29.05.2020 | Asthma bronchiale | Journalclub | Ausgabe 3/2020
Höhentherapie für Asthmapatienten
Immunologische Veränderungen bei verschiedenen Asthma-Phänotypen
- Zeitschrift:
-
Pneumo News
>
Ausgabe 3/2020
- Autor:
- Prof. Dr. med. Claudia Traidl-Hoffmann
Fragestellung+Hintergrund: Welche Veränderungen bewirkt eine medizinische Rehabilitation in alpinen Höhen (> 1500 m ü. NHN) bezüglich der immunologischen Gegebenheiten bei unterschiedlichen Asthma-Phänotypen? Das Augenmerk der Studie richtete sich dabei besonders auf die Verbindung von klinischen Parametern mit Untergruppen von Leukozyten (ILCs (sog. "innate lymphoid cells"), CD4, CD8, regulatorische T-Zellen (T
regs) und Eosinophile Granulozyten) und den DRTH2-Rezeptor, der inbesondere Th2-Zellen, also pro-allergische Immunzellen, während der Behandlung kennzeichnet. ...