19.04.2024 | Atopische Dermatitis | Leitthema
Zusatzbezeichnung „Sozialmedizin“ für Ärztinnen und Ärzte
verfasst von:
apl. Prof. Dr. med. Elke Weisshaar
Erschienen in:
Die Dermatologie
|
Ausgabe 5/2024
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Sozialmedizin ist das medizinische Fachgebiet, das sich mit den Zusammenhängen von Gesundheit, Krankheit und Gesellschaft befasst. Ziel der sozialmedizinischen Versorgung soll sein, größtmögliche Funktionsfähigkeit und Teilhabe an allen Lebensbereichen zu erwirken. Die Sozialmedizin kann als Brückenfach zwischen Individualmedizin und Öffentlicher Gesundheit/Public Health und zu anderen medizinischen Fachdisziplinen verstanden werden. Auch für die Dermatologie ist sozialmedizinische Expertise erforderlich und im täglichen klinischen Alltag hilfreich. In diesem Beitrag wird die Zusatzausbildung „Sozialmedizin“ vorgestellt.