Skip to main content

Arthroskopie

Ausgabe 1/2023

Sehnenverletzungen rund um die Schulter

Inhalt (12 Artikel)

Sehnenverletzungen rund um die Schulter

Matthias Flury, Andreas B. Imhoff

Rupturen des M. pectoralis major und minor

José Fernando Sanchez Carbonel, Andreas Imhoff

Akromionfrakturen und Deltamuskelverletzungen

Johanna Friedrichs, Alexander Ellwein, Helmut Lill, Marek Hanhoff

Distale Bizepssehnenruptur

Cedric Engler, Kushtrim Grezda, Claudio Rosso

Trizepssehnenrupturen

Sebastian Lappen, Pavel Kadantsev, Sebastian Siebenlist

Aktuelle Aspekte der Behandlung der Rotatorenmanschette

Franziska Eckers, Andreas M. Müller, Stefan Loske

Kindliche vordere Kreuzbandruptur mit komplexer Außenmeniskusverletzung und Knorpelfragmentablösung der posterolateralen Tibia

Alexander Szalay, Armin Runer, Yannick Ehmann, Andreas B. Imhoff, Julian Mehl, Andrea Achtnich

Zum ESSKA Konsensus zu kniegelenknahen Osteotomien bei Varusgonarthrose

Matthias J. Feucht, Jörg Dickschas, Christian Egloff, Jörg Harrer, Florian Imhoff, Christoph Lutter, Philipp Schuster, Christian Stärke, Thomas Tischer

Kartilaginäre Exostose als seltene Ursache für ein externes Impingement der Schulter

Timo Spannagel, Lukas Haug, Leonard Achenbach, Kilian List

  • AGA-Mitteilungen

AGA-Mitteilungen

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Was sich Menschen mit Frozen Shoulder wünschen

Die Capsulitis adhaesiva des Glenohumeralgelenks, auch als Frozen Shoulder bezeichnet, belastet die Betroffenen weit über die körperlichen Beschwerden hinaus, wie eine italienische Studie ergeben hat.

Restriktive Sauerstoffgabe ohne Vorteil bei schwerem Trauma

Ob schwer verletzte Personen besser restriktiv oder liberal mit Sauerstoff versorgt werden sollten, hat die Arbeitsgruppe der TRAUMOX2-Studie untersucht – mit klarem Ergebnis.

Hinweis auf Zusatznutzen der Anfallsprophylaxe mit Colchicin

Wenn Gichtkranke in den ersten Monaten einer harnsäuresenkenden Therapie eine Anfallsprophylaxe mit Colchicin erhalten, könnten sie davon doppelt profitieren: Ihr Risiko für kardiovaskuläre Komplikationen scheint ebenfalls gesenkt zu werden. 

Wenn orthopädische Patienten psychiatrische Hilfe brauchen

Auch in der orthopädischen Praxis ist man manchmal mit psychischen Problemen konfrontiert. Woran Sie erkennen können, ob Ihre Patientin oder Ihr Patient eigentlich die Hilfe einer anderen Fachdisziplin benötigt, hat ein Team aus Bologna zusammengefasst.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.