Bei DRESS („drug reaction with eosinophilia and systemic symptoms“) handelt es sich um eine Erkrankung, die aufgrund von vielfältigen Symptomen schwer zu diagnostizieren ist. In unserem Fall stellte sich eine Patientin mit einem feinfleckigen Exanthem mit Suberythrodermie und laborchemischer Eosinophilie vor. Bei Verdacht auf eine Arzneimittelreaktion wurde eine systemische Steroidtherapie begonnen. Im Verlauf kam es zu einer deutlichen Verschlechterung des Allgemeinzustandes sowie Ausbildung einer Cholezystitis, einer Staphylococcus-aureus-Bakteriämie, einer Pneumonitis sowie einer Zytomegalievirus-Reaktivierung. Mit diesem Fall wollen wir zeigen, wie schwer das DRESS zu behandeln ist und dass es für einen langen Zeitraum lebensgefährlich sein kann.