25.06.2020 | Asthma bronchiale | Literatur kompakt | Ausgabe 3/2020
Schweres Asthma klingt in der Pubertät oft ab
- Zeitschrift:
-
Pädiatrie
>
Ausgabe 3/2020
- Autor:
- Prof. Dr. med. h.c. Dietrich Reinhardt
Erstmals wurde der Verlauf eines schweren Asthma bronchiale vom Kindes- bis zum Jugendalter in einer Longitudinalstudie erfasst. Die Ergebnisse zeigen: Der Hälfte der Kinder geht es mit den Jahren besser. ...
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
- Titel
-
Schweres Asthma klingt in der Pubertät oft ab
- Autor:
-
Prof. Dr. med. h.c. Dietrich Reinhardt
- Publikationsdatum
- 25.06.2020
- DOI
-
https://doi.org/10.1007/s15014-020-2351-8
- Verlag
-
Springer Medizin
Passend zum Thema
ANZEIGE
Real-Life-Studie: Daten aus der „echten“ Welt
Welche medikamentöse Therapie eignet sich besonders zur Verbesserung der Asthmakontrolle? Die Salford Lung Study mit über 4.000 Asthma-Patienten untersuchte genau diese Fragestellung.
ANZEIGE
COVID-19-Schutzimpfungen: Große Hoffnung, hohe Wirksamkeit?
Nach dem weltweiten Ausbruch von COVID-19 ließ die Entwicklung neuer Impfstoffe nicht lange auf sich warten. Schon im Dezember 2020 wurde in der EU die mRNA-Vakzine Comirnaty zugelassen. Im Januar 2021 folgte auch die Zulassung für mRNA-1273 und AZD1222. Doch wie vielversprechend sind sie und wo herrscht noch Ungewissheit? Wir geben einen Überblick.
ANZEIGE
Therapieziel: Bestmögliche Asthmakontrolle
Hier finden Sie praxisrelevante Informationen und Services rund um die moderne medikamentöse Asthmatherapie mit einem Fokus auf Asthmakontrolle, Real-Life-Data und Lebensqualität.
Bildnachweise
Salford Lung Studie/© Berlin Chemie AG, COVID-19 Vaccine/© iStock.com/sesame, Content Hub Berlin Chemie Asthmakontrolle/© Berlin Chemie AG