Augenbeteiligung bei Allgemeinkrankheiten
Kasuistiken zum Thema
21.01.2021 | Neurologische Diagnostik | Der neurologische Notfall | Ausgabe 2/2021
Ein neuroophthalmologischer Notfall: Wie würden Sie vorgehen?
Ein 74-jähriger Patient bemerkte nach dem Erwachen einen Sehverlust auf dem rechten Auge. Eine Stunde später wurde er vom Rettungsdienst in einer interdisziplinären Notaufnahme vorgestellt. Weiterhin beklagte er leichte rechts frontal lokalisierte Kopfschmerzen.
- Autoren:
- Dr. C. Hoyer, C. Kahlert, R. Güney, A. Alonso, M. Platten, K. Szabo
21.02.2019 | Pädiatrische HNO | Fortbildung | Ausgabe 1/2019
Lebensbedrohliche Komplikation einer akuten Sinusitis
Ein 10 Jahre alter Junge – seit einer Woche erkältet inklusive Schnupfen – kommt mit einer hochgradig entzündeten und rapide zunehmenden periorbitalen Schwellung in die Klinik. Die lebensbedrohliche Infektion der Orbita wird rasch genug erkannt, um das Auge retten zu können.
- Autoren:
- Dr. med. Anna Bajor, Carl Philip Lang, Eva Bültmann, Carsten Framme, Karsten Hufendiek
16.05.2018 | Augenbeteiligung bei Allgemeinkrankheiten | Kasuistiken | Ausgabe 2/2019
Wenn Syphilis zuerst ins Auge geht – Eine Fallserie
Fünf Patienten, vier Männer und eine Frau, im Alter zwischen 24 und 66 Jahren, alle mit Sehverschlechterung, keiner mit systemischen oder dermatologischen Krankheitserscheinungen: Diese Fallserie beschreibt fünf Fälle einer Erstdiagnose "Syphilis" beim Augenarzt.
- Autoren:
- Dr. med. univ. D. Grassl, V. Brandi Falcone, K. Gorte, G. Sauder
17.06.2016 | Rhinitis und Sinusitis | Kasuistiken | Ausgabe 4/2017
Von der Nase ins Auge: Komplikation einer akuten Sinusitis
Orbitaphlegmone bei einem 10-jährigen Kind
Ein 10-jähriger Patient stellt sich mit seiner Mutter beim HNO-Arzt vor. Bei ihm bestand seit einer Woche eine Erkältung mit Schnupfen. Zudem hatte er eine progrediente periorbitale Schwellung rechts, die innerhalb eines Tages rapide zugenommen hatte.
- Autoren:
- Dr. A. Bajor, C. P. Lang, E. Bültmann, C. Framme, K. Hufendiek
Bildnachweise
Akuter retinaler Arterienverschluss mit kirsch- bzw. dunkelrotem Makulafleck (blauer Pfeil)/© Springer Medizin Verlag GmbH, Mann hält sich die Augen/© Stockbyte / Stockbyte / Thinkstock (Symbolbild mit Fotomodell), Typische anteriore ischämische Optikusneuropathie (AION)/© Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Freiburg, Limbusdermoid im Rahmen eines Goldenhar-Syndroms/© Springer Medizin, Rechtsseitige Orbitaphlegmone/© Springer Medizin, Okuläre Syphilis/© Springer Medizin, MRT: Orbitaphlegmone bei einem 10-jährigen Kind/© Springer Medizin, Search Icon