Skip to main content
Erschienen in: Gefässchirurgie 4/2020

23.06.2020 | CME

Zugangswege in der Gefäßchirurgie Teil 3 – supraaortale Äste/obere Extremität

verfasst von: T. Betz, Prof. Dr. M. Steinbauer, I. Töpel

Erschienen in: Gefässchirurgie | Ausgabe 4/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Behandlung von Gefäßpathologien setzt in großem Maße die exakte Kenntnis und Beherrschung der chirurgischen Zugangswege voraus. Dieser Beitrag gibt eine Übersicht über typische Zugangswege supraaortal und an der oberen Extremität. Es werden nachfolgend sinnvolle Modifikationen des Zugangs zur Arteria carotis beschrieben und zusätzlich auch die – aufgrund der endovaskulären Bogenchirurgie – immer häufiger notwendigen Zugänge zur zentralen A. vertebralis, A. subclavia und A. axillaris. Darüber hinaus werden die Zugänge an der oberen Extremität, die zu Embolektomien oder Shuntanlagen notwendig sind, dargestellt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Tsantilas P, Knappich C, Schmid S et al (2019) Last neurologic event is associated with risk of in-hospital stroke or death after carotid endarterectomy or carotid artery stenting; secondary data analysis of the German statutory quality assurance database. J Vasc Surg 70:1488–1498CrossRef Tsantilas P, Knappich C, Schmid S et al (2019) Last neurologic event is associated with risk of in-hospital stroke or death after carotid endarterectomy or carotid artery stenting; secondary data analysis of the German statutory quality assurance database. J Vasc Surg 70:1488–1498CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Waldeyer A, Mayet A (1973) Anatomie des Menschen Bd. 1. De Gruyter, Berlin (S 100–102, 130–132) Waldeyer A, Mayet A (1973) Anatomie des Menschen Bd. 1. De Gruyter, Berlin (S 100–102, 130–132)
3.
Zurück zum Zitat Bastounis E, Bakoyiannis C, Cagiannos C et al (2007) A short incision for carotid endarterectomy. Results in decreased morbidity. Eur J Vasc Endovasc Surg 33:652–656S3CrossRef Bastounis E, Bakoyiannis C, Cagiannos C et al (2007) A short incision for carotid endarterectomy. Results in decreased morbidity. Eur J Vasc Endovasc Surg 33:652–656S3CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Assadian A, Senekowitsch C, Pfaffelmeyer N et al (2004) Incidence of cranial nerve injuries after carotid eversion endarterectomy with a transverse skin incision under regional anaesthesia. Eur J Vasc Endovasc Surg 28:421–424CrossRef Assadian A, Senekowitsch C, Pfaffelmeyer N et al (2004) Incidence of cranial nerve injuries after carotid eversion endarterectomy with a transverse skin incision under regional anaesthesia. Eur J Vasc Endovasc Surg 28:421–424CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Eckstein HH (2012) Supraaortale Gefäße. In: Debus ES, Gross-Fengels H (Hrsg) Operative und Interventionelle Gefäßmedizin. Springer, Berlin, Heidelberg, S 391–392 Eckstein HH (2012) Supraaortale Gefäße. In: Debus ES, Gross-Fengels H (Hrsg) Operative und Interventionelle Gefäßmedizin. Springer, Berlin, Heidelberg, S 391–392
6.
Zurück zum Zitat Nowak T, Luther B, Teröde N (2010) Risiken und Komplikatioen gefäßchiurgischer Zugangswege: 1. Rekonstruktion der A. Carotis. Gefäßchirurgie 15:133–142CrossRef Nowak T, Luther B, Teröde N (2010) Risiken und Komplikatioen gefäßchiurgischer Zugangswege: 1. Rekonstruktion der A. Carotis. Gefäßchirurgie 15:133–142CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Kluk J, Grainger S, Nyamekye IK (2009) Is the retrojugular approach safer than the conventional approach for endarterectomy? World J Surg 33:1533–1537CrossRef Kluk J, Grainger S, Nyamekye IK (2009) Is the retrojugular approach safer than the conventional approach for endarterectomy? World J Surg 33:1533–1537CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Stehr A, Scodacek D, Wustrak H et al (2008) Retrojugular versus ventrojugular approach to carotid bifurcation for eversion endarerectomy: a prospective randomized trial. Eur J Vasc Endovasc Surg 35:190–195CrossRef Stehr A, Scodacek D, Wustrak H et al (2008) Retrojugular versus ventrojugular approach to carotid bifurcation for eversion endarerectomy: a prospective randomized trial. Eur J Vasc Endovasc Surg 35:190–195CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Yoneyama F, Sato F, Tokunaga C et al (2017) Postoperative dysphagia in debranching thoracic endovascular aortic repair with retro-esophageal carotid-carotid bypass. Ann Vasc Surg 43:e1–e315CrossRef Yoneyama F, Sato F, Tokunaga C et al (2017) Postoperative dysphagia in debranching thoracic endovascular aortic repair with retro-esophageal carotid-carotid bypass. Ann Vasc Surg 43:e1–e315CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Loeprecht H (1987) Chronische Verschlußprozesse der Arterien der oberen Extremitäten. In: Heberer G, van Dongen RJAM (Hrsg) Gefäßchirurgie. Aus der Kirschnerschen allgemeinen und speziellen Operationslehre. Springer, Berlin, Heidelberg, S 545–556 Loeprecht H (1987) Chronische Verschlußprozesse der Arterien der oberen Extremitäten. In: Heberer G, van Dongen RJAM (Hrsg) Gefäßchirurgie. Aus der Kirschnerschen allgemeinen und speziellen Operationslehre. Springer, Berlin, Heidelberg, S 545–556
11.
Zurück zum Zitat Wind GG (2013) Axillary artery. In: Wind GG, Valentine RJ (Hrsg) Anatomic exposures in vascular surgery, 3. Aufl. Wolters Kluwer Health, Philadelphia, S 155–159 Wind GG (2013) Axillary artery. In: Wind GG, Valentine RJ (Hrsg) Anatomic exposures in vascular surgery, 3. Aufl. Wolters Kluwer Health, Philadelphia, S 155–159
12.
Zurück zum Zitat Leitz KH (1981) Zugang zur A. axillaris. In: Leitz KH (Hrsg) Zugangswege in der Gefäßchirurgie. Springer, Berlin, Heidelberg, S 32–40CrossRef Leitz KH (1981) Zugang zur A. axillaris. In: Leitz KH (Hrsg) Zugangswege in der Gefäßchirurgie. Springer, Berlin, Heidelberg, S 32–40CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Nakatani T, Tanaka S, Mizukami S (1997) Correspondence. Superficial brachial artery continuing as the common interosseous artery. Kaibogaku Zasshi 191:155–157 Nakatani T, Tanaka S, Mizukami S (1997) Correspondence. Superficial brachial artery continuing as the common interosseous artery. Kaibogaku Zasshi 191:155–157
15.
Zurück zum Zitat Celik HH, Sargon MF, Konan A, Kural E (1996) High brachial artery bifurcation: a report of 2 cases. Bull Assoc Anat 80:13–14 Celik HH, Sargon MF, Konan A, Kural E (1996) High brachial artery bifurcation: a report of 2 cases. Bull Assoc Anat 80:13–14
16.
Zurück zum Zitat Roos DB (1971) Experience with first rib resection for thoracic outlet syndrom. Am Surg 173:429 Roos DB (1971) Experience with first rib resection for thoracic outlet syndrom. Am Surg 173:429
Metadaten
Titel
Zugangswege in der Gefäßchirurgie Teil 3 – supraaortale Äste/obere Extremität
verfasst von
T. Betz
Prof. Dr. M. Steinbauer
I. Töpel
Publikationsdatum
23.06.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Gefässchirurgie / Ausgabe 4/2020
Print ISSN: 0948-7034
Elektronische ISSN: 1434-3932
DOI
https://doi.org/10.1007/s00772-020-00657-w

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2020

Gefässchirurgie 4/2020 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGG

Mitteilungen der DGG

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

CME: 2 Punkte

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Benjamin Meyknecht, PD Dr. med. Oliver Pieske Das Webinar S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“ beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Mihailo Andric
Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.