Skip to main content

Asthma bronchiale

alle Lesetipps der Redaktion zum Thema

Drei Jungen putzen sich die Nase

29.12.2023 | Pädiatrische HNO | Leitthema

Pädiatrische chronische Rhinosinusitis

Eine pädiatrische chronische Rhinosinusitis unterscheidet sich in einigen Aspekten von der chronischen Rhinosinusitis beim Erwachsenen. Eine Orientierung über Diagnose und Therapie gibt der folgende Beitrag.

verfasst von:
Ingo Baumann, Miray-Su Yılmaz Topçuoğlu, Stephan Hackenberg, Olaf Sommerburg
cMRT: hyperintense Marklagerläsionen & multiple fleckförmige Kontrastmittelaufnahme

17.10.2023 | Neurologische Diagnostik | Neuro-Quiz

Progrediente spastische Gangstörung bei ungewöhnlichen MRT-Läsionen

Bei einer 31-Jährigen entwickelt sich eine progrediente spastische Gangstörung. Außerdem leidet sie chronischen Atemwegsveränderungen. Die Bildgebung legt den Verdacht auf entzündliche Herde sowohl intrazerebral als auch im Myelon nahe. Wissen Sie welche Erkrankung hinter diesem Bild steckt?

verfasst von:
U. Wallwitz, M. Stephan, F. Hoffmann
Hand greift nach Asthmainhalator

08.12.2023 | Schlafapnoe | Report

Die wichtigsten Updates zu Atemwegserkrankungen im Überblick

Keine kurzwirksamen Betamimetika mehr bei Asthma, kein ICS/LABA mehr bei COPD. Impfungen bei allen Lungenkrankheiten, mehr Fokus auf die Compliance bei Schlafapnoe. Beim deutschen Lungenkongress wurde das Format „Speed Dating“ eingeführt: Alles Wichtige zu Atemwegserkrankungen in Kürze.

verfasst von:
Dr. med. Dirk Einecke
Katze und Kind

09.10.2023 | Allergien und Intoleranzreaktionen | Fortbildung

Allergien gegen Tiere

Was dazu beiträgt und wie man Familien mit Tierwunsch berät

Die Relevanz einer Tierhaltung für das Auftreten von Allergien wird oft diskutiert. Auf Basis der aktuellen Sk3-Leitlinie und den Ergebnsissen einer Metaanalyse wird eine Hilfestellung bezüglich der Tierhaltung für Familien mit erhöhtem Allergierisiko formuliert.

verfasst von:
Anna Zschocke
Auskultation

03.11.2023 | Husten | FB_Seminar

Chronischen Husten sollten Sie nicht vernachlässigen

Chronischer Husten ist eines der häufigsten Symptome in der hausärztlichen Versorgung. Aber: Die weit verbreitete Erkrankung wird nicht selten als belanglos abgetan, als "normaler Husten" heruntergespielt und deswegen verschleppt. Dabei können sich dahinter schwerwiegende Erkrankungen verbergen.

verfasst von:
Dr. med. Thomas Hering
Junge mit Asthmainhalator

23.10.2023 | Kindliches Asthma | Leitthema

Diagnose und Therapie des Asthma bronchiale im Kindes- und Jugendalter

Asthma bronchiale ist eine der häufigsten chronischen Lungenerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Die leitliniengerechte Diagnose und Therapie sind wichtige kinderärztliche Aufgaben. Der vorliegende Beitrag bietet einen Überblick über Diagnostik und Therapie des Asthmas in der pädiatrischen Praxis mit Bezug auf wichtige neue Empfehlungen und Entwicklungen.

verfasst von:
Dr. Ruth Grychtol, Prof. Dr. Gesine Hansen
Fremdkörperaspiration

14.06.2023 | Pädiatrische Notfallmedizin | Leitthema

Kindernotfall "Atemstörung"

Kaum ein anderes Symptom stellt Eltern und Behandelnde regelmäßig vor so große Herausforderungen wie Atemstörungen bei Kindern. An vorderster Stelle steht immer die klinische Ersteinschätzung des potenziell kritisch kranken Kindes; die Leitsymptome „inspiratorischer Stridor, Giemen und Tachypnoe“ helfen differenzialdiagnostisch und bei Initiierung der akuten Therapie weiter.

verfasst von:
Dr. med. Sophie Blatt, Michael Schroth
Lungenfunktionstest bei einem Mann

25.10.2023 | Asthma bronchiale | Aktuell

Asthmatherapie: Unter Biologika ist Reduktion der ICS-Dosis meist möglich

Bei erfolgreicher Asthmatherapie mit einem Biologikum soll nach Möglichkeit die ICS-Dosierung reduziert werden. Diese Empfehlung wird nun durch die Ergebnisse einer randomisierten kontrollierten Studie untermauert.

Antikörper

04.09.2023 | Asthma bronchiale | Journalclub

Welche Rolle spielen die Subtypen eosinophiler Granulozyten bei Asthma und COPD?

Ist das in Asthma- oder COPD-Studien beobachtete Ansprechen von IL-5-Antagonisten abhängig von verschiedenen Eosinophilen-Subtypen? Das würde die unterschiedliche Wirksamkeit dieser Substanzgruppe erklären. Ein spanisches Forschungsteam hat diesen Zusammenhang nun weiter untersucht.

Junge Frau mit Atemnot in der Praxis

04.09.2023 | Asthma bronchiale | Fortbildung

Asthma: 5 empfehlenswerte nichtmedikamentöse Maßnahmen

Die heutige Asthmabehandlung umfasst mehr als nur das Verordnen von Arzneien. Inhalte, Effekte und Indikationen von nichtmedikamentösen Behandlungsoptionen werden im Folgenden unter Berücksichtigung der Evidenzlage vorgestellt.

Hausstaubmilben in 3-D- Darstellung

04.08.2023 | Asthma bronchiale | Interview

Interview: "Bei Asthma an Hausstaubmilben denken!"

Ihre Patientin oder ihr Patient klagt über eine häufig verstopfte Nase, Schlafstörungen und Kurzatmigkeit beim Sport, insbesondere im Herbst? In solchen Fällen sollten Sie unbedingt eine Hausstaubmilbenallergie abklären. Im Interview erklärt Prof. Randolf Brehler, Münster, warum sonst die die Gefahr von Asthma droht.

Junge mit Katze schnäuzt sich die Nase

26.07.2023 | Allergien und Intoleranzreaktionen | Übersicht

Allergie gegen die Katze: von Diagnosegespräch zu Management

Die effiziente allergologische Beratung von Menschen mit Katzen ist oft frustran, weil das Thema Allergenkarenz oft ein "No-Go" ist und es zur Allergen-Immuntherapie (AIT) nur wenig Daten gibt. Im folgenden Review werden Lösungen für den Alltag vorgestellt, auch ohne auf das Tier zu verzichten.

Prüfung der Atemfunktion des Menschen durch Spirometrie. Diagnose der Atemfunktion bei Lungenkrankheiten

26.06.2023 | Bronchiektasen | Aktuell

Bronchiektasen: Algorithmus hilft bei der Suche nach Grunderkrankungen

Die Behandlung von Menschen mit Bronchiektasen-Erkrankung ist nicht nur deshalb schwierig, weil es keine zugelassenen Therapien gibt. Die chronische Krankheit ist ätiologisch sehr heterogen. In Kürze erscheinen erstmals deutsche Leitlinien-Empfehlungen.

Hausstaubmilbe

22.03.2023 | Milben | Fortbildung

Wer hat das größte Risiko für eine Hausstaubmilbenallergie?

Prävalenzunterschiede innerhalb der deutschen Bevölkerung

Sensibilisierungen und Allergien durch Hausstaubmilben sind in der deutschen Bevölkerung weit verbreitet. Etwa elf Millionen Erwachsene sind in Deutschland sensibilisiert. Die Prävalenz unterscheidet sich jedoch je nach Geschlecht, Alter und auch Lebensraum.

Frauengruppe bei Yoga

01.06.2023 | Asthma bronchiale | FB_Schwerpunkt-Übersicht

Asthma: 5 empfehlenswerte nichtmedikamentöse Maßnahmen

Die heutige Asthmabehandlung umfasst mehr als nur das Verordnen von Arzneien. Nach der aktuellen Leitlinie sollten zusätzlich zur maßgeschneiderten medikamentösen Behandlung auch nichtmedikamentöse Optionen eingesetzt werden, um die Effizienz der Behandlung zu steigern. Im Beitrag finden Sie die fünf wichtigsten Ansätze.

Hämorrhagische Papeln

26.04.2023 | Wegener-Granulomatose | CME

CME: Eosinophilie: hypereosinophiles Syndrom versus eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis

Hypereosinophile Syndrome (HES) sind durch eine periphere Eosinophilie und durch eine Eosinophilen-assoziierte Endorganschädigung definiert. Dieser CME-Kurs zeigt Ihnen die typischen klinischen Manifestationen der verschiedenen HES und der EGPA auf und nennt Ihnen therapeutische Strategien.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Julia U. Holle, Frank Moosig
Frau mit Fächer in der Hand

26.04.2023 | Klimawandel | Leitthema

Der ambulante pneumologische Patient in Zeiten zunehmender globaler Erwärmung

Welche klinischen Anpassungen sind evidenzbasiert aktuell zu empfehlen?

Menschen mit chronischer Lungenkrankheit sind besonders vulnerabel gegenüber Hitzestress. Eine klimaadaptierte Arzneimitteltherapie kann helfen. Auch eine Schulung für den richtigen Umgang mit Hitze ist empfehlenswert. Welche Maßnahmen genau empfohlen werden, lesen Sie in dieser Arbeit.

Älterer Mann, der seine Atemfunktion mittels Spirometrie testet.

01.06.2023 | Asthma bronchiale | FB_Schwerpunkt-Übersicht

Die vier wichtigsten Bausteine der Asthmadiagnostik

Moderne Asthma-Präzisionsmedizin ist nur auf dem Boden einer entsprechenden Diagnostik möglich. Die wesentlichen Elemente sind: Sorgfältige Dokumentation der Anamnese und Symptome, Lungenfunktionsprüfung, Biomarker-Bestimmung und Erfassung von Komorbiditäten. Das kann zeit- und kostenintensiv sein. Der Aufwand lohnt sich aber!

Patient mit Atemvernebler

22.06.2023 | COPD | Nachrichten

Asthma oder COPD? „Bitte genau hinschauen!“

Welche neuen Entwicklungen und Trends bei obstruktiven Atemwegserkrankungen gibt es? Wir haben Professor Christian Taube, Präsident des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin 2023, dazu befragt.

Tabletten und Inhalatoren für Asthma, Bronchitis, Lungenkrankheiten

01.06.2023 | Asthma bronchiale | FB_Schwerpunkt-Übersicht

Radikales Umdenken in der Asthmatherapie

In der Vergangenheit stand bei Asthma die "Symptomlinderung" mit kurzwirksamen, nebenwirkungsreichen Medikamenten im Vordergrund. Dank neuer und hochwirksamer Therapieoptionen rückt jetzt die "Symptomprävention" in den Mittelpunkt. Das bedeutet auch grundlegende Änderungen für die Therapiekonzepte - von Anfang an.

Gefäßangiogramm der Arteria subclavia und der Arteria carotis communis

27.04.2023 | Arteriosklerose | Journalclub

Asthma bronchiale: Ein Risikofaktor für Atherosklerose?

Asthma bronchiale und Atherosklerose haben bestimmte inflammatorische Prozesse gemein. Haben Asthmatiker also ein erhöhtes Atherosklerose-Risiko? Eine US-amerikanisches Forschungsteam überprüfte diese These jetzt anhand einer Studie.

Frau neben Straße

27.04.2023 | Asthma bronchiale | Journalclub

Klima, Pollen, Allergien: Die Lunge als Zielscheibe

Das diesjährige Allergo Update bot wieder einen allergologischen Rundumschlag, bei dem auch viele spannende Themen aus der Pneumologie präsentiert wurden. Eine Auswahl der Studien mit besonderem Augenmerk auf ableitbare Konsequenzen für den klinischen Alltag lesen Sie hier.

Ecasing: Reißverschluss-Manschette (Milbenbarriere)

07.02.2023 | Milben | Übersicht

Die besten Karenzmaßnahmen bei Milbenallergie nach aktueller Studienlage

Menschen mit einer milden Hausstaubmilbenallergie profitieren sehr von einer strikten Allergenkarenz. Doch Hausstaubmilben sind im Gegensatz zu anderen Allergieauslösern das ganze Jahr über vorhanden. Daher braucht es gute Mittel und Strategien für eine erfolgreiche Karenz.

Düsseldorf

Open Access 24.03.2023 | COPD | Leitthema

Auswirkungen von hohen Außentemperaturen und Hitzewellen auf Lungenerkrankungen

Rolle von Pneumolog:innen beim gesundheitlichen Hitzeschutz

Hitzewellen nehmen durch den Klimawandel zu – auch in Deutschland. Auf die damit einhergehende erhöhte pulmonale Belastung reagieren Menschen mit Lungenerkrankungen besonders sensibel. Dieser Beitrag zeigt Ihnen auf, wie Sie bei diesen Patientinnen und Patienten die Gesundheit schützen können.

Ein Mann putzt sich die Nase in der Sprechstunde mit der Ärztin

Open Access 20.03.2023 | Rhinosinusitis | Leitlinien

Aktualisierte S2k-Leitlinie: Biologika-Therapie der chronischen Rhinosinusitis mit Polyposis nasi

Drei Biologika sind derzeit schon zur Therapie einer schweren chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) zugelassen. Allerdings sind bei der Verordnung bestimmte Voraussetzungen zu beachten. Im aktualisierten Kapitel der S2k-Leitlinie gibt es sechs Empfehlungen und dazu passende Dokumentationsbögen.

Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin

Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin

Der 63. Kongress der DGP fand unter dem Motto „Digital und empathisch“ statt und war vollgepackt mit neuen Empfehlungen, Fallberichten und Studien. So wurde beispielsweise eine neue fachärztliche Asthma-Leitlinie vorgestellt und eindrucksvoll demonstriert, dass sich hinter "eindeutigen" Lungenbefunden auch ungewöhnliche Erkrankungen verbergen können.

Ein Pricktest wird auf einen Arm durchgeführt

17.02.2023 | Allergologie in der HNO-Heilkunde | Fortbildung

Zukunft der In-vivo-Allergiediagnostik in Deutschland

Welche Diagnostikallergene sind 2023 noch verfügbar?

Seit 2013 sind in Deutschland Zulassungen für 483 Diagnostikallergene erloschen. Besonders dramatisch ist die Situation bei Diagnostikallergenen zur Intrakutantestung, wo nur noch wenige Zulassungen bestehen. Doch es gibt einen potentiellen Ausweg Diagnostikallergene weiterhin in der Praxis zu nutzen.

Eine Person benutzt einen Inhalator

17.02.2023 | Asthma bronchiale | Fortbildung

Asthma bronchiale: Was ist wichtig für die HNO?

Was wünschen sich Pneumologen, was sagt der HNO-Arzt

Jede Luft, die in die Lunge kommt, muss vorher durch die Nase bzw. den HNO-Bereich. Daher zeigen sich Asthma-Symptome oft auch in der HNO-Praxis, vor allem bei Komorbiditäten, die die oberen Atemwege betreffen. Wie gelingt eine frühe Diagnose? Und welche Fehler gilt es zu vermeiden?

Modell: Alternaria alternata Schwärzepilz

06.04.2023 | DGP 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Sommerlicher Pilzsporenalarm

Bei einer Rhinokonjunktivitis im Sommer sind die üblichen Verdächtigen blühende Gräser und Kräuter. Doch auch manche Pilzsporen haben im Sommer Hochkonjunktur und lassen Nase und Auge triefen.

Ärztin und Patient im Gespräch

06.04.2023 | DGP 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Fachärztliche Asthma-Leitlinie hilft bei Biologikaeinsatz

Die Nationale Versorgungsleitlinie Asthma richtet sich breit an alle Berufsgruppen, die Menschen mit Asthma versorgen. Kürzlich wurde auch die dazugehörige Patientenleitlinie veröffentlicht. Jetzt hat die DGP eine eigene fachärztliche Leitlinie vorgestellt.

Spirometrie bei weiblicher Patientin

05.04.2023 | DGP 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Gelegentlich die Lösung bei schwerstem Asthma bronchiale: zwei Biologika gleichzeitig

Ist ein schweres Asthma bronchiale auch unter Biologikatherapie unzureichend kontrolliert, wird oft ein Wechsel des Wirkprinzips nötig. Manche Patienten profitieren auch von einer Simultanbehandlung mit zwei Antikörpern.

Ambrosia artemisiifolia

17.02.2023 | Allergologie in der HNO-Heilkunde | Zertifizierte Fortbildung

CME: Klimawandel und Allergien

Wie die Erderwärmung Allergien verstärkt und was deswegen zu tun ist

Der Klimawandel ist ein verstärkender Faktor für die Prävalenz und die phänotypische Ausprägung der Allergien. Dazu kommen neue Pollenquellen von invasiven Arten und das sogenannte „Gewitterasthma“. Auf was kann man sich einstellen in der allergologischen Sprechstunde? 

verfasst von:
Daria Luschkova, Prof. Dr. med. Claudia Traidl-Hoffmann, Dr. med. Alika Ludwig
Milben fressen organisches Material und grünen Schimmel

07.02.2023 | Atopische Dermatitis | Übersicht

CME: Klinik und Diagnostik der Hausstaubmilbenallergie

Aufgrund ihrer Häufigkeit und der Korrelation mit Asthma ist der Nachweis einer Hausstaubmilbenallergie von besonderer Bedeutung. Trotz einer typischen Symptomatik ist die eindeutige Diagnosestellung nicht trivial. Was dabei zu beachten ist, erfahren Sie im folgenden Kurs.

Älterer Mann, der seine Atemfunktion mittels Spirometrie testet.

31.03.2023 | DGP 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Asthma: „Die Sterblichkeit ist enorm rückläufig“

Die Häufigkeit von Asthma nimmt weder bei Kindern noch bei Erwachsenen zu, hieß es beim Pneumologie-Kongress in Düsseldorf. Und die Sterblichkeit ist in den vergangenen 20 Jahren dramatisch gesunken.

Kümmern sich nicht nur um Ostereier – Feldhasen gelten auch als Überträger von Francisella tularensis, dem Erreger der Hasenpest oder Tularämie

30.03.2023 | DGP 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Bei manch einer Patientengeschichte überrascht der Krankheitsauslöser

Mitunter verbergen sich ungewöhnliche Erkrankungen hinter scheinbar eindeutigen Lungenbefunden. Zwei Poster mit besonderen Fallberichten, frisch vom Pneumologen-Kongress, veranschaulichen dies.

Älterer Mann, der seine Atemfunktion mittels Spirometrie testet.

28.02.2023 | Asthma bronchiale | Aktuell

Asthma: Biologika und kein Ende

In den vergangenen Jahren wurden für die Therapie des schweren Asthma bronchiale verschiedene Biologika entwickelt, die ein individualisierteres Vorgehen möglich machen. Und die Suche geht weiter, wie Prof. Buhl, Mainz, mit Verweis auf die Arzneimittelpipeline zeigte.

Rö-Befund: Bipulmonale, apikal betonte Infiltrate und Randwinkelergüsse

28.02.2023 | Husten | Der besondere Fall

Fieber, Husten, Gliederschmerzen - ein banaler Infekt?

Mitunter kann nach Absetzen von Immunsuppressiva eine bislang unerkannte und unterdrückte Erkrankung zum Vorschein kommen. So geschehen bei einem 46-Jährigen, der sich mit Gewichtsverlust und seit einer Woche bestehendem Fieber, Husten mit Auswurf sowie Gliederschmerzen vorstellte.

verfasst von:
Dr. med. Lena Wucherpfennig, Nicolas Kahn, Priv.-Doz. Dr. med. Michael Preusch, Mark Kriegsmann, Prof. Dr. med. Claus Peter Heußel, Prof. Dr. med. Mark Oliver Wielpütz, Prof. Dr. med. Michael Kreuter, PD Dr. med. Katharina Kriegsmann, PD Dr. med. Monika Eichinger
Konzept der Remissionsinduktion und Remissionserhaltung bei Asthma

13.02.2023 | Asthma bronchiale | Leitthema

Paradigmenwechsel in der Asthmatherapie: Induktion und Erhalt einer Asthma-Remission als neues Ziel

In der Asthmatherapie ist es zu einem Paradigmenwechsel gekommen: von der Symptombekämpfung hin zur Symptomprävention. Diese Arbeit handelt davon, wie Sie mit „disease-modifying anti-asthmatic drugs" (DMAADs) das Ziel der Induktion und der Erhalt einer Asthma-Remission erreichen können.

Ein Arzt zieht eine Spritze mit einem Extrakt im Labor auf

Open Access 10.02.2023 | Asthma bronchiale | Leitthema

Neue Leitlinie zur Allergen-Immuntherapie

Was ist für den Pneumologen wichtig

Im Oktober 2022 wurde die neue S2k-Leitlinie zur Allergen-Immuntherapie bei IgE-vermittelten allergischen Erkrankungen vorgestellt. Die Fazits und Empfehlungen der Fachgesellschaften, die für die Pneumologie relevant sind, werden im Folgenden in übersichtlicher Form vorgestellt.

Echokardiografie

13.12.2022 | Pädiatrische Diagnostik | Fortbildung

Kaum hörbare Herztöne und Engegefühl im Brustkorb

Mädchen mit Engegefühl im Brustkorb - wirklich "nur" Asthma?

Ein 10-jähriges Mädchen in der Notaufnahme: beklemmendes Druckgefühl in der Brust linksseitig, Atemnot, Übelkeit, Bauchschmerzen. Bei der klinischen Untersuchung fallen vor allem die sehr leisen, "fast nicht hörbaren" Herztöne auf. Was zeigt die Bildgebung? Und welche bislang nicht erkannte Diagnose steckt letztlich dahinter?

verfasst von:
Dr. med. Thomas Hoppen
Nasenpolypen in der Endoskopie

31.10.2022 | Rhinosinusitis | FB_Schwerpunkt-Übersicht

Biologika: Neue Therapieoption bei schwerer chronischer Rhinosinusitis

Bei schwerer chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen stehen seit ca. drei Jahren mehrere Biologika als Therapieoption zur Verfügung. Wie wirken diese Medikamente und was sollte bei der Verordnung beachtet werden?

Podcast - Klimawandel und Gesundheit

12.08.2022 | Umweltmedizin | Podcast | Nachrichten

Klimawandel: Gesundheitliche Folgen und wie man ihnen begegnen kann

Erhöhte Hitze und Ozonkonzentrationen, Feinstaubbelastung, Unwetter – auch in Deutschland ist der Klimawandel zu spüren und er wirkt sich auch auf unsere Gesundheit aus. Was wissen wir über die medizinischen Folgen des Klimawandels? Welche Menschen leiden besonders darunter und was bedeutet das für das Handeln von Ärztinnen und Ärzten?

Ein älterer Mann steht mit Maske im Garten

20.06.2022 | Asthma bronchiale | Übersicht

CME: Klimawandel und Allergien

Die Klimakrise und ihre Folgen wirken sich direkt und indirekt auf die Gesundheit des Menschen aus. Invasive Arten in Europa stellen eine neuartige Pollenquelle dar, die die Allergenexposition erhöht. Im folgenden Beitrag lesen Sie welche allergischen Erkrankungen in der Klimakrise zunehmen werden.

Urban Gardening in Hong Kong

20.06.2022 | Asthma bronchiale | Übersicht

Stadt, Land, Fluss – was schützt besser vor Asthma und Allergie?

Steigende Urbanisierung, Klimawandel und der Verlust von Biodiversität. Die Welt in der wir leben verändert sich rasant. Welchen Einfluss haben diese Faktoren auf die Entstehung von Asthma und Allergien? Dieser Frage sind zwei Autorinnen für Sie in der aktuellen Literatur nachgegangen und haben eine Tendenz entdeckt.

Spirometrie bei weiblicher Patientin

03.05.2022 | Asthma bronchiale | Der besondere Fall

Was wie Asthma anmutet, muss nicht (nur) Asthma sein…

Eine 40-jährige Nieraucherin wird stationär aufgenommen wg. anhaltender Verschlechterung ihrer Asthmabeschwerden seit einer COVID-19-Infektion vor sechs Monaten. Die Asthmadiagnose ist seit frühester Kindheit bekannt, die Lungenfunktion sei schon immer eingeschränkt. Ein Puzzlespiel beginnt.

Person mit Kittel und Stethoskop hält Antikörper zwischen den Händen

03.05.2022 | Asthma bronchiale | CME Fortbildung

Biologika in der Asthmatherapie - was gibt es, was kommt?

Für Menschen mit schwerem unkontrolliertem Typ-2-Asthma-bronchiale stehen neben der oralen Kortikosteroiddauertherapie bereits zusätzlich fünf monoklonale Antikörper zur Verfügung, weitere werden folgen. Der CME-Kurs gibt einen Überblick, wer von welchen Therapieoptionen profitieren kann.

Zellen des Immunsystems

07.04.2022 | Asthma bronchiale | Schwerpunkt: Immunität und Infektionsschutz

Immunsystem und Allergien – eine unheilige Allianz

Bei Allergikern kommt es vermehrt zu Atemwegsinfektionen. Ursächlich ist u. a. eine Einschränkung der Immunabwehr durch die allergisch bedingte persistierende Entzündung der Mukosa. In dieser Übersicht wird die Rolle verschiedener T‑Helferzelltypen bei allergischen Erkrankungen beschrieben.

Junge Frau mit Atemnot

08.04.2022 | Asthma bronchiale | FB_Schwerpunkt-Übersicht

Asthmatherapie: Symptom-Prävention statt Akutbehandlung

Während früher der Fokus in der Asthmabehandlung auf der Akutbehandlung potenziell lebensbedrohlicher Atemwegsobstruktionen lag, steht heute bereits die Entstehung von Symptomen im Vordergrund. Die "Klug entscheiden"-Empfehlungen helfen Ihnen bei der Therapieentscheidung.

Podcast - NFP

08.04.2022 | Asthma bronchiale | Podcast | Nachrichten

Schweres Asthma – Warum es wichtig ist, sich nicht zufrieden zu geben

Für die Behandlung schwerer Asthmaformen gibt es mittlerweile Alternativen, die verträglicher als orale Kortikoide sind. Wir haben mit Prof. Dr. Daiana Stolz, Expertin für entzündliche Atemwegserkrankungen, gesprochen und sie gefragt, wie sie bei der Verdachtsdiagnose diagnostisch und therapeutisch vorgehen würde und was Betroffene selbst in die Hand nehmen können. 

Mutter und Sohn mit Laptop und Tablet

Open Access 18.02.2022 | Asthma bronchiale | Originalien

Digitale Versorgung von Menschen mit Lungenerkrankungen während der SARS-CoV-2-Pandemie

Das Management von Patienten mit respiratorischen Erkrankungen ist seit Beginn SARS-CoV-2-Pandemie teilweise erschwert. Um die Versorgung zu gewährleisten, wurde ein digitales Versorgungsprogramm implementiert. In dieser Arbeit wird über die Erfahrungen mit diesem Programm berichtet.

Frau mit Inhalator

15.02.2022 | Asthma bronchiale | CME

CME: Diagnostik und Therapie von Asthma bei Erwachsenen

Ziel der Asthmatherapie ist die Prävention von Symptomen mit nebenwirkungsarmen und hochwirksamen Medikamenten im Sinne einer dauerhaften Asthma-Remission. Im vorliegenden CME-Beitrag werden die Empfehlungen zur leitliniengerechten Diagnostik und zur phänotypspezifischen Therapie dargestellt.

Mann nutzt Inhalator

13.12.2021 | Asthma bronchiale | CME Fortbildung

Probleme bei der Inhalation im Alter

Die Inhalationstherapie im Alter bedarf besonderer Aufmerksamkeit. Dieser CME-Beitrag informiert Sie über die verschiedenen Probleme der Inhalation im Alter und worauf Sie bei Patientenschulungen achten sollten.

Mann nutzt Inhalator

28.01.2022 | Asthma bronchiale | FB_Seminar

Schweres Asthma: Antikörper als Therapieeskalation

Der Einsatz monoklonaler Antikörper ist entsprechend der Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) bei schwerem Asthma in der letzten Therapiestufe vorgesehen - allerdings noch vor der Gabe systemischer Kortikoide. Diese sollten in der Praxis das Mittel der letzten Wahl sein - eine Vorgabe, der in der Realität nicht immer konsequent Folge zu leisten ist. 

Junge mit Mütze und Mundschutz

16.02.2022 | Asthma bronchiale | Aktuell Zur Zeit gratis

Schwere RSV-Infektionen und ein Plus an psychiatrischen Erkrankungen

Kinder und Jugendliche sind bislang kaum schwer an COVID-19 erkrankt. Spurenlos geht die Pandemie dennoch nicht an ihnen vorbei. So kommt es gehäuft zu schweren RSV (Respiratory Syncytial Virus)-Infektionen, von der psychischen Belastung ganz zu schweigen. Auch die Langzeitfolgen sind unklar.

Schlafendes junge Frau im Bett

06.10.2021 | Atopische Dermatitis | Leitthema

Auswirkungen atopischer Erkrankungen auf Schlafqualität und kognitive Kompetenz

Allergische Erkrankungen zeigen eine ausgeprägte zirkadiane Variabilität mit nächtlichem Beschwerdemaximum. Zu einer guten Langzeitbetreuung von Asthma, atopischer Dermatitis oder allergischer Rhinitis gehört deshalb auch die strukturierte Erfassung schlafbezogener Beeinträchtigungen.

junger Mann mit Asthma-Attacke

01.10.2021 | Auswurf | Leitthema

Frühzeitig Intervenieren: Allergien und schweres Asthma

Schweres Asthma macht ca. 3–4 % aller Asthmaerkrankungen aus und ist mit einer signifikanten Morbidität und Mortalität assoziiert. Aufgrund der Gefahr der Entwicklung einer chronischen Obstruktion bzw. eines Remodelling ist frühzeitig eine leitliniengemäße Therapie einzuleiten.

Antikörper

06.10.2021 | Asthma bronchiale | Pädiatrische Pneumologie

Schweres therapierefraktäres Asthma: Welches Biologikum für welches Kind?

Ist die Diagnose eines schweren/schwierigen Asthmas beim Kind oder Jugendlichen erst einmal gestellt, stellt sich die herausfordernde Frage nach dem weiteren Vorgehen. Biologika als Meilenstein auf dem Weg zur personalisierten Asthmatherapie bieten auch für pädiatrische Patienten neue Optionen. Doch welcher Antikörper kommt für welches Kind Betracht?

Frau mit Husten beim Arzt

21.10.2021 | Lungenkarzinome | Kongressberichte

Anhaltender Husten ist nicht nur lästig

Bei akutem Husten handelt es sich fast immer um einen viralen Infekt der oberen Luftwege. Bei chronischem Husten müssen dagegen unterschiedliche Ursachen diskutiert werden. Das Spektrum reicht von Asthma bronchiale über die Refluxkrankheit bis hin zum Bronchialkarzinom. Aber auch an ACE-Hemmer sollte man denken.

Pleuramesotheliom (Sono)

13.08.2021 | Lungenkarzinome | Schwerpunkt: Arbeit, Berufskrankheiten und Gesundheit

Berufskrankheiten der Atemwege und der Lunge sicher diagnostizieren!

Bei zahlreichen pneumologischen Krankheitsbildern spielen Einflüsse des Arbeitsplatzes eine kausale Rolle. Diese gilt es unter präventiven, aber auch kompensatorischen Erwägungen herauszufiltern und professionell abzuklären. Wie Sie bei der Abklärung wissen müssen, lesen Sie in dieser Übersicht.

Lungenfunktionstest bei einem Mann

23.09.2021 | ERS 2021 | Kongressbericht | Nachrichten

Auf „Treatable traits“ ruhen Hoffnungen in der Asthma- und COPD-Therapie

Die Therapie bei refraktärem Asthma bronchiale und fortgeschrittener COPD soll künftig noch differenzierter erfolgen. Außer Merkmalen des Phäno- und Endotyps sollen vor allem sogenannte treatable traits berücksichtigt werden, um individuell noch zielgerichteter therapieren zu können.

Frau mit Inhalator

20.09.2021 | ERS 2021 | Kongressbericht | Nachrichten

Grüne Inhalationstherapie – aber nicht zu Lasten der Patienten

Inhalatoren zur Therapie von Asthma und COPD bestehen aus Plastik und enthalten Treibhausgase. Damit stehen sie mit auf der politischen Umweltagenda. Maßnahmen zum Schutz der Umwelt dürfen aber nicht Patienten gefährden.

Alveolargang

10.09.2021 | Hypoxämie | Fortbildung

Nicht alles, was giemt, ist Asthma

Auch wenn eine bronchiale Obstruktion kein typischer Befund einer „Children´s Interstitial Lung Disease (ChILD)“ ist, kann sie bei manchen Formen ein Symptom sein. Da ChILD mit einer hohen Morbidität und Mortalität einhergehen, ist eine frühe Diagnosestellung entscheidend. Der Verdacht lässt sich in zwei Schritten abklären.

Von Osteoporose betroffenes Knochengewebe

16.09.2021 | ERS 2021 | Kongressbericht | Nachrichten

Neue Daten zu einem alten Thema: Kortikosteroide und Osteoporose

Gleich zwei Publikationen zum Thema Osteoporose-Risiko in Abhängigkeit einer Therapie mit Kortikosteroiden bei COPD und Asthma pickte Prof. Dr. Dave Singh von der Universität in Manchester als besonders wichtige Publikationen im European Respiratory Journal des letzten Jahres heraus. 

Morphologie des Emphysems in der Computertomographie

03.08.2021 | Computertomografie | Leitthema

Es gibt hier nichts zu sehen? Bildgebung bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung und Asthma

Es gibt hier nichts zu sehen?

Die COPD ist eine Erkrankung, welche die Atemwege und das Lungenparenchym betrifft. Das CT eignet sich zur Klassifikation der Parenchymdestruktion als auch zur Feststellung von Atemwegsverdickungen und Dilatationen. Die Bildgebung des Asthmas hingegen dient vorwiegend der Ausschlussdiagnostik.

Mann mit Asthmaspray

10.03.2021 | Asthma bronchiale | Leitthema

Asthma bronchiale - personalisierte Medizin wird möglich

Asthma ist eine häufige und heterogene, chronisch entzündliche Erkrankung der Atemwege, bei der genetische und epigenetische Mechanismen in der Krankheitsentstehung eine Rolle spielen. Kann dieser Umstand zur besseren Klassifikation der unterschiedlichen Formen der Erkrankung genutzt werden?

Frau mittleren Alters tief einatmend

Open Access 16.04.2021 | Asthma bronchiale | Arzneimitteltherapie

Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung 2021 – die richtige Therapie für den richtigen Patienten

Zuletzt wurden auf dem Gebiet der COPD große Therapiestudien publiziert, die 2020 um mehrere Post-hoc-Analysen ergänzt wurden. Die neuen Erkenntnisse flossen in das Update des GOLD-Reports 2021 ein. Diese Übersicht zeigt die aktualisierten Grundlagen und Empfehlungen zur Therapie der COPD auf.

Wintersonne

25.02.2021 | Asthma bronchiale | Journalclub

Macht die Bergwelt bei der Asthma-Reha wirklich einen Unterschied?

Der Nutzen einer pneumologischen Rehabilitation in großer Höhe wurde in früheren Studien bereits demonstriert. Ob sich dieser Nutzen bei Asthmapatienten von Maßnahmen auf Meeresspiegelniveau unterscheidet, wurde bislang allerdings nicht untersucht.

Frau mit Inhalator

31.03.2021 | Asthma bronchiale | Nachrichten

Häufiger SABA-Gebrauch deutet auf schlechte Asthmakontrolle

Jeder vierte Asthmapatient übertreibt es mit dem Gebrauch von kurzwirksamen Beta-2-Agonisten (SABA): Solche Patienten erleiden vermehrt Exazerbationen und haben ihre Erkrankung nur schlecht unter Kontrolle.

junger Mann mit Asthma-Attacke

18.03.2021 | Asthma bronchiale | FB_Übersicht

Welche Asthmapatienten profitieren von Biologika?

Für Patienten mit schwerem Asthma kann unter bestimmten Voraussetzungen eine Therapie mit monoklonalen Antikörpern sinnvoll sind. Welche Diagnostik im Vorfeld notwendig ist und was man sich von dieser Therapie erhoffen kann, erfahren Sie im Beitrag.

Frau schnäuzt sich

16.03.2021 | Prävention und Gesundheitsförderung in der Pädiatrie | CME Fortbildung

CME: Update Allergie – Umweltfaktoren, Klimawandel und Präventionsmöglichkeiten

Umweltfaktoren, Klimawandel und Präventionsmöglichkeiten

Allergische Atemwegserkrankungen werden von vielen Faktoren ausgelöst und beeinflusst. Welche Bedeutung hat die Reduzierung des Rauchens bei der Prävention von Atemwegsinflammationen? Welche Rolle spielen Umweltschadstoffe bei der Entstehung von Asthma und wie viele (an)organische Stoffe befinden sich in unserer Umwelt?

dicker Mann joggt

25.02.2021 | Adipositas | CME Fortbildung

Warum es sich auch in der Pneumologie lohnt, aufs Gewicht zu achten

Bei der Adipositas existiert ein Zusammenhang mit Lungenerkrankungen. In diesem CME-Beitrag werden Diagnostik und Therapiemöglichkeiten der Adipositas besprochen und ihre Bedeutung bei pneumologischen Patienten aufgezeigt.

Frau putzt Boden auf Knien

03.03.2021 | Asthma bronchiale | Nachrichten

Asthmakrank im keimfrei geputzten Zuhause

Der Gebrauch von Desinfektionsmitteln im häuslichen Umfeld hat in der Coronapandemie stark zugenommen. Ärzte aus den USA warnen nun vor schädlichen Folgen für Asthmapatienten.

Röntgenbefund der Patientin

25.02.2021 | Magnetresonanztomografie | Der besondere Fall

Schon wieder Asthma bronchiale?

Nicht alle Symptome, die einem Asthma bronchiale zugeordnet werden können, sind auf ein solches zurückzuführen. Gerade wenn die Lunge "schon immer schwach" war, sollte man genau hinsehen - es könnte auch eine angeborene Lungenfehlbildung dahinterstecken.

Frau inhaliert mit Inhalator

23.02.2021 | COVID-19 | Nachrichten

COVID-19: Kann Asthmaspray schwere Verläufe verhindern?

Symptomatische COVID-19-Patienten, die mit inhalativem Budesonid behandelt werden, müssen seltener in die Notaufnahme und werden schneller wieder gesund als Personen ohne diese Therapie, legt eine neue Studie nahe.

Mann mit Husten

21.12.2020 | Asthma bronchiale | Journalclub Zur Zeit gratis

Asthma bronchiale als Risikofaktor für COVID-19?

Auf der Datenbasis von 15-Peer-Review-Studien zur stationären Behandlung von Patienten mit COVID-19-Infektionen verglich eine amerikanische Arbeitsgruppe die Prävalenz von Patienten mit Asthma bronchiale im Vergleich zur Prävalenz in der Bevölkerung.

Junge mit Ashtmaspray

01.10.2020 | Asthma bronchiale | Leitthemen

Neues zur allergenspezifischen Immuntherapie bei kindlichem Asthma

Bei der überwiegenden Mehrzahl der Kinder und Jugendlichen mit Asthma bronchiale findet sich eine allergische Sensibilisierung gegen Aeroallergene. Steht diese Sensibilisierung in Verbindung mit klinischen Beschwerden, ist prinzipiell eine allergenspezifische Immuntherapie (AIT) indiziert – unter zwei Voraussetzungen.

Thoraxröntgen bei akuter Bronchiolitis

Open Access 17.08.2020 | Bronchitis | CME

CME: Akute virale Bronchiolitis oder obstruktive Bronchitis?

Spricht endinspiratorisches Knisterrasseln beim Kind für eine akute Bronchiolitis oder ist dieser Auskultationsbefund doch eher charakteristisch für eine akute obstruktive Bronchitis? Diese CME-Fortbildung bringt Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten beider Krankheitsbilder auf den Punkt und räumt mit Unklarheiten bezüglich sinnvoller Diagnostik sowie Therapie auf.

Lächelndes Mädchen im Stroh

05.08.2020 | Asthma bronchiale | Leitthema

Was bedeutet der Bauernhofeffekt für die pädiatrische Praxis?

Mit der Geburtsstunde der Hygienehypothese vor etwa 30 Jahren begann die Suche nach mechanistischen Erklärungen dafür, warum ein Landleben auf dem Bauernhof vor Allergien zu schützen scheint. Aus einigen der bisherigen Erkenntnisse können Strategien für die Praxis abgeleitet werden, beispielsweise zur Prävention des kindlichen Asthma bronchiale.

Hustendes Kind und Teddybär

06.07.2020 | Aspiration | CME

CME: Sieben Warnhinweise bei chronischem Husten

Chronischer Husten ist in der Pädiatrie definiert als täglicher extensiver Husten über mindestens vier Wochen. Besonders wichtig ist, nach möglichen Warnhinweisen für eine zugrunde liegende Erkrankung zu suchen und diese Warnhinweise aktiv zu erfragen. Eine CME-Fortbildung zu den wichtigsten Erkrankungen mit chronischem Husten bei Kindern und Jugendlichen.

Stufenschema der Asthmatherapie.

07.10.2020 | Asthma bronchiale | Leitthema

Neue Empfehlungen zur medikamentösen Asthma-Langzeittherapie bei Kindern

Im Gegensatz zum fünfstufigen Schema der GINA Guidelines und den Empfehlungen für Erwachsene sieht die Nationale VersorgungsLeitlinie Asthma bereits seit 2018 bei Kindern sechs Behandlungsstufen vor. In der aktuellen Auflage von 2020 haben sich nun noch zwei wesentliche Änderungen bei den Empfehlungen für die pädiatrische Asthmatherapie ergeben. 

Asthma-Medikamente

15.09.2020 | ERS 2020 | Kongressbericht | Nachrichten

Das richtige Medikament in die richtige Lunge

Wann sollten ICS bei COPD abgesetzt werden? Wie definiert sich schweres Asthma? Und ist ein Differentialblutbild für die Therapieentscheidung bei Asthma immer notwendig? Fragen über Fragen. Auf dem diesjährigen virtuellen Kongress der ERS gab es die Antworten.

Junges ärztliches Team

11.09.2020 | ERS 2020 | Kongressbericht | Nachrichten

Best papers: Asthma und Azithromycin & Lungenkarzinom-Staging per EUS-B

Es sei eine Herausforderung, die „best papers“ aus dem European Respiratory Journal herauszusuchen, so Mina Gaga, Athen (Griechenland). Sie entschied sich letztlich für eine Studie zum Thema „Azithromycin bei Asthma“, José Porcel, Lleida (Spanien), für die SCORE-Studie.

Frau mittleren Alters tief einatmend

11.09.2020 | ERS 2020 | Kongressbericht | Nachrichten

Asthmamanagement neu überdenken

GINA (Global Initiative for Asthma) empfiehlt die Therapie des Asthmas nach einem Stufenplan. Aktuell lohnt sich der genaue Blick auf Stufe 1 und Stufe 5, sprich mildem und schwerem Asthma. Denn hier gibt es praxisrelevante Änderungen und Diskussionsbedarf.

Kinderärztin horcht Mädchen ab

14.08.2020 | Bronchitis | Leitthema

Giemen im Vorschulalter – Was der Kinderarzt tun kann

Was kann der Kinderarzt tun?

Beim frühkindlichen Giemen ("wheeze") sind sorgfältige Anamnese und Diagnostik zentral, um andere Ursachen oder Krankheitsbilder auszuschließen. Bleibt es bei der Diagnose Giemen im Vorschulalter, sollte der Kinderarzt medikamentöse Therapien zu jedem Zeitpunkt im Krankheitsverlauf kritisch evaluieren. 

Gewitter

18.08.2020 | Geriatrische Pneumologie | Nachrichten

Gefährliche Wetterlage für ältere Atemwegspatienten

Kurz vor einem Gewitter häufen sich Atemwegsnotfälle bei älteren Menschen. Einschlägig vorbelastete Patienten sind besonders betroffen.

Rö-Thorax am Aufnahmetag

29.05.2020 | Asthma bronchiale | Der besondere Fall

Eine seltene Differenzialdiagnose bei bronchialer Obstruktion - Ihre Diagnose?

Eine 28-jährige Patientin wurde notfallmäßig von einem niedergelassenen Lungenfacharzt vorgestellt. Er überwies sie wegen zunehmender respiratorischer Erschöpfung bei anhaltender Dyspnoe und Husten trotz mehrtägiger antibiotischer und kortikoider Therapie.

Spirometrie bei weiblicher Patientin

16.03.2020 | Asthma bronchiale | Fortbildung

Zukunft der Asthmatherapie

Die Fülle an wirksamen Therapieoptionen, welche es seit Beginn des 21. Jahrhunderts für Asthma gibt, hat es in der Geschichte der Menschheit noch nie gegeben. Wir erleben daher aktuell eine komplette Neuordnung der Asthmatherapieschemata.

Frau putzt Boden auf Knien

25.02.2020 | Asthma bronchiale | Nachrichten

Putzfimmel der Eltern fördert Asthmasymptome beim Kind

Wenn Kleinkinder in einem Haushalt aufwachsen, in dem der Putzteufel regiert, rächt sich das im Hinblick auf die Atemwege. In einer kanadischen Studie stieg mit dem Einsatz von Haushaltsreinigern die Wahrscheinlichkeit für Asthmasymptome.

Asthma

29.10.2019 | Asthma bronchiale | Klinische Studien

Therapiestrategien bei leichtem Asthma bronchiale im Vergleich

Steroids in Eosinophil Negative Asthma (SIENA) und Novel Symbicort Turbuhaler Asthma Reliever Therapy (Novel START)

Bis jetzt ist nicht eindeutig geklärt, welche Rolle inhalative Glukokortikosteroide (ICS) bei der Therapie von Patienten mit leichtem Asthma spielen. Ziel der im Folgenden vorgestellten Studien war es, das Outcome unterschiedlicher Therapiestrategien bei diesen Patienten zu vergleichen.

Asthma-Medikamente

11.12.2019 | Asthma bronchiale | Nachrichten

„Radikale Veränderungen beim leichten Asthma“

Die Global Initiative for Asthma (GINA) hat die Therapieempfehlungen für Stufe 1 und 2 komplett umgeschrieben. Durch eine bedarfsgesteuerte Kombinationstherapie können Exazerbationen und Steroidverbrauch reduziert werden.

Transversales Lungen-CT der Patientin

16.10.2019 | Hämoptyse | Pädiatrische Pneumologie

Seltene Ursache einer Hämoptyse – Wie lautet die Diagnose?

Fünfzehnjährige Patientin mit eosinophiler Granulomatose mit Polyangiitis

Die 15-jährige Patientin stellte sich mit seit 7 Tagen bestehendem Fieber, Abgeschlagenheit, hämorrhagischen Papeln, Aphthen und Hämoptysen in der Klinik vor. Außerdem klagte sie über Atemnot und Bauchschmerzen. An Vorerkrankungen war ein schwer einstellbares Asthma mit Husten bekannt.

Frau mit Inhalator

01.12.2019 | Schwangerschaft | Nachrichten

Asthmaanfall bei Schwangerer hat Langzeitfolgen fürs Kind

Wenn Asthma während einer Schwangerschaft exazerbiert, gefährdet das die Gesundheit von Mutter und Kind. Laut einer prospektiven Langzeitstudie reichen die Auswirkungen bis ins Vorschulalter hinein.

Frau inhaliert mit Inhalator

26.11.2019 | Asthma bronchiale | Nachrichten

Was die Asthmatherapie mit der Erderwärmung zu tun hat

Denkt man an Klimaschutz, denkt man nicht zwangsläufig an Asthmainhalatoren. Doch die über diese Geräte jährlich ausgestoßene Menge an Treibhausgasen ist offenbar beträchtlich, ebenso das Einsparpotenzial.

Rhinoviren 3D-Illustration

28.08.2019 | Pneumonie | Schwerpunkt: Virale Atemwegserkrankungen

Rhinoviren – eine diagnostische und therapeutische Herausforderung

Rhinoviren besitzen zweifelsohne eine sehr große klinische Bedeutung. Sie sorgen nicht nur als Auslöser lästiger oberer Atemwegsinfektionen für gesellschaftlich relevante Morbidität, sondern spielen auch eine wesentliche Rolle als Auslöser akuter Exazerbationen chronischer Atemwegserkrankungen.

Frau mit Schnupfen

04.11.2019 | Asthma bronchiale | Leitlinie

CME: ARIA-Leitlinie 2019 – Behandlung der allergischen Rhinitis im deutschen Gesundheitssystem

Weltweit nimmt die Zahl der von Allergien betroffenen Patienten rapide zu. Im Dezember 2018 wurde bei einem Treffen der Initiative zur Versorgung von Allergien und chronischen Atemwegserkrankungen (ARIA) eine Versorgungsleitlinie für Personen mit allergischer Rhinitis und Asthma als Komorbidität entwickelt.

Computertomografie des Thorax mit ubiquitär wandbetonten Bronchien und einzelnen Bronchiektasien im linken Unterlappen.

17.10.2019 | Asthma bronchiale | aufgefallen

Was tun, wenn die Steroidtherapie bei Allergie auch nicht reicht?

Bei einer Patientin mit schwerem allergischem Asthma und eosinophiler Entzündung besteht eine Komorbidität mit einer chronischen Rhinosinusitis. Trotz Hochdosissteroidtherapie bleibt die Symptomatik unkontrolliert. Welche Eskalationsschemata stehen bei ihr noch zur Verfügung?

Kinderarzt schaut Mädchen in den Hals

08.10.2019 | Pädiatrische HNO | Nachrichten

Tonsillektomie beim Kind: Mehr Atemwegserkrankungen im Erwachsenenalter?

Erhöht sich nach Tonsillektomie im Kindesalter das Risiko für Atemwegsinfektionen, Asthma und COPD im Erwachsenenalter? Die Ergebnisse einer großen Beobachtungsstudie mit über einer Million Teilnehmern aus Dänemark scheinen darauf hinzuweisen. 

Rauchende Schornsteine an Stadtautobahn

27.06.2019 | Asthma bronchiale | Pädiatrische Pneumologie

Auswirkungen einer verminderten Abgasexposition auf das Asthma

Zusammenhänge zwischen Notfallkonsultationen, Dieselabgasen und Grünanlagen

Ist eine verminderte Abgasexposition und vermehrte Verfügbarkeit von Grünflächen insbesondere bei Menschen mit niedriger sozialer Schichtzugehörigkeit eine Intervention zur Erreichung einer besseren Kontrolle von Asthma bronchiale?

Patient mit Husten

23.09.2019 | Gastroösophageale Refluxkrankheit | AKTUELLE MEDIZIN

Husten: So wird abgeklärt

Während es sich bei akutem Husten fast immer um einen viralen Infekt der oberen Luftwege handelt, ist das Ursachenspektrum bei chronischem Husten wesentlich breiter. Die neue S2k-Leitlinie hilft bei der Abklärung.

Frau mit Inhalator

10.09.2019 | Asthma bronchiale | Nachrichten

Bei leichtem Asthma reicht eine kombinierte Bedarfstherapie

Patienten mit leichtem Asthma müssen nicht täglich ein Steroid inhalieren: Einer neuen Studie zufolge haben sie sogar weniger Exazerbationen, wenn sie das Steroid zusammen mit einem lang wirksamen Betamimetikum nur bei Bedarf anwenden.

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.