Vascular Complications in Intra-Venous Drug Addicts after Puncture of Femoral Vessels. Zentralblatt Chirurgie 129(1):21–28CrossRef Manekeller STRH, Schroeder S, Lauschke H, Remig J, Hirner A (2004) Analysis of Vascular Complications in Intra-Venous Drug Addicts after Puncture of Femoral Vessels. Zentralblatt Chirurgie 129(1):21–28CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Matoussevitch V, Aleksic M, Gawenda M et al (2007) Primary extraanatomical revascularization for groin infections in drug addicts. Vasa 36:210–214CrossRef Matoussevitch V, Aleksic M, Gawenda M et al (2007) Primary extraanatomical revascularization for groin infections in drug addicts. Vasa 36:210–214CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Moini M, Rasouli MR, Rayatzadeh H et al (2008) Management of femoral artery pseudo-aneurysms in Iran: a single centre report of 50 cases. Acta Chir Belg 108:226–230CrossRef Moini M, Rasouli MR, Rayatzadeh H et al (2008) Management of femoral artery pseudo-aneurysms in Iran: a single centre report of 50 cases. Acta Chir Belg 108:226–230CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Naqi SA, Khan HM, Akhtar S et al (2006) Femoral pseudoaneurysm in drug addicts—excision without revascularization is a viable option. Eur J Vasc Endovasc Surg 31:585–587CrossRef Naqi SA, Khan HM, Akhtar S et al (2006) Femoral pseudoaneurysm in drug addicts—excision without revascularization is a viable option. Eur J Vasc Endovasc Surg 31:585–587CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Norfolk GA, Gray SF (2003) Intravenous drug users and broken needles—a hidden risk? Addiction 98:1163–1166CrossRef Norfolk GA, Gray SF (2003) Intravenous drug users and broken needles—a hidden risk? Addiction 98:1163–1166CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Padberg F Jr., Hobson R 2nd, Lee B et al (1992) Femoral pseudoaneurysm from drugs of abuse: ligation or reconstruction? J Vasc Surg 15:642–648CrossRef Padberg F Jr., Hobson R 2nd, Lee B et al (1992) Femoral pseudoaneurysm from drugs of abuse: ligation or reconstruction? J Vasc Surg 15:642–648CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Pieper B, Kirsner RS, Templin TN et al (2007) Injection drug use: an understudied cause of venous disease. Arch Dermatol 143:1305–1309CrossRef Pieper B, Kirsner RS, Templin TN et al (2007) Injection drug use: an understudied cause of venous disease. Arch Dermatol 143:1305–1309CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Qiu J, Zhou W, Zhou W et al (2016) The Treatment of Infected Femoral Artery Pseudoaneurysms Secondary to Drug Abuse: 11 Years of Experience at a Single Institution. Ann Vasc Surg 36:35–43CrossRef Qiu J, Zhou W, Zhou W et al (2016) The Treatment of Infected Femoral Artery Pseudoaneurysms Secondary to Drug Abuse: 11 Years of Experience at a Single Institution. Ann Vasc Surg 36:35–43CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Rabbani A, Moini M, Rasouli MR (2008) Obturator bypass as an alternative technique for revascularization in patients with infected femoral pseudoaneurysms. Arch Iran Med 11:50–53PubMed Rabbani A, Moini M, Rasouli MR (2008) Obturator bypass as an alternative technique for revascularization in patients with infected femoral pseudoaneurysms. Arch Iran Med 11:50–53PubMed
21.
Zurück zum Zitat Salehian MT, Shahid N, Mohseni M et al (2006) Treatment of infected pseudoaneurysm in drug abusers: ligation or reconstruction? Arch Iran Med 9:49–52PubMed Salehian MT, Shahid N, Mohseni M et al (2006) Treatment of infected pseudoaneurysm in drug abusers: ligation or reconstruction? Arch Iran Med 9:49–52PubMed
22.
Zurück zum Zitat Scheuerlein H, Ruff S, Haage P et al (2008) Groin abscesses and vascular catastrophes in intravenous drug users—strategy and results. Zentralbl Chir 133:55–60CrossRef Scheuerlein H, Ruff S, Haage P et al (2008) Groin abscesses and vascular catastrophes in intravenous drug users—strategy and results. Zentralbl Chir 133:55–60CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Welch GH, Reid DB, Pollock JG (1990) Infected false aneurysms in the groin of intravenous drug abusers. Br J Surg 77:330–333CrossRef Welch GH, Reid DB, Pollock JG (1990) Infected false aneurysms in the groin of intravenous drug abusers. Br J Surg 77:330–333CrossRef
Metadaten
Titel
Behandlungsstrategien und Ergebnisse bei injektionsassoziierten inguinalen perivaskulären Abszessen bei intravenös Drogenabhängigen
verfasst von
Dr. med. D. Liebetrau
E. Feder
S. Zerwes
Y. Goßlau
A. Hyhlik-Dürr
Publikationsdatum
14.02.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 11/2021
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-020-01137-3

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2021

Die Chirurgie 11/2021 Zur Ausgabe

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.