03.09.2019 | Aufbaukurs OP-Techniken | Trainingskurs
Osteosynthesen am proximalen Unterarm im Kindesalter
Operationsziel.Geschlossene Reposition und Fixation dislozierter proximaler Radius- oder Ulnafrakturen mittels elastischstabiler intramedullärer Nagelung (ESIN); Vermeidung von Durchblutungsstörungen im Rahmen offener Repositionen und daraus folgender funktioneller Einschränkungen. Indikationen. Proximale Radiusfrakturen mit größer 45° Abkippung (kleiner 10. Lebensjahr) oder größer 20° (größer 10. Lebensjahr); proximale extraartikuläre Ulnafrakturen mit größer 10° Achsenfehler; Kombinationsverletzungen (Monteggia, MonteggiaÄquivalent). Kontraindikationen. Minimal oder nicht dislozierte Frakturen. Operationstechnik. Radius: Einbringen eines intramedullären Nagels von distal; Fassen des proximalen Radiusfragments mit der Nagelspitze, ggf. nach digitaler oder perkutaner Repositionshilfe (Kirschner-Draht); Zurückführen des Fragments in die korrekte Position durch Drehen des Nagels. Ulna: Einbringen eines vorgebogenen intramedullären Nagels von distal und Platzierung der Vorbiegung gegenläufig zur Fehlstellung. Weiterbehandlung. Funktionelle Nachbehandlung, keine zusätzliche äußere Ruhigstellung, keine Physiotherapie. Ergebnisse. 78–87% sehr gute und gute funktionelle Ergebnisse.
Die Hintergründe zu diesem Inhalt
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag
Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.
Sie können e.Med Interdisziplinär 14 Tage kostenlos testen (keine Print-Zeitschrift enthalten). Der Test läuft automatisch und formlos aus. Es kann nur einmal getestet werden.