Skip to main content
Erschienen in:

10.01.2022 | Assistierte Reproduktion | Leitthema

Kulturmedien und Sauerstoffatmosphäre in der In-vitro-Kultur – Einfluss auf Ergebnisse der assistierten Reproduktion

verfasst von: Dr. rer. nat. Jens Hirchenhain

Erschienen in: Gynäkologische Endokrinologie | Ausgabe 1/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Sicherheit von Verfahren der assistierten Reproduktion ist für die Gesundheit der geborenen Kinder von großer Bedeutung. Von den vielen Variablen der In-vitro-Kultur sind die verwendeten Kulturmedien und die Sauerstoffatmosphäre der Brutschränke von herausragender Bedeutung. In diesem Beitrag wird der aktuelle Kenntnisstand zum potenziellen Einfluss der Kulturmedien auf das Geburtsgewicht der Kinder diskutiert, zudem die Evidenz für eine reduzierte Sauerstoffatmosphäre. Es besteht weiterhin Bedarf an aussagekräftigen Studien.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Barker DJ, Thornburg KL (2013) The obstetric origins of health for a lifetime. Clin Obstet Gynecol 56(3):511–519CrossRef Barker DJ, Thornburg KL (2013) The obstetric origins of health for a lifetime. Clin Obstet Gynecol 56(3):511–519CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bontekoe S, Mantikou E, van Wely M et al (2012) Low oxygen concentrations for embryo culture in assisted reproductive technologies. Cochrane Database Syst Rev 11(7):CD8950 Bontekoe S, Mantikou E, van Wely M et al (2012) Low oxygen concentrations for embryo culture in assisted reproductive technologies. Cochrane Database Syst Rev 11(7):CD8950
21.
Zurück zum Zitat Summers M, Biggers J (2003) Chemically defined media and the culture of mammalian preimplantation embryos: historical perspective and current issues. Hum Reprod Update 9:557–582CrossRef Summers M, Biggers J (2003) Chemically defined media and the culture of mammalian preimplantation embryos: historical perspective and current issues. Hum Reprod Update 9:557–582CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Zandstra H, Van Montfoort APA, Dumoulin JCM (2015) Does the type of culture medium used influence birthweight of children born after IVF? Hum Reprod 30(3):530–542CrossRef Zandstra H, Van Montfoort APA, Dumoulin JCM (2015) Does the type of culture medium used influence birthweight of children born after IVF? Hum Reprod 30(3):530–542CrossRef
Metadaten
Titel
Kulturmedien und Sauerstoffatmosphäre in der In-vitro-Kultur – Einfluss auf Ergebnisse der assistierten Reproduktion
verfasst von
Dr. rer. nat. Jens Hirchenhain
Publikationsdatum
10.01.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Gynäkologische Endokrinologie / Ausgabe 1/2022
Print ISSN: 1610-2894
Elektronische ISSN: 1610-2908
DOI
https://doi.org/10.1007/s10304-021-00431-5

Passend zum Thema

ANZEIGE

Starke Evidenz für nicht-antibiotische Therapie

Harnwegsinfektionen (HWIs) gehören weltweit zu den häufigsten bakteriellen Infektionen. Jährlich erkranken etwa 150 Millionen Menschen an einer HWI, wobei Frauen deutlich öfter betroffen sind als Männer. Meist handelt es sich um akute unkomplizierte Zystitiden, bei denen eine Antibiotikagabe häufig nicht erforderlich ist. Hier steht die Linderung der Symptome im Vordergrund.

Upgrade für nichtantibiotische Therapieoptionen

  • Sonderbericht

Die aktuelle Konsultationsfassung der neuen S3-Leitlinie zu unkomplizierten HWI zeigt, dass diese Alternativen zur Antibiotikagabe aufgrund der besseren Evidenz ein Upgrade erhalten haben [2]. Eine pflanzliche Dreierkombination aus Rosmarin, Tausendgüldenkraut und Liebstöckel war in einer Studie ähnlich wirksam wie ein Antibiotikum [3].

ANZEIGE

Evidenzbasierte Phytotherapie in der Frauenheilkunde

  • Content Hub

Ein Drittel aller menstruierender Frauen hat mit prämenstruellen Beschwerden zu kämpfen. Um Symptome, wie sie beim PMS auftreten, nicht nur symptomatisch zu therapieren, können pflanzliche Präparate mit Mönchspfefferextrakt nachhaltig helfen. Erfahren Sie mehr zur Studienlage und dem Wirkmechanismus.

Bionorica SE