Zum Inhalt

Arthroskopie

Ausgabe 5/2024 Gelenkerhaltende Kombinationseingriffe am Kniegelenk

Inhalt (15 Artikel)

Die Kniechirurgie wird komplexer

Elmar Herbst, Romain Seil

Komplexe Rekonstruktionen des vorderen Kreuzbands (VKB+X)

Elmar Herbst, Romain Seil, Sebastian Kopf

Osteotomie und Kniebandinstabilität

Andreas Weiler, Jörg Dickschas, Michael Wagner, Clemens Gwinner

Bedeutung von Osteotomien in der Knorpel- und Meniskuschirurgie

Lukas Willinger, Sebastian Siebenlist, Julian Mehl

Kombinationseingriffe im Rahmen von Meniskustransplantationen

W. Petersen, Amelie Klaumünzer, Martin Häner

Kniegelenknahe Doppelosteotomie bei Genu varum

Steffen Schröter, Philipp Lobenhoffer, Marc-Daniel Ahrend

Patellofemorale Instabilität und retropatellarer Knorpelschaden: MPFL + X?

Christof J. Hunkeler, Jan-Arie Overberg, Timo Tondelli, Florian B. Imhoff

Knöcherne Rekonstruktionsoption bei ausgeprägter bipolarer Knochendefektsituation und anteriorer Schulterinstabilität

Jan-Philipp Imiolczyk, Doruk Akgün, Marvin Minkus, Alp Paksoy, Rony-Orjit Dey Hazra, Isabella Weiß, Kathi Thiele, Philipp Moroder

Trochleaplastik mit Vicryl-Fäden

Armin Runer, Paul Nardelli, Christoph Becher, Michael Liebensteiner

Biomechanische In-vitro-Testmethoden am Kniegelenk

Adrian Deichsel, Daniel Günther, Jakob Ackermann, Lukas N. Münch, Dominic T. Mathis, Karl F. Schüttler, Arasch Wafaisade, Brenda Laky, Lena Eggeling, Elmar Herbst

Konservative Therapie der Patellaerstluxation

C. Valle, P. Balcarek

Beinachsenkorrektur mit Osteotomie der proximalen Tibia – Update

Josephine Kastner, Natalie Mengis, Jules-Nikolaus Rippke, Elias Ammann, Laszlo Toth, Matthias Koch, Michael T. Hirschmann

Nativer Knieinfekt oder akute Kalzium-Pyrophosphat-Arthritis?

Viktoria Hess, Lukas Willinger, Sebastian Siebenlist, Armin Runer

AGA-Mitteilungen

  • AGA-Mitteilungen

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Podcast

Stürze im Alter: Wichtig sind Optimismus und ein klares Ziel

"Schaff ich es wieder auf die Beine? Lande ich im Pflegeheim?" Mortalität und Risiken für bleibende Einschränkungen steigen nach einer Fraktur im Alter dramatisch an. Gemeinsam können Orthopädie, Geriatrie und Anästhesie hier viel leisten, um die Lebensqualität hoch und die Komplikationsrate gering zu halten. Prof. Dr. Markus Gosch erklärt, worauf es hier ankommt.

Lieber frühzeitig belasten nach Op. am Sprunggelenk

Bessere funktionelle Ergebnisse und nicht mehr Komplikationen – geht es nach der irischen INWN-Studie, ist die geschützte sofortige Belastung nach einer chirurgisch versorgten Sprunggelenksfraktur das Mobilisationsprotokoll der Wahl.

Welche Gefahren beim Gassigehen lauern – aus orthopädischer Sicht

Regelmäßige Spaziergänge mit dem Hund halten fit, doch sind nicht ganz ohne Risiko. Wer stolpert oder vom Hund an der Leine umgerissen wird, kann sich schnell verletzen. Und eine bestimmte Personengruppe ist davon besonders häufig betroffen.

Mindestlohn-Beschluss: Ab 2026 müssen Praxen die Mitarbeitergehälter prüfen

  • 03.07.2025
  • EBM
  • Nachrichten

Die geplante Erhöhung des Mindestlohns wird an den MFA spurlos vorüber gehen. Ihre Gehälter liegen in der Regel schon über der Lohnuntergrenze. Nachjustiert werden muss möglicherweise bei anderen Praxismitarbeitenden.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.