Zum Inhalt

16.06.2025 | ASCO 2025 | Kongressbericht | Nachrichten

Fortgeschrittene Tumoren im Kopf-Hals-Bereich

Plattenepithel-Ca.: Adjuvante Add-On-Immuntherapie bisherigem Standard überlegen

verfasst von: Dr. Claudia Schöllmann

Auf der ASCO-Jahrestagung wurde ein möglicher neuer Standard bei lokal fortgeschrittenem reseziertem Hochrisiko-Plattenepithelkarzinom im Kopf-/Hals-Bereich (LA-SCCHN) diskutiert. Die Anti-PD-1-Checkpoint-Inhibition mit Nivolumab als adjuvante Behandlungskomponente ergänzend zur Radiochemotherapie (RCT) konnte das krankheitsfreie Überleben verbessern.

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.

Weiterführende Themen

Neu im Fachgebiet Onkologie

„Wenig Evidenz für Leberkrebsrisiko durch die Pille“

Die Befürchtung, dass orale Kontrazeptiva das Risiko für Leberkrebs erhöhen könnten, gründet primär auf Fall-Kontroll-Studien. In riesigen Kohortenstudien finden sich wenig bis keine Belege für einen solchen Zusammenhang.

Ungewöhnliche Kasuistik liefert neue Einsichten für die Krebsimmuntherapie

Warum sprechen einige Personen besonders gut auf eine Immuntherapie an und andere kaum? Australische Forscherinnen und Forscher vermuten, dass genetische Unterschiede in Immuntoleranzmechanismen dabei eine Rolle spielen – und präsentieren mit NOD2 ein konkretes Kandidatengen. Das könnte langfristig auch therapeutische Konsequenzen haben.

Ergänzender Ultraschall bei hoher Brustdichte?

Dichtes Brustdrüsengewebe erschwert die Krebsfrüherkennung per Mammographie. Doch welchen Stellenwert kann ein ergänzender Ultraschall im Screening einnehmen? Die Ergebnisse der DIMASOS2-Studie sind vielversprechend – unter einer Bedingung.

Versorgungslücke in der Früherkennung?

Ob für Frauen mit intermediärem Brustkrebsrisiko eine Versorgungslücke in der Früherkennung bestehe, wird immer wieder diskutiert. „Nein“, es bestehe nur eine Wissenslücke, betonte Prof. Katja Siegmann-Luz. Das Problem sei, dass evidenzbasierte Daten fehlten.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.