Skip to main content
Erschienen in: Die Kardiologie 2/2022

14.03.2022 | Arteriosklerose | Schwerpunkt Zur Zeit gratis

Sonderforschungsbereich 1123: Atherosklerose – Mechanismen und Netzwerke neuer therapeutischer Zielstrukturen

verfasst von: Prof. Dr. med. Christian Weber, Prof. Dr. rer. nat. Sabine Steffens

Erschienen in: Die Kardiologie | Ausgabe 2/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Arterielle Gefäßerkrankungen wie koronare Herzkrankheit (KHK) und Schlaganfall bleiben die weltweit führende Todesursache und verursachen enorme sozioökonomische Kosten. Dieses Dilemma könnte durch verbesserte vaskuläre Prävention und Therapie gelindert werden, was eine vertiefte mechanistische Erforschung der Atherosklerose als zugrunde liegende Pathologie voraussetzt, um die Entwicklung innovativer Therapiekonzepte voranzutreiben. Der Sonderforschungsbereich (SFB) 1123 verfolgt daher das übergeordnete Ziel, die molekularen Netzwerke in der Atherogenese, Atheroprogression und Atherothrombose aufzuschlüsseln und somit die Identifizierung und Validierung relevanter therapeutischer Zielstrukturen voranzutreiben. Um dies zu erreichen, bündelt der SFB 1123 ein einzigartiges Netzwerk exzellenter Grundlagen- und klinischer Wissenschaftler aus den verschiedenen Münchner Forschungsstandorten der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), der Technischen Universität München (TUM) und des Helmholtz-Zentrums mit einem gemeinsamen Schwerpunkt: der Entschlüsselung der molekularen und zellulären Mechanismen der Atherosklerose. Der Erfolg der ersten beiden Förderperioden zeigt deutlich, dass es durch die Synergie der Expertise in einem konzertierten interdisziplinären Ansatz möglich ist, die Entwicklung innovativer Konzepte für therapeutische Maßnahmen voranzutreiben, die selektiv auf chronische Entzündungen und Fehlanpassungen unter metabolischem Stress abzielen, ohne die allgemeine Immunabwehr zu beeinträchtigen.
Literatur
Metadaten
Titel
Sonderforschungsbereich 1123: Atherosklerose – Mechanismen und Netzwerke neuer therapeutischer Zielstrukturen
verfasst von
Prof. Dr. med. Christian Weber
Prof. Dr. rer. nat. Sabine Steffens
Publikationsdatum
14.03.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Kardiologie / Ausgabe 2/2022
Print ISSN: 2731-7129
Elektronische ISSN: 2731-7137
DOI
https://doi.org/10.1007/s12181-022-00542-8

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2022

Die Kardiologie 2/2022 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Leitlinien-Update und neue Pocket-Leitlinie vorgestellt von Prof. Möllmann

Die neue Leitlinie zur Behandlung von Herzklappenerkrankungen der European Society of Cardiology (ESC) und der European Association for Cardio-Thoracic Surgery (EACTS) ist ab jetzt als deutschsprachige Pocket-Leitlinien abrufbar. Die wichtigsten Neuerungen des Updates finden Sie hier von Prof. Dr. Helge Möllmann aus Dortmund für Sie zusammengefasst.

ANZEIGE

Expertenrat: Wer profitiert vom Vorhofohr-Verschluss

Der interventionelle Verschluss des linken Vorhofohrs ist eine in den Leitlinien empfohlene Alternative zur oralen Antikoagulation bei Menschen mit Vorhofflimmern. Bei welchen Patientinnen und Patienten Sie konkret an diese Alternative denken sollten – dazu gibt Kardiologe PD Dr. Zisis Dimitriadis alltagstaugliche Tipps.

ANZEIGE

Abbott Structural Heart

Content Hub

Wir helfen Menschen mit Strukturellen Herzerkrankungen ihre Lebensqualität zu verbessern. Entdecken Sie unser einzigartiges Produktportfolio für ihre Patienten.

Abbott Medical GmbH