Skip to main content
Erschienen in: Annals of Surgical Oncology 9/2020

04.04.2020 | ASO Author Reflections

ASO Author Reflections: Primary Site Should Be Regarded as One Important Factor for Risk Stratification in Acral Melanoma

Erschienen in: Annals of Surgical Oncology | Ausgabe 9/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Acral melanoma is the least common subtype in Caucasian patients but constitutes up to 50–75% in population of color.1 Compared with melanoma from other cutaneous lesions, acral melanoma is associated with worse survival outcome due to late diagnosis and negative clinical characteristics, including deeper Breslow thickness, more frequent ulceration, and higher clinical stage at diagnosis.2,3 Although acral melanoma is a distinctive subtype, notable variations exist within this population. Only limited studies with small sample size have focused on the differences of primary sites: soles, palms, and nail beds. On the whole, no agreement has been reached and results in present research are conflicting. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Chang WC. Acral melanoma: a unique disease in Asia. JAMA Dermatol. 2013; 11: 1272–3.CrossRef Chang WC. Acral melanoma: a unique disease in Asia. JAMA Dermatol. 2013; 11: 1272–3.CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bradford PT, Goldstein AM, McMaster ML, Tucker MA. Acral lentiginous melanoma: incidence and survival patterns in the United States, 1986–2005. Arch Dermatol. 2009; 4: 427–34. Bradford PT, Goldstein AM, McMaster ML, Tucker MA. Acral lentiginous melanoma: incidence and survival patterns in the United States, 1986–2005. Arch Dermatol. 2009; 4: 427–34.
3.
Zurück zum Zitat Bello DM, Chou JF, Panageas KS et al. Prognosis of acral melanoma: a series of 281 patients. Ann Surg Oncol. 2013; 11: 3618–25.CrossRef Bello DM, Chou JF, Panageas KS et al. Prognosis of acral melanoma: a series of 281 patients. Ann Surg Oncol. 2013; 11: 3618–25.CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Zebary A, Omholt K, Vassilaki I et al. KIT, NRAS, BRAF and PTEN mutations in a sample of Swedish patients with acral lentiginous melanoma. J Dermatol Sci. 2013; 3: 284–9.CrossRef Zebary A, Omholt K, Vassilaki I et al. KIT, NRAS, BRAF and PTEN mutations in a sample of Swedish patients with acral lentiginous melanoma. J Dermatol Sci. 2013; 3: 284–9.CrossRef
Metadaten
Titel
ASO Author Reflections: Primary Site Should Be Regarded as One Important Factor for Risk Stratification in Acral Melanoma
Publikationsdatum
04.04.2020
Erschienen in
Annals of Surgical Oncology / Ausgabe 9/2020
Print ISSN: 1068-9265
Elektronische ISSN: 1534-4681
DOI
https://doi.org/10.1245/s10434-020-08420-x

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2020

Annals of Surgical Oncology 9/2020 Zur Ausgabe

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.