Skip to main content

Arthroskopie

Ausgabe 2/2024 Behandlung posttraumatischer Deformitäten

Inhalt (10 Artikel)

Behandlung von posttraumatischen Deformitäten rund um den Ellenbogen

Konrad Mader, Sebastian Siebenlist

Korrektur posttraumatischer Valgus- und Varusdeformitäten

Pavel Kadantsev, Lorenz Fritsch, Sebastian Lappen, Konrad Mader, Sebastian Siebenlist

Missed-Monteggia-Pathologie

Christopher Cramer, Annika Hättich, Kristofer Wintges, Tobias Dust, Karl-Heinz Frosch, Konrad Mader

Korrekturen am Unterarm – wann, wie, wer?

Gernot Schmidle, Lukas Horling, Tobias Kastenberger, Rohit Arora

3D-Druck in der Planung von Korrekturen am Ellenbogen

Tobias Dust, Christopher Cramer, Julian-Elias Henneberg, Annika Hättich, Johannes Keller, Karl-Heinz Frosch, Konrad Mader

Posttraumatische synoviale Chondromatose des Ellenbogengelenks

Timo Spannagel, Piet Plumhoff, Kilian List

Atraumatisches Knochenmarködem des Kniegelenks

  • Open Access
  • Ödeme
  • AGA-Research-Komitee

Lukas N. Münch, Jakob Ackermann, Adrian Deichsel, Lena Eggeling, Daniel Günther, Sebastian Kopf, Brenda Laky, Dominic Mathis, Karl-Friedrich Schüttler, Arasch Wafaisade, Elmar Herbst

Erratum zu: Press-Fit-Hybrid-Technik in der Rekonstruktion des vorderen Kreuzbands

R. Volz, G. H. Borchert, M. V. Neumann-Langen

AGA-Mitteilungen

  • AGA-Mitteilungen

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Rheumatoide Arthritis: Was zwischen MTX und Biologika noch möglich ist

Mit ihrer klinischen Heterogenität stellt die rheumatoide Arthritis hohe Anforderungen an die Therapieentscheidung – insbesondere, wenn Methotrexat allein nicht ausreicht, Biologika aber noch nicht infrage kommen. Wie effektiv alternative basistherapeutische Strategien sind, wurde beim EULAR-Kongress 2025 diskutiert.

Welchen Sport verträgt die Hüft-TEP?

Einem kanadischen Forschungsteam zufolge ist es sicher, nach einer Hüft-TEP Freizeitsport zu betreiben. Wie die Ergebnisse einer prospektiven Studie nahelegen, darf es dabei ruhig eine Sportart sein, bei der es etwas mehr zur Sache geht.

Honorarumsätze: Mini-Plus in der Hausarztpraxis – Rückgang in der Facharztpraxis

2023 bescherte dem hausärztlichen Versorgungsbereich ein leichtes Plus beim Honorarumsatz je Arzt. Für die Kollegen im fachärztlichen Bereich weist der KBV-Honorarbericht dagegen ein Minus von rund zwei Prozent aus.

Kryoneurolyse nicht besser als Scheinbehandlung?

Ergebnisse einer dänischen Studie sprechen dafür, dass die Schmerzlinderung mittels Kryoneurolyse bei Personen mit chronischer Kniearthrose nicht besser ausfällt als unter einer Scheinablation. Gleichzeitig raten die Forschenden, andere Vereisungsprotokolle zu prüfen.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.