Skip to main content

06.12.2024 | RESEARCH LETTER

Atrial fibrillation recurrence in patients with transthyretin cardiac amyloidosis undergoing pulmonary veins isolation

verfasst von: Lucio Addeo, Stefano Valcher, Chiara Valeriano, Michele Mattia Viscusi, Vincenza Abbate, Raffaella Mistrulli, Dimitri Buytaert, Sara Corradetti, Koen De Schouwer, Tom De Potter

Erschienen in: Journal of Interventional Cardiac Electrophysiology

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Cardiac amyloidosis (CA) is a restrictive cardiomyopathy caused by amyloid fibril deposits in the heart, with light-chain and transthyretin amyloidosis (ATTR) being the most common types. Atrial fibrillation (AF) frequently occurs in CA patients and is often poorly tolerated due to compromised ventricular filling. Given the importance of atrial contraction in CA patients, rhythm control is favored over rate control [1]. …
Literatur
Metadaten
Titel
Atrial fibrillation recurrence in patients with transthyretin cardiac amyloidosis undergoing pulmonary veins isolation
verfasst von
Lucio Addeo
Stefano Valcher
Chiara Valeriano
Michele Mattia Viscusi
Vincenza Abbate
Raffaella Mistrulli
Dimitri Buytaert
Sara Corradetti
Koen De Schouwer
Tom De Potter
Publikationsdatum
06.12.2024
Verlag
Springer US
Erschienen in
Journal of Interventional Cardiac Electrophysiology
Print ISSN: 1383-875X
Elektronische ISSN: 1572-8595
DOI
https://doi.org/10.1007/s10840-024-01959-9

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Kardiologie

Lp(a) zur Risikoeinschätzung bei Thoraxschmerzen

Der Lp(a)-Wert kann dazu beitragen, bei stabilen Patienten mit neu aufgetretenen Thoraxschmerzen und ohne KHK-Diagnose die Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen von Koronarstenosen abzuschätzen.

Finerenon bei eGFR-Verlust nicht gleich absetzen!

Der Mineralokortikoid-Rezeptor-Antagonist Finerenon verbessert die Prognose bei Herzinsuffizienz mit leicht reduzierter oder erhaltener Ejektionsfraktion. Ein Rückgang der eGFR zu Beginn der Therapie scheint diese Wirkung nicht wesentlich zu mindern.

LVAD auch bei kalt-trockener terminaler Herzinsuffizienz wirksam

Auch Personen mit kalt-trockener terminaler Herzinsuffizienz profitieren von einem linksventrikulären Unterstützungssystem (LVAD), wie Daten aus einem US-Register nahelegen. Doch es gibt Besonderheiten.     

Koronare Herzkrankheit: Das waren die Top-Studien 2024

Zum Thema Koronare Herzkrankheit gab es 2024 wichtige neue Studien. Beleuchtet wurden darin unter anderem der Stellenwert von Betablockern nach Herzinfarkt, neue Optionen für eine Lipidsenkung sowie die Therapie bei infarktbedingtem kardiogenem Schock.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.