Skip to main content

06.12.2024 | Letter to the Editor

Assessment and management of pregnancy in patients with myeloproliferative neoplasms: insights from a single-institution study of 29 neonates

verfasst von: Yoko Edahiro, Shuichi Shirane, Jun Takeda, Hajime Yasuda, Tadaaki Inano, Miyuki Tsutsui, Yasuharu Hamano, Makoto Sasaki, Jun Ando, Atsuo Itakura, Miki Ando, Norio Komatsu

Erschienen in: International Journal of Hematology

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Dear Editor …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Edahiro Y, Yasuda H, Gotoh A, Morishita S, Suzuki T, Takeda J, et al. Interferon therapy for pregnant patients with essential thrombocythemia in Japan. Int J Hematol. 2021;113(1):106–11.CrossRefPubMed Edahiro Y, Yasuda H, Gotoh A, Morishita S, Suzuki T, Takeda J, et al. Interferon therapy for pregnant patients with essential thrombocythemia in Japan. Int J Hematol. 2021;113(1):106–11.CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Harrison C. Pregnancy and its management in the Philadelphia negative myeloproliferative diseases. Br J Haematol. 2005;129(3):293–306.CrossRefPubMed Harrison C. Pregnancy and its management in the Philadelphia negative myeloproliferative diseases. Br J Haematol. 2005;129(3):293–306.CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Edahiro Y. Treatment options and pregnancy management for patients with PV and ET. Int J Hematol. 2022;115(5):659–71.CrossRefPubMed Edahiro Y. Treatment options and pregnancy management for patients with PV and ET. Int J Hematol. 2022;115(5):659–71.CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Hoh JK, Lappas M, Liu C, Qiao C, Pallavi K, Takeda J, et al. Preterm birth rate and dilemma of preterm labor treatment in Asia. Placenta. 2019;79:68–71.CrossRefPubMed Hoh JK, Lappas M, Liu C, Qiao C, Pallavi K, Takeda J, et al. Preterm birth rate and dilemma of preterm labor treatment in Asia. Placenta. 2019;79:68–71.CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Assessment and management of pregnancy in patients with myeloproliferative neoplasms: insights from a single-institution study of 29 neonates
verfasst von
Yoko Edahiro
Shuichi Shirane
Jun Takeda
Hajime Yasuda
Tadaaki Inano
Miyuki Tsutsui
Yasuharu Hamano
Makoto Sasaki
Jun Ando
Atsuo Itakura
Miki Ando
Norio Komatsu
Publikationsdatum
06.12.2024
Verlag
Springer Nature Singapore
Erschienen in
International Journal of Hematology
Print ISSN: 0925-5710
Elektronische ISSN: 1865-3774
DOI
https://doi.org/10.1007/s12185-024-03893-y

Neu im Fachgebiet Onkologie

Duale Checkpointhemmung gegen Melanome verlängert langfristig das Leben

Im Vergleich zu den Überlebenschancen vor der Einführung von Immuncheckpointhemmern (ICI) ist der Fortschritt durch eine ICI-Kombination mit unterschiedlichen Tagets bei fortgeschrittenem Melanom erstaunlich. Das belegen die finalen Ergebnisse der CheckMate-067-Studie und geben Betroffenen "Hoffnung auf Heilung".

Knochenmarktransplantat als Chance für ältere AML-Patienten

Lange Zeit ist die Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen nur bei jüngeren Patienten mit akuter myeloischer Leukämie praktiziert worden. Inzwischen profitieren auch Ältere davon. Ergebnisse einer Studie unterstützen dieses Vorgehen.

Nierenzellkarzinom: Kein Nachteil durch subkutan appliziertes Nivolumab

Die subkutane Applikation von Nivolumab ist nach Daten einer Phase-3-Studie ähnlich gut wirksam wie die intravenöse: Die Pharmakokinetik ist vergleichbar, die objektive Response war in der Studie sogar leicht besser als in der Gruppe mit Infusionen.

Vorteile für Androgenentzug plus Androgenrezeptorblockade

Für Männer mit metastasiertem hormonsensitivem Prostata-Ca. (mHSPC), die keine Hormonchemotherapie wollen oder vertragen, ist der Androgenentzug plus Darolutamid eine Alternative: Das Progressionsrisiko wird im Vergleich zum alleinigen Androgenentzug fast halbiert.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.