Erschienen in:
11.02.2022 | Atopische Dermatitis | infopharm
Aktuelle Übersichtsarbeit
Intermittierende Langzeittherapie bei atopischer Dermatitis
verfasst von:
Redaktion Facharztmagazine
Erschienen in:
ästhetische dermatologie & kosmetologie
|
Ausgabe 1/2022
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Zu den Ansprüchen, die an eine moderne Behandlung der atopischen Dermatitis (AD) gestellt werden, gehören inzwischen nicht mehr nur die Linderung der Hauterscheinungen und des Juckreizes, sondern auch eine sehr gute Verträglichkeit, die sich positiv auf die Therapietreue der Patienten auswirkt. Laut einer aktuellen Übersichtsarbeit ist dies bei topischen Calcineurininhibitoren (TCI) wie Pimecrolimus (Elidel
®) der Fall [Luger T et al. J Eur Acad Dermatol Venereol 2021]. …
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
- Titel
-
Aktuelle Übersichtsarbeit
Intermittierende Langzeittherapie bei atopischer Dermatitis
- verfasst von
-
Redaktion Facharztmagazine
- Publikationsdatum
- 11.02.2022
- Verlag
-
Springer Medizin
- DOI
-
https://doi.org/10.1007/s12634-022-1630-5
Passend zum Thema
ANZEIGE
24.05.2021 | Online-Artikel
Laser- und Strahlentherapie: Mit Dexpanthenol nachbehandeln
Laser- und Strahlentherapien können Haut- und Schleimhautschäden verursachen und entzündliche Prozesse auslösen. Die von Prof. Dr. Gerber, Düsseldorf, und Prof. Dr. Baron, Aachen, auf der 51. DDG-Jahrestagung präsentierten aktuellen Daten zeigen, dass Dexpanthenol-haltige Topika (z.B. Bepanthen® Wund- und Heilsalbe) den Heilungsprozess und die Regeneration der geschädigten Haut bzw. Schleimhaut beschleunigen.
ANZEIGE
Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut
Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird heute wie bei der Einführung vor 70 Jahren erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung – Untersuchungen an Hautmodellen, Genexpressionsanalysen und klinische Studien – schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete. So kann die Dexpanthenol-haltige Salbe heute z.B. zur Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder Tattoo-Entfernung eingesetzt werden. Erfahren Sie hier mehr über moderne Forschung zu Bepanthen.