20.11.2023 | Atopische Dermatitis | Industrieforum
AD bei Kindern: Hautmikrobiom und -barriere stärken
verfasst von:
Dr. rer. nat. Christine Willen
Erschienen in:
hautnah dermatologie
|
Ausgabe 6/2023
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Frühzeitige und effektive Interventionen bei Kindern mit atopischer Dermatitis (AD) haben das Potenzial, den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen, berichtete Prof. Stephan Weidinger, Kiel. Wesentliche Aspekte dafür wären die Reduktion AD-assoziierter Symptome (v. a. Juckreiz) und die Normalisierung der Barrierefunktion der Haut. Der Experte verdeutlichte dies mit Erkenntnissen aus einer Open-label Phase-IV-Studie zu Dupilumab (Dupixent®), einem Interleukin(IL)-4- und -13-Inhibitor, und dessen Effekten auf die Regeneration der Hautbarriere bei Kindern und Jugendlichen mit AD (n = 49) im Vergleich zu gesunden Kontrollen (n = 44). Nach 16 Wochen wiesen mit Dupilumab Behandelte einen vergleichbaren transepidermalen Wasserverlust (TEWL) und eine ähnliche Lipidkomposition der Haut auf wie gesunde Kontrollen [Berdyshev E et al. Allergy 2022;77:3388-97]. …