Skip to main content
Erschienen in:

08.08.2023 | Arthrosen | Einführung zum Thema

Stammzelltherapie

verfasst von: Prof. Dr. Philipp Niemeyer

Erschienen in: Knie Journal | Ausgabe 3/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Hinter dem Begriff „Stammzelltherapie“ – dem die aktuelle Ausgabe des Knie Journal gewidmet ist – verbergen sich schon seit der Erstbeschreibung von Stammzellen große Hoffnungen für die Lösung unterschiedlichster medizinischer Erkrankungen. Die Idee, durch eine Therapie mit einer Stammzelle den natürlichen Alterungsprozess aufhalten zu können, zerstörtes oder degeneriertes Gewebe wieder aufzubauen und somit eine Vielzahl von Erkrankungen und Verletzungen zu einer Ausheilung zu bringen, vereint hier Ärzte, Wissenschaftler und Patienten und bietet Ansatzpunkte für diverse angeborene und erworbene Erkrankungen. Der Fantasie sind hier im Grundsatz keine Grenzen gesetzt. …
Metadaten
Titel
Stammzelltherapie
verfasst von
Prof. Dr. Philipp Niemeyer
Publikationsdatum
08.08.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Knie Journal / Ausgabe 3/2023
Print ISSN: 2662-4028
Elektronische ISSN: 2662-4036
DOI
https://doi.org/10.1007/s43205-023-00233-8

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Nackenschmerzen nach Bandscheibenvorfall: Muskeltraining hilft!

Bei hartnäckigen Schmerzen aufgrund einer zervikalen Radikulopathie schlägt ein Team der Universität Istanbul vor, lokale Steroidinjektionen mit einem speziellen Trainingsprogramm zur Stabilisierung der Nackenmuskulatur zu kombinieren.

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Am 15. Januar geht die „ePA für alle“ zunächst in den Modellregionen an den Start. Doch schon bald soll sie in allen Praxen zum Einsatz kommen. Was ist jetzt zu tun? Was müssen Sie wissen? Wir geben in einem FAQ Antworten auf 21 Fragen.

Was sich Menschen mit Frozen Shoulder wünschen

Die Capsulitis adhaesiva des Glenohumeralgelenks, auch als Frozen Shoulder bezeichnet, belastet die Betroffenen weit über die körperlichen Beschwerden hinaus, wie eine italienische Studie ergeben hat.

Restriktive Sauerstoffgabe ohne Vorteil bei schwerem Trauma

Ob schwer verletzte Personen besser restriktiv oder liberal mit Sauerstoff versorgt werden sollten, hat die Arbeitsgruppe der TRAUMOX2-Studie untersucht – mit klarem Ergebnis.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.