Eine symptomatische Reruptur nach Rotatorenmanschettennaht stellt eine der häufigsten Komplikationen in der Schulterchirurgie dar. Neben der detaillierten Versagensanalyse ist eine sorgfältige Indikationsstellung zur Revisionsnaht erforderlich. Die Revisionsnaht ist ein technisch anspruchsvoller Eingriff, da das Sehnengewebe durch die Voroperation meist geschwächt, die Sehne weiter retrahiert und der Muskel weiter atrophiert ist. Im vorliegenden Artikel werden die Gründe für ein Versagen einer primären Naht und die Voraussetzungen und die Durchführung einer erfolgreichen Revisionsnaht der Rotatorenmanschette dargestellt.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).
Menschen mit Psoriasis-Arthritis (PsA) müssen länger auf die Diagnose warten und werden zögerlicher behandelt als an rheumatoider Arthritis (RA) Erkrankte. Diese Defizite hat eine Untersuchung in Großbritannien aufgedeckt.
Menschen mit Gonarthrose profitieren von Yogaübungen nicht weniger als von gezielten Kräftigungsübungen für die lädierten Knie. In einer Vergleichsstudie haben sich für Yogis und Yoginis sogar einige Vorteile ergeben.
Bei akuten Rückenschmerzen können Muskelrelaxanzien, eventuell in Kombination mit NSAR, zur Schmerzlinderung beitragen. Wegen der Nebenwirkungen wird jedoch empfohlen, die Medikamente nur über wenige Tage einzusetzen.
Das Thoracic-Outlet-Syndrom erfordert nur in ganz bestimmten Fällen ein operatives Vorgehen. Beim DCK wurde vor schwerwiegenden Komplikationen des anspruchsvollen Eingriffs gewarnt.