Zum Inhalt
Erschienen in:

14.07.2021 | ASO Visual Abstract

ASO Visual Abstract: Prognosis and Chemotherapy Use in Breast Cancer Patients with Multiple Lymphatic Micrometastases–An NCDB Analysis

verfasst von: Roi Weiser, MD, Efstathia Polychronopoulou, MSc, Waqar Haque, MD, MS, Sandra S. Hatch, MD, Jing He, MD, MS, Suimin Qiu, MD, PhD, Avi Markowitz, MD, William J Gradishar, MD, Yong-fang Kuo, PhD, V. Suzanne Klimberg, MD, PhD, MSHCT, FACS

Erschienen in: Annals of Surgical Oncology | Sonderheft 3/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten
Metadaten
Titel
ASO Visual Abstract: Prognosis and Chemotherapy Use in Breast Cancer Patients with Multiple Lymphatic Micrometastases–An NCDB Analysis
verfasst von
Roi Weiser, MD
Efstathia Polychronopoulou, MSc
Waqar Haque, MD, MS
Sandra S. Hatch, MD
Jing He, MD, MS
Suimin Qiu, MD, PhD
Avi Markowitz, MD
William J Gradishar, MD
Yong-fang Kuo, PhD
V. Suzanne Klimberg, MD, PhD, MSHCT, FACS
Publikationsdatum
14.07.2021
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Annals of Surgical Oncology / Ausgabe Sonderheft 3/2021
Print ISSN: 1068-9265
Elektronische ISSN: 1534-4681
DOI
https://doi.org/10.1245/s10434-021-10419-x

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Timing der perioperativen Antibiotikaprophylaxe weniger wichtig als gedacht?

Der genaue Zeitpunkt einer prophylaktischen Antibiose vor Bauchoperationen ist möglicherweise weniger kritisch als angenommen. Zu diesem Schluss kommen zumindest Münchner Chirurginnen und Chirurgen auf Basis einer retrospektiven Fallauswertung. Allerdings bleiben Fragen.

Dekubitusgefahr im OP: Wehret den Anfängen!

Prinzipiell birgt nahezu jede Op. das Risiko für einen Dekubitus. Ein türkisches Team hat untersucht, welche Faktoren dabei eine Rolle spielen, und mahnt: Auf das frühzeitige Risiko-Assessment kommt es an!

Praxisorientierter Leitfaden zur lokalen Wundversorgung

Eine effektive Wundversorgung orientiert sich an den individuellen Merkmalen der Wunde und dem jeweiligen Stadium der Heilung. Beschwerden wie Blutungen, Schmerzen, Juckreiz oder unangenehmer Geruch sollten gezielt angesprochen und behandelt werden.

Empathie hilft, Wunden zu heilen

Xerodermie – auch als trockene Haut oder Xerosis cutis bekannt – ist keine bloße Befindlichkeitsstörung, sondern eine Die Fähigkeit zur Empathie ist ein Wesenszug von Ärztinnen und Ärzten, der sich sowohl auf die objektiven Ergebnisse für die Patienten wie auch auf deren subjektive Zufriedenheit auswirkt. Aber trifft das auch auf die Wundversorgung zu?

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.