Skip to main content
Erschienen in: Der Ophthalmologe 1/2020

12.11.2019 | Motilitätsstörungen | Übersichten

Atavistischer Obliquus-superior-Brown-Syndrom: Ätiologie der verschiedenen Arten von Motilitätsstörungen beim kongenitalen Brown-Syndrom

verfasst von: Hermann Mühlendyck, Oliver Ehrt

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 1/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Krankheitsbild

Beim kongenitalen Brown-Syndrom handelt es sich um eine mechanisch bedingte Einschränkung der Hebung in Adduktion mit Parallelstand im Abblick. Nachdem als Ursache 1975 von Parks et al. eine von Brown angenommene Verkürzung der Obliquus-superior-Sehnenscheide ausgeschlossen wurde, wird über diese spekuliert. Es wird dabei hauptsächlich eine Fehlinnervation diskutiert. Doch widerspricht v. a. die vollkommen normale Senkung in Adduktion dieser Annahme.

Genese

Eine belegbare Ursache ist dagegen beim typischen Brown-Syndrom ein fibrotischer Strang. Hierbei handelt es sich – aufgrund der von Fink beschriebenen entwicklungsgeschichtlichen Befunde – mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen atavistischen Obliquus superior. Der Strang hat – wie auch noch bei vielen Tieren der M. obliquus superior – seinen Ursprung in Trochleanähe an der Orbitawand. Er verläuft von dort am Hinterrand der Obliquus-superior-Sehne in diese integriert zum gemeinsamen Ansatz am Bulbus, wo er etwas hinter dem Äquator inseriert.

Atypisches Brown-Syndrom

Bei 2 Fällen mit atypischem Brown-Syndrom konnte ebenfalls als Ursache ein fibrotischer Strang gefunden werden. Die intraoperativ vorgefundene Lage der Insertion des Strangs befand sich jedoch bei dem ersten Fall vor dem Äquator, was dort die – den True-atypical-Fällen von Brown entsprechende Hebungseinschränkung auch in Abduktion erklärte. Beim zweiten Fall mit einer bisher noch nicht beschriebenen Variante, bei der der Strang von der Obliquus-superior-Sehne separiert verlief, inserierte der Strang weit hinter dem Äquator nasal des M. rectus superior, was bei diesem eine sprungartig bei über 30° Adduktion aufgetretene vollständige Hebungseinschränkung und das Y‑Phänomen im Aufblick mit einer bei Adduktion zunehmenden und bei Abduktion abnehmenden Exotropie erklärte.

Therapie und Verlauf

Als Therapie hat sich am besten die Teilexzision des fibrotischen Strangs von ca. 10 mm vom Ansatz aus am besten bewährt. Die danach noch vorhandene Einschränkung der aktiven Hebung in Adduktion bildet sich bei postoperativ praktizierten Blickbewegungen nach Adduktion und oben meistens nach über 1 Jahr zurück.

Schlussfolgerung

Ein fibrotischer Strang (atavistischer Obliquus superior) kann als Ursache für das kongenitale Brown-Syndrom angesehen werden. Die unterschiedlichen Arten der Hebungseinschränkung lassen sich über die Variabilität der Insertion des Strangs erklären. Die dabei im Einzelfall vorliegende Motilitätsstörung kann über eine Teilexzision des Strangs vom Ansatz aus behoben werden – wenn auch die Normalisierung der aktiven Hebung meist über 1 Jahr dauert.
Fußnoten
1
Diskussionsbeitrag nach Präsentation der o.a. Befunde.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Breinin GM (1957) Electromyography: a tool in ocular and neurologic diagnosis. II. Muscle palsy. AMA Arch Ophthalmol 57:165–175CrossRef Breinin GM (1957) Electromyography: a tool in ocular and neurologic diagnosis. II. Muscle palsy. AMA Arch Ophthalmol 57:165–175CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Breinin GM (1957) New aspects of ophthalmoneurologic diagnosis. AMA Arch Ophthalmol 58:375–388CrossRef Breinin GM (1957) New aspects of ophthalmoneurologic diagnosis. AMA Arch Ophthalmol 58:375–388CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Brown HW (1950) Congenital structural muscle anomalies. In: Allen JH (Hrsg) Strabismus ophthalmic symposium I. CV Mosby, St. Louis, S 205–236 Brown HW (1950) Congenital structural muscle anomalies. In: Allen JH (Hrsg) Strabismus ophthalmic symposium I. CV Mosby, St. Louis, S 205–236
4.
Zurück zum Zitat Brown HW (1958) Congenital structural anomalies of the muscles. In: Allen JH (Hrsg) Strabismus ophthalmic symposium II. CV Mosby, St. Louis, S 391–427 Brown HW (1958) Congenital structural anomalies of the muscles. In: Allen JH (Hrsg) Strabismus ophthalmic symposium II. CV Mosby, St. Louis, S 391–427
5.
Zurück zum Zitat Brown HW (1973) True and simulated superior oblique tendon sheath syndromes. Doc Ophthalmol 34:123–136CrossRef Brown HW (1973) True and simulated superior oblique tendon sheath syndromes. Doc Ophthalmol 34:123–136CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Catford GV, Hart JCD (1971) Superior oblique tendon sheath syndrome. An electromyographical study. Br J Ophthalmol 55:155–160CrossRef Catford GV, Hart JCD (1971) Superior oblique tendon sheath syndrome. An electromyographical study. Br J Ophthalmol 55:155–160CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Crawford JS (1976) Surgical treatment of true Brown’s syndrome. Am J Ophthalmol 81:289–295CrossRef Crawford JS (1976) Surgical treatment of true Brown’s syndrome. Am J Ophthalmol 81:289–295CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Esser J, Mühlendyck H (2012) Angeborenes Brown-Syndrom, erworbenes Jaensch-Syndrom (Obliquus-inferior-Pseudoparese). In: Kaufmann H, Steffen H (Hrsg) Strabismus, 4. Aufl. Thieme, Stuttgart, S 453–458 Esser J, Mühlendyck H (2012) Angeborenes Brown-Syndrom, erworbenes Jaensch-Syndrom (Obliquus-inferior-Pseudoparese). In: Kaufmann H, Steffen H (Hrsg) Strabismus, 4. Aufl. Thieme, Stuttgart, S 453–458
9.
Zurück zum Zitat Fink WH (1951) Comparative anatomy of the oblique muscles und developmental anomalies of the oblique muscles. In: Surgery of the oblique muscles of the eye. CV Mosby, St. Louis (S. 28–37; 38–46; 52–53) Fink WH (1951) Comparative anatomy of the oblique muscles und developmental anomalies of the oblique muscles. In: Surgery of the oblique muscles of the eye. CV Mosby, St. Louis (S. 28–37; 38–46; 52–53)
10.
Zurück zum Zitat Feric-Seiwerth F, Celic M (1972) Contribution to the knowledge of the superior oblique tendon sheath syndrome. In: Orthoptics—Proceedings of the Second International Orthoptic Congress Amsterdam, 1971 Excerpta Medica, Amsterdam, S 354–359 Feric-Seiwerth F, Celic M (1972) Contribution to the knowledge of the superior oblique tendon sheath syndrome. In: Orthoptics—Proceedings of the Second International Orthoptic Congress Amsterdam, 1971 Excerpta Medica, Amsterdam, S 354–359
11.
Zurück zum Zitat Goldenberg-Cohen N, Tarczy-Hornoch K, Klink DF, Guyton DL (2005) Postoperative adjustable surgery of the superior oblique tendon. Strabismus 13:5–10CrossRef Goldenberg-Cohen N, Tarczy-Hornoch K, Klink DF, Guyton DL (2005) Postoperative adjustable surgery of the superior oblique tendon. Strabismus 13:5–10CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Gräf M, Kloss S, Kaufmann H (2005) Operationsergebnisse bei kongenitalem Brown-Syndrom. Klin Monatsbl Augenheilkd 222:630–637CrossRef Gräf M, Kloss S, Kaufmann H (2005) Operationsergebnisse bei kongenitalem Brown-Syndrom. Klin Monatsbl Augenheilkd 222:630–637CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Hartmann K (2006) Operation des Brown-Syndroms: Befunde und Ergebnisse. Z Prakt Augenheilkd 27:342–344 Hartmann K (2006) Operation des Brown-Syndroms: Befunde und Ergebnisse. Z Prakt Augenheilkd 27:342–344
14.
Zurück zum Zitat Jaensch PA (1928) Paresen der schrägen Heber (Fall 2, Obl.-inferior-Pseudoparese). Graefes Arch Ophthalmol 121:113–125CrossRef Jaensch PA (1928) Paresen der schrägen Heber (Fall 2, Obl.-inferior-Pseudoparese). Graefes Arch Ophthalmol 121:113–125CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Kaeser PF, Kress B, Rohde S, Kolling G (2012) Absence of the fourth cranial nerve in congenital Brown syndrome. Acta Ophthalmol 90:e310–e313CrossRef Kaeser PF, Kress B, Rohde S, Kolling G (2012) Absence of the fourth cranial nerve in congenital Brown syndrome. Acta Ophthalmol 90:e310–e313CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Kim JH, Hwang JM (2015) Magnetic resonance imaging in congenital Brown syndrome. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 253:1385–1389CrossRef Kim JH, Hwang JM (2015) Magnetic resonance imaging in congenital Brown syndrome. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 253:1385–1389CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Mühlendyck H (1996) Jaensch-Brown-Syndrom – Ursache und operatives Vorgehen. Klin Monatsbl Augenheilkd 208:37–48CrossRef Mühlendyck H (1996) Jaensch-Brown-Syndrom – Ursache und operatives Vorgehen. Klin Monatsbl Augenheilkd 208:37–48CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Neugebauer A, Fricke J (2010) Congenital cranial dysinnervation disorders: facts and perspectives to understand ocular motility disorders. In: Lorenz B, Brodsky MC (Hrsg) Pediatric ophthalmology, neuroophthalmology, genetics. Springer, Berlin, S 77–94CrossRef Neugebauer A, Fricke J (2010) Congenital cranial dysinnervation disorders: facts and perspectives to understand ocular motility disorders. In: Lorenz B, Brodsky MC (Hrsg) Pediatric ophthalmology, neuroophthalmology, genetics. Springer, Berlin, S 77–94CrossRef
19.
Zurück zum Zitat von Noorden GK (1990) Superior oblique tendon sheath syndrome (Brown). In: Binocular vision and ocular motility, 4. Aufl. CV Mosby, St. Louis, S 404–408 von Noorden GK (1990) Superior oblique tendon sheath syndrome (Brown). In: Binocular vision and ocular motility, 4. Aufl. CV Mosby, St. Louis, S 404–408
20.
Zurück zum Zitat Papst W, Stein HJ (1969) Zur Ätiologie des Musculus obliquus superior-Sehnenscheidensyndroms. Klin Monatsbl Augenheilkd 154:506–518PubMed Papst W, Stein HJ (1969) Zur Ätiologie des Musculus obliquus superior-Sehnenscheidensyndroms. Klin Monatsbl Augenheilkd 154:506–518PubMed
21.
Zurück zum Zitat Parks MM, Brown M (1975) Superior oblique tendon sheath syndrome of Brown. Am J Ophthalmol 79:82–86CrossRef Parks MM, Brown M (1975) Superior oblique tendon sheath syndrome of Brown. Am J Ophthalmol 79:82–86CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Parks MM (1977) The superior oblique tendon. 33th Doyne Memorial Lecture (1977). Trans Ophthalmol Soc U K 97:288–304PubMed Parks MM (1977) The superior oblique tendon. 33th Doyne Memorial Lecture (1977). Trans Ophthalmol Soc U K 97:288–304PubMed
23.
Zurück zum Zitat Parks MM, Eustis HS (1987) Simultaneous superior oblique tenotomy and inferior oblique recession in Brown’s syndrome. Ophthalmology 94(8):1043–1048CrossRef Parks MM, Eustis HS (1987) Simultaneous superior oblique tenotomy and inferior oblique recession in Brown’s syndrome. Ophthalmology 94(8):1043–1048CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Parsa C (2014) What is the pathogenesis underlying congenital Brown’s syndrome? In: Rutar T (Hrsg) Proceedings clinical problems in strabismus. Smith-Kettlewell Institute, San Francisco, S 76–78 Parsa C (2014) What is the pathogenesis underlying congenital Brown’s syndrome? In: Rutar T (Hrsg) Proceedings clinical problems in strabismus. Smith-Kettlewell Institute, San Francisco, S 76–78
26.
Zurück zum Zitat Scott AB, Knapp P (1972) Surgical treatment of the superior oblique tendon sheath syndrome. Arch Ophthalmol 88:282–286CrossRef Scott AB, Knapp P (1972) Surgical treatment of the superior oblique tendon sheath syndrome. Arch Ophthalmol 88:282–286CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Steffen H, Kaufmann H (2012) Anatomie und Physiologie des Bewegungsapparats. In: Kaufmann H, Steffen H (Hrsg) Strabismus, 4. Aufl. Thieme, Stuttgart, S 39–72 Steffen H, Kaufmann H (2012) Anatomie und Physiologie des Bewegungsapparats. In: Kaufmann H, Steffen H (Hrsg) Strabismus, 4. Aufl. Thieme, Stuttgart, S 39–72
28.
Zurück zum Zitat Suh YS, Le A, Demer JL (2015) Size of the extraocular muscles and superior oblique muscle contractility in Brown syndrome. Invest Ophthalmol Vis Sci 56:6114–6120CrossRef Suh YS, Le A, Demer JL (2015) Size of the extraocular muscles and superior oblique muscle contractility in Brown syndrome. Invest Ophthalmol Vis Sci 56:6114–6120CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Wright KW, Min BM, Paer C (1992) Comparison of superior oblique tendon expander to superior oblique tenotomy for the management of superior oblique overaction and Brown syndrome. J Pediatr Ophthalmol Strabismus 29:92–97PubMed Wright KW, Min BM, Paer C (1992) Comparison of superior oblique tendon expander to superior oblique tenotomy for the management of superior oblique overaction and Brown syndrome. J Pediatr Ophthalmol Strabismus 29:92–97PubMed
30.
Zurück zum Zitat Wright KW (1999) Brown’s Syndrome: Diagnosis and management. Trans Am Ophthalmol Soc 47:1023–1107 Wright KW (1999) Brown’s Syndrome: Diagnosis and management. Trans Am Ophthalmol Soc 47:1023–1107
Metadaten
Titel
Atavistischer Obliquus-superior-Brown-Syndrom: Ätiologie der verschiedenen Arten von Motilitätsstörungen beim kongenitalen Brown-Syndrom
verfasst von
Hermann Mühlendyck
Oliver Ehrt
Publikationsdatum
12.11.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 1/2020
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-019-00988-4

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2020

Der Ophthalmologe 1/2020 Zur Ausgabe

Kasuistiken

DMEK à chaud

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.