Ausgabe 6/2024 Glenohumerale Instabilität
Inhalt (12 Artikel)
Glenohumerale Instabilität – von der Pathologie zur Therapie
- Pathologie
- Einführung zum Thema
Andreas Voss, Jens D. Agneskirchner
Klassifikationen der glenohumeralen Instabilität
- Schulterinstabilität
- Leitthema
Romed P. Vieider, Sebastian Siebenlist, Bastian Scheiderer, Lucca Lacheta
Bildgebung bei glenohumeraler Instabilität
- Schulterluxation
- Leitthema
Agahan Hayta, Felix Dyrna, Doruk Akgün, Alp Paksoy
Alternative soft tissue repair techniques for glenohumeral instability
- Leitthema
Ana Catarina Ângelo, Clara de Campos Azevedo
Knöcherne Augmentationsverfahren bei anteroinferioren Glenoiddefekten
- Schulterinstabilität
- Leitthema
Leo Pauzenberger
Historie, Technik und Ergebnisse des Korakoidtransfers
- Schulterinstabilität
- Leitthema
Alexandros Kiriazis, Trutz Vogelsang, Yacine Ameziane, Kai-Axel Witt, Jörn Steinbeck, Malte Holschen
Aktuelle Konzepte bei der Versorgung von Glenoidfrakturen
- Schulterinstabilität
- Leitthema
Elisabeth Boehm, Florian Haasters, Markus Scheibel
Komplikationsmanagement nach operativer Schulterstabilisierung
- Schulterinstabilität
- Leitthema
Jonas Pallmann, Jens D. Agneskirchner
Biomechanischer Effekt des Mittleren-Trapezius-Transfers bei irreparablen Supraspinatusrupturen
- Verletzungen der Rotatorenmanschette
- Preisträgerarbeiten
Marco-Christopher Rupp, Alexander R. Garcia, Amelia Drumm, Alex W. Brady, Rony Dey Hazra, Lucca Lacheta, Philipp Moroder, Matthew T. Provencher, Peter J. Millett
AGA-Mitteilungen
- AGA-Mitteilungen
AGA-Residents-Mitteilungsseiten
- AGA-Residents-Mitteilungsseiten