Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 2/2018

23.01.2018 | Atopische Dermatitis | Bild und Fall

Atopische Dermatitis eines voll gestillten Säuglings bei veganer Ernährung der Mutter

Exazerbation des Krankheitsbilds und deutliche Reduktion des Allgemeinzustands

verfasst von: A. Schneider, M. Seidl, W. Radauer, K. Paulmichl, Prof. Dr. W. Sperl, D. Weghuber

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 2/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 8 Monate alter Junge wurde von seinen Eltern in der Notfallambulanz wegen eines stark exazerbierten atopischen Ekzems sowie einer Gewichtsabnahme in den letzten Wochen vorgestellt. Zudem bestanden seit 4 Wochen voluminöse, breiige Stühle bis zu 10-mal/Tag ohne Erbrechen oder Fieber. Die Familien- und Umgebungsanamnese war unauffällig. …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Heilskov S et al (2014) Dermatosis in children with oedematous malnutrition (Kwashiorkor): a review of the literature. J Eur Acad Dermatol Venereol 28(8):995–1001 CrossRefPubMed Heilskov S et al (2014) Dermatosis in children with oedematous malnutrition (Kwashiorkor): a review of the literature. J Eur Acad Dermatol Venereol 28(8):995–1001 CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat de Henrique SBXM et al (2017) A child with kwashiorkor misdiagnosed as atopic dermatitis. Dermatol Online J 23(5):13030/qt4dd7h96r de Henrique SBXM et al (2017) A child with kwashiorkor misdiagnosed as atopic dermatitis. Dermatol Online J 23(5):13030/qt4dd7h96r
4.
Zurück zum Zitat Capulong MC et al (1996) Hypoalbuminemia, oliguria and peripheral cyanosis in an infant with severe atopic dermatitis. Pediatr Allergy Immunol 7(2):100–102 CrossRefPubMed Capulong MC et al (1996) Hypoalbuminemia, oliguria and peripheral cyanosis in an infant with severe atopic dermatitis. Pediatr Allergy Immunol 7(2):100–102 CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat National Collaborating Centre for Acute Care (UK). Nutrition Support for Adults: Oral Nutrition Support, Enteral Tube Feeding and Parenteral Nutrition. London; 2006 Feb. (NICE Clinical Guidelines, No. 32.) National Collaborating Centre for Acute Care (UK). Nutrition Support for Adults: Oral Nutrition Support, Enteral Tube Feeding and Parenteral Nutrition. London; 2006 Feb. (NICE Clinical Guidelines, No. 32.)
Metadaten
Titel
Atopische Dermatitis eines voll gestillten Säuglings bei veganer Ernährung der Mutter
Exazerbation des Krankheitsbilds und deutliche Reduktion des Allgemeinzustands
verfasst von
A. Schneider
M. Seidl
W. Radauer
K. Paulmichl
Prof. Dr. W. Sperl
D. Weghuber
Publikationsdatum
23.01.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 2/2018
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-018-0438-x

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2018

Monatsschrift Kinderheilkunde 2/2018 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Passend zum Thema

Spektrum Dermatologie 2.0 – Der digitale Fortbildungskongress
ANZEIGE

Spektrum Dermatologie 2.0 – Der digitale Fortbildungskongress

Der Fortbildungskongress Spektrum Dermatologie 2.0 „Ästhetische und klinische Dermatologie: Präzise Interventionen und optionale Nachbehandlung“ am 27. Oktober 2023 knüpft am großen Erfolg letzten Jahres an. 9 Expert*innen referieren zu aktuellen Herausforderungen in der ästhetischen und klinischen Dermatologie und geben somit einen guten Gesamtüberblick.

Bevorstehende Anhebungswelle der UV GOÄ zum 1.7.2023
ANZEIGE

Bevorstehende Anhebungswelle der UV GOÄ zum 1.7.2023

Wo gibt es denn sowas? Eine lineare Anhebung einer kompletten Gebührenordnung um 5%? (Leider) nur bei der gesetzlichen Unfallversicherung (UV GOÄ [Gebührenordnung für Ärzte]) – und das nicht nur in diesem Jahr, sondern über insgesamt fünf Jahre bis 2027. Es wird Zeit, dass andere nachziehen und in Praxen und Kliniken Planungssicherheit schaffen.

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut
ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird heute wie bei der Einführung vor 70 Jahren erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung – Untersuchungen an Hautmodellen, Genexpressionsanalysen und klinische Studien – schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete. So kann die Dexpanthenol-haltige Salbe heute z.B. zur Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder Tattoo-Entfernung eingesetzt werden. Erfahren Sie hier mehr über moderne Forschung zu Bepanthen.

Passend zum Thema

ANZEIGE

Müdigkeit und Erschöpfung sind meist die ersten Symptome eines Vitamin-B12-Mangels. Wird das Defizit nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Lesen Sie hier, was bei der Therapie zu beachten ist.

ANZEIGE

Einige häufig verordnete Medikamente wie das orale Antidiabetikum Metformin oder Protonenpumpeninhibitoren (PPI) können einen Mangel an Vitamin B12 verursachen. Bei einer Langzeitmedikation mit diesen Wirkstoffen sollte daher an ein mögliches Defizit gedacht werden. Erfahren Sie hier, worauf dabei zu achten ist.

ANZEIGE

Ein Mangel an Vitamin B12 tritt in bestimmten Risikogruppen häufig auf. Diese Patienten sind auch regelmäßig in Ihrer Praxis. Wird der Mangel nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Erhalten Sie hier einen Überblick über aktuelles Basiswissen für den Praxisalltag.

Passend zum Thema

Fragen und Antworten zur COVID-19-Impfung
ANZEIGE

Fragen und Antworten zur COVID-19-Impfung

In diesem Beitrag finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Coronaimpfungen. Beantwortet von Prof. Dr. med. Ulrich Heininger, Basel.

Dysphagie Screening Tool Geriatrie (DSTG)
ANZEIGE

Dysphagie Screening Tool Geriatrie (DSTG)

Ende 2019 ist das neue Dysphagie Screening Tool Geriatrie (DSTG) der AG Dysphagie der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) erschienen.

consilium – Expertenwissen zu Themen aus dem Praxisalltag der Allgemeinmedizin und der Geriatrie
ANZEIGE

consilium – Expertenwissen zu Themen aus dem Praxisalltag der Allgemeinmedizin und der Geriatrie

Das consilium Allgemeinmedizin/Geriatrie von InfectoPharm vermittelt Ihnen Expertenwissen zu Themen aus Ihrer alltäglichen Praxis. Dabei geht es in der Regel um aktuelle spannende Patientenfälle, relevante Therapiefragen oder Fragen zu geeigneten diagnostischen Maßnahmen sowie möglichen Differenzialdiagnosen. Machen Sie sich selbst ein Bild!