Skip to main content
Erschienen in:

03.01.2021 | ASO Author Reflections

ASO Author Reflections: Clinical Implications of Circulating Tumor DNA in Pancreatic Cancer Patients

verfasst von: Takuro Yamaguchi, MD, Kenichiro Uemura, MD, Shinya Takahashi, MD

Erschienen in: Annals of Surgical Oncology | Ausgabe 6/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Circulating tumor DNA (ctDNA) is becoming a promising biomarker in cancer patients. Previous studies have demonstrated that in patients with pancreatic ductal adenocarcinoma (PDAC), ctDNA could be a marker for monitoring treatment response and a poor survival.1,2 However, the clinical implications of pre- and postoperative ctDNA present in patients with PDAC remain an unresolved issue.3,4 Therefore, the current study was conducted to investigate the clinical significance of pre- and postoperative ctDNA analyses and their impact on the prognosis for PDAC patients. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Hadano N, Murakami Y, Uemura K, et al. Prognostic value of circulating tumour DNA in patients undergoing curative resection for pancreatic cancer. Br. J. Cancer. 2016;115:59–65.CrossRef Hadano N, Murakami Y, Uemura K, et al. Prognostic value of circulating tumour DNA in patients undergoing curative resection for pancreatic cancer. Br. J. Cancer. 2016;115:59–65.CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Del Re M, Vivaldi C, Rofi E, et al. Early changes in plasma DNA levels of mutant KRAS as a sensitive marker of response to chemotherapy in pancreatic cancer. Sci. Rep. 2017;7:7931.CrossRef Del Re M, Vivaldi C, Rofi E, et al. Early changes in plasma DNA levels of mutant KRAS as a sensitive marker of response to chemotherapy in pancreatic cancer. Sci. Rep. 2017;7:7931.CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Yamada T, Nakamori S, Ohzato H, et al. Detection of K-ras gene mutations in plasma DNA of patients with pancreatic adenocarcinoma: correlation with clinicopathological features. Clin Cancer Res. 1998;4:1527–32.PubMed Yamada T, Nakamori S, Ohzato H, et al. Detection of K-ras gene mutations in plasma DNA of patients with pancreatic adenocarcinoma: correlation with clinicopathological features. Clin Cancer Res. 1998;4:1527–32.PubMed
4.
Zurück zum Zitat Uemura T, Hibi K, Kaneko T, et al. Detection of K-ras mutations in the plasma DNA of pancreatic cancer patients. J. Gastroenterol. 2004;39:56–60.CrossRef Uemura T, Hibi K, Kaneko T, et al. Detection of K-ras mutations in the plasma DNA of pancreatic cancer patients. J. Gastroenterol. 2004;39:56–60.CrossRef
Metadaten
Titel
ASO Author Reflections: Clinical Implications of Circulating Tumor DNA in Pancreatic Cancer Patients
verfasst von
Takuro Yamaguchi, MD
Kenichiro Uemura, MD
Shinya Takahashi, MD
Publikationsdatum
03.01.2021
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Annals of Surgical Oncology / Ausgabe 6/2021
Print ISSN: 1068-9265
Elektronische ISSN: 1534-4681
DOI
https://doi.org/10.1245/s10434-020-09317-5

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Krebs-Op. besser erst nach mehrwöchigem Rauchverzicht?

Aktive Raucher haben nach onkologischen Operationen ein höheres Komplikationsrisiko als Nieraucher, aber auch als Exraucher. Damit der Rauchstopp einen Nutzen hat, darf er aber nicht zu kurz vor der Op. erfolgen, wie eine Metaanalyse nahelegt.

Periprozeduraler Myokardschaden nach NSTEMI prognostisch bedeutsam

Erleiden NSTEMI-Patienten und -Patientinnen infolge einer PCI Myokardschädigungen mit oder ohne Infarkt, erhöht das die Gesamtmortalität und das Risiko für weitere schwere Herzereignisse. Dafür sprechen zumindest Daten aus zwei italienischen Zentren.

Höhere Sterberate nach Freitags-Op.

Wer direkt vor dem Wochenende operiert wird, läuft eher Gefahr, in den folgenden Wochen und Monaten zu sterben, als Menschen mit einer Op. unmittelbar nach dem Wochenende. Der Unterschied bei der Sterberate beläuft sich nach Daten einer US-Analyse auf etwa 10%.

Ärztinnen überholen Ärzte bei Praxisgründungen

Bei Praxisgründungen haben inzwischen die Frauen deutlich die Nase vorn: Seit zehn Jahren wagen laut apoBank mehr Ärztinnen als Ärzte den Schritt in die Selbstständigkeit. In puncto Finanzierung sind sie aber vorsichtiger als die männlichen Kollegen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.