Skip to main content
Erschienen in:

29.04.2020 | ASO Author Reflections

ASO Author Reflections: Preoperative Nomogram Identifies Patients for Selective Omission of SLNB in Breast Cancer—to Promote Implementation of the Choosing Wisely Campaign Recommendations

verfasst von: Hanh-Tam Tran, MD, Rubie Sue Jackson, MD, MPH

Erschienen in: Annals of Surgical Oncology | Ausgabe 8/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

The idea of omitting axillary surgery in breast cancer treatment is not new. The NSABP B-04 trial 25-year results, published in 2002, found no disease-free or overall survival difference between clinically node-negative women randomized to radical mastectomy versus those randomized to total mastectomy with subsequent axillary lymph node dissection (ALND) only if the nodes became clinically positive.1 This is remarkable, given the 40% prevalence of occult positive nodes in the radical mastectomy arm. Nonetheless, surgical nodal staging (now with sentinel lymph node biopsy [SLNB]) remains entrenched as the standard of care for management of early-stage breast cancer, because nodal status often guides adjuvant therapy. However, SLNB carries up to 6% risk of lymphedema and 9% risk of chronic paresthesia.2 The Society of Surgical Oncology now recommends against the routine SLNB in septuagenarians. However, there is little guidance on what constitutes “routine” SLNB. How can surgeons quantify a patient’s risk of occult nodal positivity? When should SLNB be omitted? …
Literatur
Metadaten
Titel
ASO Author Reflections: Preoperative Nomogram Identifies Patients for Selective Omission of SLNB in Breast Cancer—to Promote Implementation of the Choosing Wisely Campaign Recommendations
verfasst von
Hanh-Tam Tran, MD
Rubie Sue Jackson, MD, MPH
Publikationsdatum
29.04.2020
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Annals of Surgical Oncology / Ausgabe 8/2020
Print ISSN: 1068-9265
Elektronische ISSN: 1534-4681
DOI
https://doi.org/10.1245/s10434-020-08288-x

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Akute Cholezystitis bei multimorbiden Älteren: Operation nicht sofort ausschließen!

Bei älteren, multimorbiden Menschen mit akuter Cholezystitis wird eine Operation häufig nicht erwogen. Eine Studie aus Philadelphia zeigt nun jedoch, dass auch diese Patientinnen und Patienten von einer chirurgischen Therapie profitieren können.

Was geschehen muss, damit Prähabilitation in die Leitlinien kommt

Eine Prähabilitation vor einem viszeralchirurgischen Eingriff ist Experten zufolge äußerst sinnvoll, dennoch wird sie in Leitlinien derzeit nicht empfohlen. Beim DCK erklärte Prof. Tim Vilz aus Bonn, woran das liegt und was benötigt wird, um die Situation zu ändern.

Thoracic-Outlet-Syndrom nur in Ausnahmefällen operieren!

Das Thoracic-Outlet-Syndrom erfordert nur in ganz bestimmten Fällen ein operatives Vorgehen. Beim DCK wurde vor schwerwiegenden Komplikationen des anspruchsvollen Eingriffs gewarnt.

Statine: Was der G-BA-Beschluss für Praxen bedeutet

Nach dem G-BA-Beschluss zur erweiterten Verordnungsfähigkeit von Lipidsenkern rechnet die DEGAM mit 200 bis 300 neuen Dauerpatienten pro Praxis. Im Interview erläutert Präsidiumsmitglied Erika Baum, wie Hausärztinnen und Hausärzte am besten vorgehen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.