Skip to main content
Erschienen in:

20.06.2022 | Atopische Dermatitis | fortbildung

Therapie chronisch-entzündlicher Hauterkrankungen

Wie versorgen wir in Zukunft Psoriasis und Neurodermitis?

verfasst von: Kiana Shahryari, Dr. med., Prof. Dr. med. Matthias Augustin

Erschienen in: ästhetische dermatologie & kosmetologie | Ausgabe 3/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Psoriasis und Neurodermitis zählen zu den häufigsten chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen. Die damit einhergehenden Hauterscheinungen führen zu hohen physischen und psychischen Belastung bei den betroffenen Patient*innen und machen sie zu medizinisch und sozioökonomisch besonders relevanten Krankheitsbildern. Die leitliniengerechte Versorgung der Psoriasis und Neurodermitis wurde in Anbetracht des hohen Versorgungsbedarfs in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt. Aus der aktuellen Versorgungslage lassen sich Handlungsbedarfe für die zukünftige Versorgung dieser Erkrankungen ableiten. …
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Reich K et al. Drug Safety of Systemic Treatments for Psoriasis: Results from The German Psoriasis Registry PsoBest. Arch Dermatol Res 2015;307:875-83 Reich K et al. Drug Safety of Systemic Treatments for Psoriasis: Results from The German Psoriasis Registry PsoBest. Arch Dermatol Res 2015;307:875-83
4.
Zurück zum Zitat Fore Pharma. Germany Psoriasis Market and Competitive Landscape. IMS Pharmascope 9/2018 Fore Pharma. Germany Psoriasis Market and Competitive Landscape. IMS Pharmascope 9/2018
5.
Zurück zum Zitat Jungen D et al. Cost of illness of Psoriasis. Results of a German Cross-Sectional Study. J Eur Acad Dermatol Venereol 2018;32:174-80 Jungen D et al. Cost of illness of Psoriasis. Results of a German Cross-Sectional Study. J Eur Acad Dermatol Venereol 2018;32:174-80
6.
Zurück zum Zitat Armstrong AW et al. Comparison of Biologics and Oral Treatments for Plaque Psoriasis: A Meta-analysis. JAMA Dermatol 2020;156:258-69 Armstrong AW et al. Comparison of Biologics and Oral Treatments for Plaque Psoriasis: A Meta-analysis. JAMA Dermatol 2020;156:258-69
7.
Zurück zum Zitat Augustin M et al. Cost-Effectiveness of Secukinumab as First Biologic Treatment, Compared with Other Biologics, for Moderate to Severe Psoriasis in Germany. J Eur Acad Dermatol Venereol 2018;32:2191-9 Augustin M et al. Cost-Effectiveness of Secukinumab as First Biologic Treatment, Compared with Other Biologics, for Moderate to Severe Psoriasis in Germany. J Eur Acad Dermatol Venereol 2018;32:2191-9
8.
Zurück zum Zitat Augustin M et al. Cost per Responder Analysis of Guselkumab versus Targeted Therapies in the Treatment of Moderate to Severe Plaque Psoriasis in Germany. J Dermatolog Treat 2022;33:976-82 Augustin M et al. Cost per Responder Analysis of Guselkumab versus Targeted Therapies in the Treatment of Moderate to Severe Plaque Psoriasis in Germany. J Dermatolog Treat 2022;33:976-82
9.
Zurück zum Zitat Augustin M et al. S2k-Leitlinie Teledermatologie. AWMF-Registernummer 013-097; 2020 Augustin M et al. S2k-Leitlinie Teledermatologie. AWMF-Registernummer 013-097; 2020
Metadaten
Titel
Therapie chronisch-entzündlicher Hauterkrankungen
Wie versorgen wir in Zukunft Psoriasis und Neurodermitis?
verfasst von
Kiana Shahryari, Dr. med.
Prof. Dr. med. Matthias Augustin
Publikationsdatum
20.06.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
ästhetische dermatologie & kosmetologie / Ausgabe 3/2022
Print ISSN: 1867-481X
Elektronische ISSN: 2198-6517
DOI
https://doi.org/10.1007/s12634-022-1668-4

Passend zum Thema

ANZEIGE

Klimawandel, mehr UV-Exposition und mehr Hautkrebs: wie versorgen wir unsere Patienten zukünftig?

Der Klimawandel führt aufgrund besonderer stratosphärischer Konstellationen auch zu einer Vermehrung der terrestrischen UV-Strahlung. Diese Entwicklung hat auch Auswirkungen auf die Häufigkeit von hellem Hautkrebs, insbesondere bei Außenbeschäftigte.

ANZEIGE

Moderne Narbenbehandlung: Laser-Assisted Skin Healing

Ein neues Verfahren zur Narbenbehandlung verspricht, hypertrophen und Keloidnarben schon bei der Entstehung vorzubeugen. Die Methode, bekannt als Laser-Assisted Skin Healing (LASH), wird zunehmend anerkannt und in Leitlinien empfohlen. Worauf es dabei ankommt – drei Fragen und Antworten!

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

  • Content Hub

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird nach wie vor erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete wie z.B. für die Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder einer Tattoo-Entfernung. Aktuelle Studienergebnisse oder Neuigkeiten aus der Dermatologie erfahren Sie hier.

Bayer Vital GmbH

Passend zum Thema

ANZEIGE

Lebensqualität bei atopischer Dermatitis: Interview mit Prof. Diamant Thaçi

Die atopische Dermatitis (AD) greift tief in den Alltag der Betroffenen ein – besonders Juckreiz und schlechter Schlaf mindern die Lebensqualität spürbar. Wie stark der Schweregrad von AD das Wohlbefinden prägt und wie die Lebensqualität langfristig gesteigert werden kann, erläutert Prof. Diamant Thaçi im Interview.

ANZEIGE

Atopische Dermatitis schläft nicht: Interview mit Dr. Caroline Mann

Erholsamer Schlaf ist entscheidend für Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit und ein starkes Immunsystem. Bei atopischer Dermatitis kann nächtlicher Juckreiz Schlafstörungen verursachen und die Lebensqualität erheblich mindern. In einem Interview präsentiert Dr. Caroline Mann spannende Studien, die den engen Zusammenhang zwischen Schlafqualität und AD verdeutlichen.

ANZEIGE

Neueste Erkenntnisse zum Hautmikrobiom: vier Experten im Gespräch

  • Content Hub

Die Experten Prof. Luger (Münster), Prof. Zuberbier (Berlin), Prof. Thaçi (Lübeck) und PD Dr. Jansen (Essen) erörtern im von La Roche Posay unterstützen Expertenworkshop die Bedeutung des Mikrobioms für verschiedene Hautkrankheiten wie atopische Dermatitis, Akne oder Rosazea.

La Roche Posay