Erschienen in:
01.05.2008 | Tipps und Tricks
Arthroskopie an Kunstgelenken
verfasst von:
Dr. G. Möckel, K. Labs
Erschienen in:
Arthroskopie
|
Ausgabe 2/2008
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Pro Jahr werden in Deutschland etwa 180.000 Hüft-, 120.000 Knie- und 7000 Schultergelenke durch eine Endoprothese ersetzt. Aufgrund der steigenden Tendenz ist trotz stetiger Verbesserung der chirurgischen Techniken sowie modifizierter Implantate eine zunehmende Zahl postoperativer schmerzhafter Folgezustände zu kalkulieren. Für deren Therapie werden zunehmend arthroskopische Verfahren eingesetzt [
4,
5,
6,
7]. Häufige Indikationen stellen eine postoperativ persistierende oder neu aufgetretene Schmerzsymptomatik, eine vermutete Impingementsymptomatik, eine Bewegungseinschränkung oder das Vorhandensein freier Gelenkkörper dar. Insbesondere zur Diagnostik von Gelenkinfekten kommt der Arthroskopie eine hohe Bedeutung zu. Diduch et al. [
2] konnten bei 40 Kniegelenkarthroskopien bei vorhandener Endoprothese eine ursächliche Therapie in 73% der Fälle durchführen. Teng et al. [
8] erreichten sogar eine über 90%ige symptomatische Beschwerdebesserung. …