Skip to main content
Erschienen in:

20.09.2020 | ASO Author Reflections

ASO Author Reflections: Is Breastfeeding Still Possible After Breast Cancer Treatment?

verfasst von: Trishnee Bhurosy, PhD, Zhaomeng Niu, PhD, Carolyn J. Heckman, PhD

Erschienen in: Annals of Surgical Oncology | Ausgabe 7/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Young women with breast cancer tend to have a diagnosis of cancer at advanced stages and poorer survival rates than older women.1,2 An important behavior that warrants attention among breast cancer survivors of reproductive age is breastfeeding. In addition to benefits for the infant, breastfeeding can improve survival rates and overall quality of life for breast cancer survivors of reproductive age. Although more evidence is needed, breast cancer survivors are advised to wait for 1 to 2 years after treatment before they attempt conception and breastfeeding.3 Given that the quality and volume of milk in the treated breast might be significantly affected after breast cancer treatment, breastfeeding from the unaffected breast may be the best option for many breast cancer survivors. This study examined two research questions: How prevalent is breastfeeding among breast cancer survivors after breast cancer treatment, and what are the factors associated with breastfeeding among breast cancer survivors?4
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Fredholm H, Eaker S, Frisell J, Holmberg L, Fredriksson I, Lindman H. Breast cancer in young women: poor survival despite intensive treatment. PLoS One. 2009;4:e7695.CrossRef Fredholm H, Eaker S, Frisell J, Holmberg L, Fredriksson I, Lindman H. Breast cancer in young women: poor survival despite intensive treatment. PLoS One. 2009;4:e7695.CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Axelrod D, Smith J, Kornreich D, et al. Breast cancer in young women. J Am Coll Surg. 2008;206:1193–203.CrossRef Axelrod D, Smith J, Kornreich D, et al. Breast cancer in young women. J Am Coll Surg. 2008;206:1193–203.CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Hartnett KP, Mertens AC, Kramer MR, et al. Pregnancy after cancer: does timing of conception affect infant health? Cancer. 2018;124:4401–7.CrossRef Hartnett KP, Mertens AC, Kramer MR, et al. Pregnancy after cancer: does timing of conception affect infant health? Cancer. 2018;124:4401–7.CrossRef
Metadaten
Titel
ASO Author Reflections: Is Breastfeeding Still Possible After Breast Cancer Treatment?
verfasst von
Trishnee Bhurosy, PhD
Zhaomeng Niu, PhD
Carolyn J. Heckman, PhD
Publikationsdatum
20.09.2020
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Annals of Surgical Oncology / Ausgabe 7/2021
Print ISSN: 1068-9265
Elektronische ISSN: 1534-4681
DOI
https://doi.org/10.1245/s10434-020-09148-4

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Nur selten ernste Komplikationen bei endoskopischer Sinuschirurgie

Etwa 3% der Menschen mit einer endoskopischen Nasennebenhöhlenoperation entwickeln ausgeprägtes Nasenbluten. Andere Komplikationen, wie Verletzungen des Nervus opticus oder eine Meningitis, treten nur äußerst selten auf, legt eine Registeranalyse nahe.

Hochrisiko-Spinaliom am besten mit der Mohs-Chirurgie entfernen

Die Mohs-Chirurgie ist zwar mit mehr Aufwand verbunden als die herkömmliche Exzision; für die Versorgung kutaner Hochrisiko-Plattenepithelkarzinome lohnt sich die zeitintensive Technik aber in jedem Fall. Laut einer aktuellen Studie sinkt im Vergleich das Sterberisiko.

Darmpolyp weg – Peptid-Gel gegen Nachblutungen drauf?

Das Nachblutungsrisiko nach einer endoskopischen Mukosaresektion von flachen kolorektalen und duodenalen Adenomen war in der deutschen PURPLE-Studie mit einem hämostatischen Gel nicht kleiner als ohne Prophylaxe.

Krebs-Op. besser erst nach mehrwöchigem Rauchverzicht?

Aktive Raucher haben nach onkologischen Operationen ein höheres Komplikationsrisiko als Nieraucher, aber auch als Exraucher. Damit der Rauchstopp einen Nutzen hat, darf er aber nicht zu kurz vor der Op. erfolgen, wie eine Metaanalyse nahelegt.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.