Skip to main content
Erschienen in:

28.02.2025 | Asthma bronchiale | Journalclub

Studienergebnisse zu neuem Anti-IL5-Antikörper bei schwerem Asthma

Depemokimab - ein Biologikum mit ultralanger Wirkung

verfasst von: Prof. Dr. med. Dr. rer. medic. Adrian Gillissen

Erschienen in: Pneumo News | Ausgabe 1/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Hintergrund+Fragestellung: Schweres unkontrollierbares Asthma ist durch die Persistenz typischer Asthmasymptome und Exazerbationen trotz einer optimalen inhalativen Therapie entsprechend der Therapiestufe 4 gekennzeichnet. Ungefähr 3-5 % aller Asthmapatienten leiden an dieser schweren Erkrankungsform. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Gillissen A. Biologika in der Asthma-Therapie. Hausarzt. 2023;11:46-50 Gillissen A. Biologika in der Asthma-Therapie. Hausarzt. 2023;11:46-50
2.
Zurück zum Zitat Gillissen A. Hier wirken Biologika bei Asthma besonders gut! MMW Fortschr Med. 2024;166(6):25 Gillissen A. Hier wirken Biologika bei Asthma besonders gut! MMW Fortschr Med. 2024;166(6):25
3.
Zurück zum Zitat Gillissen A. Asthma bronchiale: Biologika in der Asthmatherapie - was gibt es, was kommt? Pneumo News. 2022;14(2):27-34 Gillissen A. Asthma bronchiale: Biologika in der Asthmatherapie - was gibt es, was kommt? Pneumo News. 2022;14(2):27-34
4.
Zurück zum Zitat Castro M et al. Reslizumab for inadequately controlled asthma with elevated blood eosinophil counts: results from two multicentre, parallel, double-blind, randomised, placebo-controlled, phase 3 trials. Lancet Respir Med. 2015;3:355-66 Castro M et al. Reslizumab for inadequately controlled asthma with elevated blood eosinophil counts: results from two multicentre, parallel, double-blind, randomised, placebo-controlled, phase 3 trials. Lancet Respir Med. 2015;3:355-66
5.
Zurück zum Zitat FitzGerald JM et al. Benralizumab, an anti-interleukin-5 receptor α monoclonal antibody, as add-on treatment of patients with severe, uncontrolled, eosinophilic asthma (CALIMA): a randomised, double-blind, placebo-controlled phase 3 trial. Lancet. 2016;388:2128-41 FitzGerald JM et al. Benralizumab, an anti-interleukin-5 receptor α monoclonal antibody, as add-on treatment of patients with severe, uncontrolled, eosinophilic asthma (CALIMA): a randomised, double-blind, placebo-controlled phase 3 trial. Lancet. 2016;388:2128-41
6.
Zurück zum Zitat Bleecker ER et al. Efficacy and safety of benralizumab for patients with severe asthma uncontrolled with high-dosage inhaled corticosteroids and long-acting ß2-agonists (SIROCCO): a randomised, multicentre, placebo-controlled phase 3 trial. Lancet 2016;388:2115-27 Bleecker ER et al. Efficacy and safety of benralizumab for patients with severe asthma uncontrolled with high-dosage inhaled corticosteroids and long-acting ß2-agonists (SIROCCO): a randomised, multicentre, placebo-controlled phase 3 trial. Lancet 2016;388:2115-27
7.
Zurück zum Zitat Ortega H et al. Asthma exacerbations during the pandemic: time to rethink clinical markers. J Allergy Clin Immunol Glob. 2023;2:97-100 Ortega H et al. Asthma exacerbations during the pandemic: time to rethink clinical markers. J Allergy Clin Immunol Glob. 2023;2:97-100
Metadaten
Titel
Studienergebnisse zu neuem Anti-IL5-Antikörper bei schwerem Asthma
Depemokimab - ein Biologikum mit ultralanger Wirkung
verfasst von
Prof. Dr. med. Dr. rer. medic. Adrian Gillissen
Publikationsdatum
28.02.2025
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Pneumo News / Ausgabe 1/2025
Print ISSN: 1865-5467
Elektronische ISSN: 2199-3866
DOI
https://doi.org/10.1007/s15033-025-4126-y

Passend zum Thema

ANZEIGE

COPD und nicht-invasive Behandlungsmethoden

  • Content Hub

Nicht-medikamentöse Behandlungsmethoden wie die nicht-invasive Beatmung (NIV) können die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von COPD-Patienten erheblich verbessern und das Sterberisiko senken. Die NIV-Therapie zur Behandlung von fortgeschrittener COPD hat Eingang in die neuen S2k-Leitlinien zur COPD-Therapie gefunden.

ResMed Germany Inc.
ANZEIGE

Geringere Therapieabbruchquoten durch digitale Therapiebegleitung

Ärzte profitieren von digitaler Therapiebegleitung ihrer NIV-Patienten durch einen verlässlichen Partner, weil diese sich besser versorgt fühlen und die Therapie weniger häufig abbrechen. Das entlastet das Gesundheitssystem und schwer Erkrankte gewinnen Lebensqualität.

ANZEIGE

Auch für ältere Patienten empfiehlt sich nicht-invasive Langzeitbeatmung

Nicht-invasive Beatmung ist für Menschen mit chronisch hyperkapnisch respiratorischer Insuffizienz eine bewährte Therapie. Eine Schweizer Studie untersuchte die Auswirkungen der Beatmung auf über 75-Jährige und belegt nun deren Wirksamkeit.