Erschienen in:
10.06.2019 | Aspiration | Fortbildung
Kasuistik
Hat der Dreijährige etwas aspiriert?
verfasst von:
Prof. Dr. med. Thomas Nicolai
Erschienen in:
Pädiatrie
|
Ausgabe 3/2019
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Der kleine Max wird mit unklarem Husten und auffälligem Atemgeräusch vorgestellt. Bisher war der Junge respiratorisch unauffällig, bis auf typische Virusinfekte der Atemwege. Seine jetzigen Beschwerden begannen vor fünf Tagen ohne vorherigen Schnupfen oder Fieber.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
- Titel
-
Kasuistik
Hat der Dreijährige etwas aspiriert?
- verfasst von
-
Prof. Dr. med. Thomas Nicolai
- Publikationsdatum
- 10.06.2019
- Verlag
-
Springer Medizin
- DOI
-
https://doi.org/10.1007/s15014-019-1672-y
Passend zum Thema
ANZEIGE
Starkes Extrakt-Doppel
Thymian und Primel: Sekretolytisch und so bronchienberuhigend
Mit den Fixkombinationen aus Thymiankraut und Primelwurzeln in einigen Bronchicum®-Präparaten gehen Hustenattacken nachweislich [1] spürbar rasch zurück. Dank der guten Verträglichkeit und nachgewiesenen Wirksamkeit [1] ist Bronchicum® eine gute Empfehlung für die ganze Familie.
Passend zum Thema
ANZEIGE
COPD und nicht-invasive Behandlungsmethoden
Nicht-medikamentöse Behandlungsmethoden wie die nicht-invasive Beatmung (NIV) können die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von COPD-Patienten erheblich verbessern und das Sterberisiko senken. Die NIV-Therapie zur Behandlung von fortgeschrittener COPD hat Eingang in die neuen S2k-Leitlinien zur COPD-Therapie gefunden.
ANZEIGE
Neue Technologien bei außerklinischer NIV von COPD-Patienten
Einer aktuellen Studie von McDowell et. al.[1] zufolge kann im Gegensatz zur klinischen nicht-invasiven Beatmung (NIV) die außerklinische NIV in Ergänzung mit Telemonitoring und einem Hybridmodus den Zeitraum bis zur Rehospitalisierung oder zum Tod von hyperkapnischen COPD-Patienten verlängern.