Skip to main content
Erschienen in: hautnah dermatologie 4/2022

25.07.2022 | Arthritis | Industrieforum

Gute Patienten-berichtete Ergebnisse mit JAK-1/3-Inhibitor bei Psoriasis-Arthritis

verfasst von: Redaktion Facharztmagazine

Erschienen in: hautnah dermatologie | Ausgabe 4/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Patienten-berichtete Ergebnisse - "Patient Reported Outcomes" (PRO) - haben eine hohe Relevanz für die Beurteilung des Therapieerfolges. Der orale Januskinase(JAK)-1/3-Inhibitor Tofacitinib (Xeljanz ®) hat bei Patient*innen mit Psoriasis-Arthritis (PsA) eine günstige Wirkung auf verschiedene PRO. Das geht aus zwei Post-hoc-Analysen der Phase-III-Studien OPAL Broaden und OPAL Beyond hervor, die 2018 zur Zulassung von Tofacitinib bei PsA geführt haben [Gladman DD et al. Arthritis Res Ther 2022;24:40; Coates LC et al. Arthritis Res Ther 2021;23:94]. …
Metadaten
Titel
Gute Patienten-berichtete Ergebnisse mit JAK-1/3-Inhibitor bei Psoriasis-Arthritis
verfasst von
Redaktion Facharztmagazine
Publikationsdatum
25.07.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
hautnah dermatologie / Ausgabe 4/2022
Print ISSN: 0938-0221
Elektronische ISSN: 2196-6451
DOI
https://doi.org/10.1007/s15012-022-6957-0

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2022

hautnah dermatologie 4/2022 Zur Ausgabe

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

Passend zum Thema

Deucravacitinib – neuer First-in-Class-Wirkstoff bei Plaque-Psoriasis

Deucravacitinib – neuer First-in-Class-Wirkstoff bei Plaque-Psoriasis

Deucravacitinib von Bristol Myers Squibb ist ein selektiver, allosterischer Tyrosinkinase-2-Inhibitor und der erste Vertreter dieser neuen Klasse niedermolekularer Wirkstoffe. Eingesetzt wird das oral einzunehmende Medikament zur systemischen Behandlung Erwachsener mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis.