Skip to main content
Erschienen in:

21.10.2021 | ASO Author Reflections

ASO Author Reflections: Despite Medicaid Expansion, Large Disparities in Breast Reconstruction Persist

verfasst von: Justin Le Blanc, MD, Tristen Park, MD, Donald Lannin, MD

Erschienen in: Annals of Surgical Oncology | Ausgabe 4/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

It has been recognized for many years that disparities in the use of breast reconstruction exist based on race, income, education, health insurance, geographic region, and whether the patient is treated at an academic medical center.1 The Affordable Care Act (ACA) sought to address some of these disparities by expanding Medicaid coverage to patients at or below 138% of the federal poverty limit. This has led to markedly reduced numbers of uninsured patients in the states that participated in the program, and also has resulted in better access to screening and prevention practices, reduced infant mortality, better trauma care, and reduced late-stage presentation of breast cancer.2 It has not been known, however, whether this has led to a decrease in the disparities regarding breast reconstruction. …
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
ASO Author Reflections: Despite Medicaid Expansion, Large Disparities in Breast Reconstruction Persist
verfasst von
Justin Le Blanc, MD
Tristen Park, MD
Donald Lannin, MD
Publikationsdatum
21.10.2021
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Annals of Surgical Oncology / Ausgabe 4/2022
Print ISSN: 1068-9265
Elektronische ISSN: 1534-4681
DOI
https://doi.org/10.1245/s10434-021-10954-7

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Extubation im OP vs. im Aufwachraum

In einer vergleichenden Beobachtungsstudie kostete die Extubation noch im OP lediglich weitere acht Minuten Belegungszeit. Lohnt sich das, oder sollte der Tubus besser erst im Aufwachraum gezogen werden? Der Blick auf die jeweilige Rate der postoperativen Komplikationen hilft weiter.

Podcast

Trigeminusneuralgie – was hilft gegen die extremen Schmerzattacken?

Wie ein Blitz fährt plötzlich ein unerträglicher Schmerz ins Gesicht. Oft bleibt es nicht bei dieser einen Attacke. Der Leidensdruck bei einer Trigeminusneuralgie ist hoch, die Therapie kann eine Herausforderung sein. Ein Gespräch mit den beiden Koordinatorinnen der aktuellen Trigeminusleitlinie, Prof. Dr. Janne Gierthmühlen und Prof. Dr. Gudrun Goßrau.

HNO trifft Neuroradiologie: Wie Sie Paragangliome interdisziplinär angehen

Zu den seltenen Erkrankungen der Laterobasis zählt das Paragangliom. Eine chirurgische Resektion geht mit einigem Benefit für die Betroffenen einher, sollte aber interdisziplinär in Zusammenarbeit zwischen HNO und Neuroradiologie erfolgen.

Kardiale Bildgebung: Mehr falsch positive Befunde bei Brustimplantaten

Müssen sich Frauen mit Brustimplantaten bildgebenden Untersuchungen der Myokardfunktion unterziehen, besteht bei ihnen ein erhöhtes Risiko für falsch positive Ergebnisse. Dafür sprechen Daten aus den USA.   

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.