Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
★ PREMIUM-INHALT
e.Med Interdisziplinär
Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag als Mediziner
Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.
*
Sie können e.Med Interdisziplinär 14 Tage kostenlos testen (keine Print-Zeitschrift enthalten). Der Test läuft automatisch und formlos aus. Es kann nur einmal getestet werden.
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie
• Themenbezogene Hefte behandeln Fragen der Gerontologie, der Biologie und Grundlagenforschung des Alterns und der geriatrischen Forschung
• Erweitert mit Beiträgen zu Therapie, Psychologie und Soziologie sowie der praktischen Altenpflege.
• Hot topics von Experten knapp, aussagekräftig und provokativ kommentiert
e.Dent - Das Online-Abo für Zahnärzte
Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.
e.Med Innere Medizin
Mit e.Med Innere Medizin erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen des Fachgebietes Innere Medizin, den Premium-Inhalten der internistischen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten internistischen Zeitschrift Ihrer Wahl.
e.Med Allgemeinmedizin
Mit e.Med Allgemeinmedizin erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Premium-Inhalten der allgemeinmedizinischen Zeitschriften, inklusive einer gedruckten Allgemeinmedizin-Zeitschrift Ihrer Wahl.
2.
Zurück zum Zitat Robert P, Onyike CU, Leentjens AF, Dujardin K, Aalten P, Starkstein S, Verhey FR, Yessavage J, Clement JP, Drapier D, Bayle F, Benoit M, Boyer P, Lorca PM, Thibaut F, Gauthier S, Grossberg G, Vellas B, Byrne J (2009) Proposed diagnostic criteria for apathy in Alzheimer’s disease and other neuropsychiatric disorders. Eur Psychiatry 24(2):98–104 CrossRefPubMed Robert P, Onyike CU, Leentjens AF, Dujardin K, Aalten P, Starkstein S, Verhey FR, Yessavage J, Clement JP, Drapier D, Bayle F, Benoit M, Boyer P, Lorca PM, Thibaut F, Gauthier S, Grossberg G, Vellas B, Byrne J (2009) Proposed diagnostic criteria for apathy in Alzheimer’s disease and other neuropsychiatric disorders. Eur Psychiatry 24(2):98–104
CrossRefPubMed
- Titel
-
Medikamentöse Interventionen gegen Apathie bei Alzheimer
- Autoren:
-
Miriam Heupel-Reuter
Stefan Klöppel
Jürgen M. Bauer
PhD MSc Dr. Sebastian Voigt-Radloff
- Publikationsdatum
- 11.07.2019
- DOI
-
https://doi.org/10.1007/s00391-019-01580-w
- Verlag
-
Springer Medizin
-
Ich möchte die nächsten 3 Hefte kostenlos testen.
Wenn mir die Zeitschrift gefällt, beziehe ich nach Erhalt der Probeausgaben Zeitschrift für Gerontologie + Geriatrie 8x pro Jahr für insgesamt 276,00 € im Inland (Abonnementpreis 245,00 € plus Versandkosten 31,00 €) bzw. 294,00 € im Ausland (Abonnementpreis 245,00 € plus Versandkosten 49,00 €).
Dies entspricht einem Gesamtmonatspreis von 23,00 € im Inland bzw. 24,50 € im Ausland.
Sollte ich von dieser Zeitschrift nicht überzeugt sein, informiere ich den Leserservice bis spätestens 14 Tage nach Erhalt des 3. Probeheftes.
Alle genannten Preise verstehen sich inklusive dt. gesetzl. MwSt. In EU-Ländern gilt die jeweilige gesetzliche Mehrwertsteuer. Dadurch kann es ggf. zu Preisabweichungen bei Bestellungen aus dem Ausland kommen.
Die Abrechnung erfolgt einmal jährlich zu Beginn des Bezugszeitraumes per Rechnung.
Die Mindestlaufzeit dieses Abonnements beträgt ein Jahr. Das Abonnement verlängert sich automatisch jährlich um jeweils ein weiteres Jahr, wenn es nicht bis spätestens 30 Tage vor Ablauf der Vertragslaufzeit gekündigt wird. Die Kündigung muss in Textform an den Leserservice erfolgen. Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
Leserservice
Springer Nature Customer Service Center
Tiergartenstr. 15
69121 Heidelberg
Tel. 06221 345-4303/Fax: 06221 345-4229
E-Mail: leserservice@springernature.com
-
Das kostenlose Testabonnement läuft nach 14 Tagen automatisch und formlos aus. Dieses Abonnement kann nur einmal getestet werden.
-
Sie können e.Med Innere Medizin 14 Tage kostenlos testen (keine Print-Zeitschrift enthalten). Der Test läuft automatisch und formlos aus. Es kann nur einmal getestet werden.
-
Sie können e.Med Allgemeinmedizin 14 Tage kostenlos testen (keine Print-Zeitschrift enthalten). Der Test läuft automatisch und formlos aus. Es kann nur einmal getestet werden.
Passend zum Thema
ANZEIGE
Zellfrisch – der Podcast für Deine Zellgesundheit
Hören Sie den Podcast „Zellfrisch“ mit Nina Ruge live geschaltet zum Welt-Alzheimertag am 21.09. Die Moderatorin beleuchtet in den ersten sechs spannenden Folgen die Geheimnisse des Alterns. Gemeinsam mit Gästen aus Medien und Wissenschaft erkundet sie, wie wir Demenz vorbeugen und auch im Alter gesund bleiben können. In der neuen 7. Folge vom 17.02.2021 geht es um die gesundheitsfördernden Effekte des Fastens.
ANZEIGE
Fasten gegen das Vergessen? Das große Potential der Autophagie
Autophagie – der neue Hoffnungsträger im Kampf gegen altersbedingte Erkrankungen. Spätestens seit der Verleihung des Nobelpreises für Medizin im Jahr 2016 rückt der körpereigene Selbstreinigungsmechanismus immer stärker in den Fokus von Wissenschaftlern und Medizinern.
ANZEIGE
consilium Geriatrie – Expertenwissen zum Thema gesundes Altern und Demenzprävention
Körperliche und geistige Gesundheit bis ins hohe Alter. Kaum ein Wunsch ist in der Gesellschaft so präsent. Umso wichtiger ist es über die verschiedenen altersbedingten Krankheiten und deren Prävention informiert zu sein. Das consilium Geriatrie ist Ihr persönlicher Zugang zu Expertenwissen zum Thema altersbedingte Erkrankungen und Demenzprävention.
Passend zum Thema
ANZEIGE
Der komplexe Weg eines Impfstoffs
Moderne Impfstoffe sind gut verträglich und ermöglichen es uns, bestimmten Infektionskrankheiten vorzubeugen. Sie können uns sogar in die Lage versetzen, einzelne Krankheitserreger auszurotten. Doch wie werden Impfstoffe eigentlich hergestellt?
ANZEIGE
Antworten auf 10 häufige Impf-Einwände
Ein Gespräch mit impfkritischen Patienten kann schnell zur Herausforderung werden.[1] Mit welchen Argumenten kann man versuchen, die Bedenken dieser Patienten abzubauen? Wir haben für Sie zusammengefasst, welche Antworten das Robert Koch-Institut (RKI) und das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) geben.
ANZEIGE
Impfungen – vom Säugling bis zum Senior
Als eines der global führenden Gesundheitsunternehmen besitzt MSD mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Impfstoffen. Hier finden Sie Informationen zu einigen der von der STIKO empfohlenen Immunisierungen, z.B. der MMRV- und der HPV-Impfung sowie der Pneumokokken-Impfung für Senioren.
Passend zum Thema
ANZEIGE
Winterblues oder Depression?
„Am liebsten würde ich morgens einfach liegen bleiben…“ - Momente der Antriebslosigkeit und kurze Stimmungstiefs während der dunklen Jahreszeit kennt vermutlich jeder. Leidet die Psyche jedoch über mehrere Wochen, kann auch eine saisonal-abhängige Depression dahinterstecken. Wie kommt es eigentlich dazu? Bei welchen Anzeichen Sie handeln sollten und was Sie tun können, wenn es Sie selbst trifft.
ANZEIGE
Depressionen im Lockdown: Zeit, zu handeln
2020 hat viele von uns an ihre Belastungsgrenze gebracht – einige sogar darüber hinaus. Je länger die Corona-Pandemie andauerte, desto stärker rückten auch die Folgen für die Psyche ins Zentrum der Diskussionen. Öffentlich darüber zu sprechen, war ein erster wichtiger Schritt. Jetzt gilt es aber auch, die Patienten in der Praxis gezielt zu erkennen und zu behandeln.
ANZEIGE
Depression behandeln. Natürlich.
Aktuelle Ergebnisse aus in-vitro- und in-vivo-Untersuchungen liefern detaillierte Erklärungen zum Wirkmechanismus von hochdosiertem Johanniskraut-Extrakt: Neu ist dabei insbesondere die Erkenntnis, dass der Johanniskraut-Extrakt bei chronischem Stress die deregulierte Stressantwort der überaktiven HPA-Achse sowie die Expression des Stressgens FKBP5 normalisieren kann. Erfahren Sie hier mehr über den aktuellen Stand der Wissenschaft bei der Therapie von Depressionen.
Bildnachweise
Alter Mann im Krankenhausbett/© Yuri Arcurs / Fotolia (Symbolbild mit Fotomodellen), Zellfrich - die Podcast-Reihe/© Matthias Gravelmann & InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH, Zelluläre Autophagie/© Kateryna Kon / shutterstock.com, Header Visual Content Hub Infectopharm/© Lightspring / shutterstock.com, Titelbild Broschüre Der komplexe Weg eines Impfstoffes/© MSD SHARP & DOHME GMBH, Grafik einer Spritze mit Fragezeichen in Sprechblase/© MSD SHARP & DOHME GMBH, Neuer Inhalt/© MSD, Person im winterlichen Wald/© Roman_Kozhevnikov | iStock (Symbolbild mit Modell), Frau am Telefon mit Baby auf dem Arm/© damircudic | iStock (Symbolbild mit Modellen), Neuer Inhalt