Skip to main content
Erschienen in:

02.05.2023 | ASO Author Reflections

ASO Author Reflections: It’s Time to Get the Patient Perspective on Same-Day Mastectomy

verfasst von: Ava Ferguson Bryan, MD, MPH, Molly P. Jarman, PhD, MPH, Anna Weiss, MD, FACS

Erschienen in: Annals of Surgical Oncology | Ausgabe 8/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Most breast surgical oncology procedures are performed in the outpatient or ambulatory setting, both as true same-day operations or as 23-h observation admissions. Modified radical mastectomy (MRM) has been the exception to this trend and is still largely performed in an inpatient, hospital setting.1,2 As lack of personnel, operating room time, and inpatient bed capacity continue to threaten the ability to care for patients throughout the USA, operations that can safely be performed in an outpatient or ambulatory setting should be transitioned out of inpatient hospitals. Ample data have been available that MRM could safely be performed in an outpatient or ambulatory setting; however, the value of this practice, composed of outcomes and cost or charge, was largely unknown. …
Literatur
Metadaten
Titel
ASO Author Reflections: It’s Time to Get the Patient Perspective on Same-Day Mastectomy
verfasst von
Ava Ferguson Bryan, MD, MPH
Molly P. Jarman, PhD, MPH
Anna Weiss, MD, FACS
Publikationsdatum
02.05.2023
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Annals of Surgical Oncology / Ausgabe 8/2023
Print ISSN: 1068-9265
Elektronische ISSN: 1534-4681
DOI
https://doi.org/10.1245/s10434-023-13590-5

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Kein Unterschied bei inadäquaten Schocks zwischen ICD-Typen

Inadäquate Schockabgaben sind ein unerwünschter Effekt der Therapie mit implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren. Subkutanen Geräten haftet dabei der Ruf an, dafür besonders anfällig zu sein. Die PRAETORIAN-Forschungsgruppe ist dem nachgegangen.

DCIS: Ist ein Verzicht auf eine Operation möglich?

Die COMET-Studie zeigt, dass aktives Monitoring bei Patientinnen mit duktalem Carcinoma in situ (DCIS) hinsichtlich der kumulativen Zwei-Jahres-Rate an ipsilateralen invasiven Karzinomen der leitliniengerechten Standardbehandlung nicht unterlegen ist. Dennoch wird von einem Verzicht auf eine Operation abgeraten, wie in einem begleitenden Editorial betont wird.

Soll man bei Cholezystektomie routinemäßig cholangiografieren?

Eine US-Studie scheint den Befürwortern einer routinemäßigen intraoperativen Cholangiografie im Rahmen einer Cholezystektomie Recht zu geben. Die Studienkommentatoren in JAMA Surgery sparen jedoch nicht mit Kritik.

Langzeitdaten zur GERD-Kontrolle mittels Magnetband

Ergebnisse einer Postzulassungsstudie und weitere Daten sprechen dafür, dass die magnetische Sphinkter-Augmentation (MSA) eine sichere und effektive Therapieoption bei Refluxkrankheit darstellt.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.