Skip to main content
Augenheilkunde Augentumoren

Augentumoren

Artikel aus unseren Fachzeitschriften zum Thema

Bindehautlymphom in der MRT

09.01.2024 | Orbitahämangiom | Leitthema

Tumoren der Orbita in der Bildgebung

Orbitatumoren sind zu zwei Dritteln benigne, ein Drittel ist maligne. Bei Letzteren ist die Früherkennung wichtig, um frühzeitig eine Therapie einzuleiten. In diesem Beitrag werden die wichtigsten Orbitatumoren und deren Bildgebung erläutert.

verfasst von:
PD Dr. med. F. Austein, M. Huhndorf, P. Papanagiotou

13.10.2023 | Retinoblastom | originalarbeit

Retinoblastom Report Österreich 2021

Ein Retinoblastom ist ein aus unreifen Netzhautzellen hervorgehender maligner Tumor. Mit einer Inzidenz von 1:15.000–20.000 Lebendgeburten ist es das häufigste primäre intraokulare Malignom im Kindesalter [ 1 – 3 ]. Die Inzidenzraten sind über die …

verfasst von:
Dr. Bernhard Steiner, Petra Ritter-Sovinz, Birgit Steltner, Martin Benesch, Andreas Wedrich, Thomas Georgi, Hannes Deutschmann, Sebastian Tschauner, Christoph Schwab

Open Access 11.10.2023 | Fehlsichtigkeit | Originalien

Der Brückner-Test (Durchleuchtungstest)

Der Brückner-Test (Durchleuchtungstest) ist eine einfache und effiziente Untersuchungsmethode zur Detektion amblyogener Risikofaktoren. Visusrelevante Medientrübungen und Veränderungen am Augenhintergrund, sowie aus größerer …

verfasst von:
PD Dr. Martina Brandner, Bianca Bizjak
Junge Frau bei optischer Kohärenztomographie

13.07.2023 | Aderhautmelanom | Leitthema

Uveamelanome

Uveamelanome zählen zu den seltenen Tumorerkrankungen und werden oft erst spät erkannt. Dabei haben fortgeschrittene Tumoren eine ausgesprochen schlechte Prognose. Was ist zu beachten bei der interdisziplinären Behandlung und welche neuen Entwicklungen gibt es in der Therapie?

verfasst von:
Prof. Dr. Jessica C. Hassel, Markus V. Heppt

07.07.2023 | Gentherapie in der Onkologie | CME

Gentherapie in der Augenheilkunde

Im Jahr 2017 wurde das Gentherapeutikum Voretigene neparvovec-rzyl zur Behandlung von durch Mutationen im Gen RPE65 verursachten hereditären Netzhautdystrophien zugelassen. Es handelt sich dabei um eine Genaugmentationstherapie, bei der ein Vektor …

verfasst von:
PD Dr. Claudia S. Priglinger, Maximilian J. Gerhardt, Günther Rudolph, Siegfried G. Priglinger, Stylianos Michalakis

20.01.2023 | Retinoblastom | Leitthema

Augenprothetik beim Kind – Möglichkeiten und Herausforderungen

Eine der größten okularistischen Herausforderungen stellt die prothetische Versorgung von Kindern dar, insbesondere gilt das für Kinder mit angeborenen Anomalien wie klinischem Anophthalmus oder funktionslosem (blinder) Mikrophthalmus. Die …

verfasst von:
Prof. Dr. med. habil. Michael P. Schittkowski, Nikolai Weiss

14.10.2022 | Retinoblastom | Literatur kompakt

Bei der Erkennung einer Leukokorie hilft mitunter auch das Smartphone

Eine Leukokorie erfordert dringend die Untersuchung durch einen Augenarzt, um lebensbedrohliche Ursachen schnell zu identifizieren. Bei frühzeitiger Erkennung kann das Retinoblastom mit einer fokalen Therapie behandelt werden, die das Sehvermögen …

verfasst von:
Dr. med. Thomas Hoppen
Bilaterales Retinoblastom

Open Access 15.08.2022 | Augentumoren | Leitthema

Bildgebung des Retinoblastoms: Aktueller Stand der Technik und Ausblick

Aktueller Stand der Technik und Ausblick in die Zukunft

Das Retinoblastom ist der häufigste bösartige Augentumor im Kindesalter und in bis zu 40 % der Fälle mit einem Tumorprädispositionssyndrom assoziiert. Die hochaufgelöste MRT ist hier die Bildgebung der Wahl. Im Beitrag wird ein Überblick über Diagnose und Therapie gegeben, mit Fokus auf den aktuellen Stand der Bildgebung und einem Ausblick in die Zukunft.

verfasst von:
Bernd Schweiger, Sophia Göricke, Petra Ketteler, Eva Biewald, Raimund Kottke, Selma Sirin

12.07.2022 | Retinoblastom | Kritisch gelesen

Enukleation obligat

verfasst von:
Cornelius Heyer

23.05.2022 | Augentumoren | Leitthema

Lymphome des Auges und seiner Adnexe

Moderne pathologische Diagnostik und systemische Therapie

Die bei Weitem häufigste Form des primären intraokulären Lymphoms ist das primäre vitreoretinale Lymphom (PVRL) [ 1 , 3 – 5 ]. Es befällt die Retina, den Glaskörper oder beide Strukturen. Das PVRL wird als Sonderform des primären diffus …

verfasst von:
Prof. Dr. Falko Fend, Dr. Irina Bonzheim, PD Dr. Vinodh Kakkassery, Prof. Dr. Dr. Ludwig M. Heindl, Prof. Dr. Gerald Illerhaus
Metastasiertes Melanom

17.02.2022 | Aderhautmelanom | Update Onkologie

Aktuelle Behandlung des fortgeschrittenen Melanoms

Update Dermatoonkologie 2022

Neue Checkpoints und Kombinationen mit Immun- und zielgerichteten Wirkstoffen erweitern das therapeutische Repertoire beim malignen Melanom – einschließlich des Aderhautmelanoms. Der aktuelle Stand und die Studienaktivitäten werden in diesem Beitrag zusammengefasst.

25.01.2022 | Retinoblastom | original article

Retinoblastom Report Österreich 2020

Das Retinoblastom ist das häufigste intraokuläre Malignom im Kindesalter – es tritt mit einer Häufigkeit von 1:15.000–20.000 Lebendgeburten auf. In Österreich wird jährlich bei 4 bis 6 Kindern ein Retinoblastom diagnostiziert. Zirka 95 % aller …

Prostatakarzinom

10.10.2021 | Prostatakarzinom | Fortbildung

Prostatakrebs: Cyclin-abhängige Kinasen als Target

Die Androgendeprivationstherapie gilt derzeit als Goldstandard bei der hormonmanipulativen Therapie des Prostatakarzinoms. Doch auch andere Signalwege könnten von therapeutischer Bedeutung sein: Vor allem einige Cyclin-abhängige Kinasen scheinen vielversprechend.

03.05.2021 | Aderhautmelanom | Update Onkologie

Uveale Melanome

Update Ophthalmoonkologie 2021

Das uveale Melanom (UM) ist der häufigste intraokuläre Tumor des Erwachsenen. Bei der Therapie des Primarius sind bestrahlungsbasierte Methoden nach wie vor Mittel der ersten Wahl. Aufgrund der hohen lokalen Tumorkontrolle durch Brachytherapie und …

14.07.2020 | Aderhautmelanom | original article

Gamma-Knife-Radiochirurgie in der Ophthalmoonkologie

Mit einer Inzidenz von 5 bis 6 Fällen pro Jahr pro 1 Million Einwohner ist das uveale Melanom der häufigste primäre intraokuläre Tumor des Erwachsenenalters [ 1 – 3 ].

23.03.2020 | Brachytherapie | CME

Retinoblastom

Retinoblastome stellen 6 % aller malignen Tumoren bei Kindern unter einem Alter von 5 Jahren dar, die unbehandelt zu Erblindung der betroffenen Augen und Tod durch Metastasierung führen. Leitsymptome sind Leukokorie und Strabismus, die immer eine …

verfasst von:
Prof. Dr. N. Bornfeld, D. Lohmann, N. E. Bechrakis, E. Biewald

17.01.2020 | Metastasen | Leitthema

Der augenärztliche Notfall bei Tumorpatienten

Der Notfall am Auge lässt sich gut in Ereignisse, die akut das Sehen gefährden, und in klinische Zeichen, die auf akut lebensbedrohliche Tumorerkrankungen hinweisen, unterteilen. Schnelles Handeln kann frühzeitig Leiden lindern, in einigen Fällen …

09.12.2019 | Aderhautmelanom | Leitthema

Uveales Melanom

Früherkennung als Schlüssel einer erfolgreichen personalisierten Medizin

Das uveale Melanom kann anhand seiner Ausdehnung, Lage, Form und Pigmentierung charakterisiert werden. In den meisten Fällen (90 %) ist die Aderhaut betroffen (Abb. 1 a). In der Hälfte der Fälle sind die Tumoren pigmentiert, in ca. 15 % …

Open Access 22.02.2019 | Melanom | original article

Zehn Jahre multimodale Therapie uvealer Melanome an der Universitätsaugenklinik Innsbruck

Das uveale Melanom ist der häufigste maligne intraokulare Tumor im Erwachsenenalter [ 1 ]. Das Ziel der multimodalen Therapie ist es, eine lokale Tumorkontrolle zu gewährleisten und das Auge mit bestmöglichem Visus zu erhalten. Verschiedene …

08.01.2019 | Aderhautmelanom | Leitthema

Neue molekularpathologische Ansätze bei malignen Iristumoren

Das Irismelanom stellt einen dem Aderhautmelanom artverwandten, malignen Tumor dar (Abb. 1 ). Dies lässt sich teilweise durch eine embryologisch ähnliche Entstehung beider Gewebe erklären. Die jährliche Inzidenz aller uvealen Melanome …

16.05.2018 | Aderhautmelanom | Leitthema

Die Rolle der Viszeralchirurgie bei Oligometastasierung nichtgastrointestinaler Tumoren

Etwa 10 % aller Patienten mit Mamma-CA (MCA) zeigen bei Diagnosestellung Organmetastasen. 30 % entwickeln diese im Verlauf. Gemäß der aktuellen deutschen S3-Leitlinie sowie der Leitlinie der European Society for Medical Oncology (ESMO) ist eine …

09.01.2018 | Katarakt | Originalien

Evaluation der Versorgungssituation von Sehbehinderten

Signifikante Unterschiede zwischen Jung und Alt

Patienten mit Sehbehinderung benötigen eine individuelle Rehabilitation, um Lebensqualität und Autonomie zu erhalten und Depressionen zu vermeiden. Dazu können u. a. optisch und elektronisch vergrößernde Sehhilfen sowie Langstöcke und …

17.10.2017 | Retinoblastom | Schwerpunkt: Tumoren der Sinnesorgane

Retinoblastom und Retinozytom (Retinom)

Retinoblastome sind außerordentlich seltene, in ca. der Hälfte der Fälle erbliche frühkindliche Augenneoplasien. Sie zeigen hochproliferative, CRX-positive („cone-rod homeobox protein“) undifferenzierte Tumorzellen (z. T. auch mit …

16.10.2017 | Aderhautmelanom | Schwerpunkt: Tumoren der Sinnesorgane

Okuläre Melanome

Ein „Update“

Das Melanom ist der häufigste primäre Tumor des Auges im Erwachsenenalter. Etwa 95 % der okulären Melanome entstehen intraokular in der Uvea (d. h. Iris, Ziliarkörper und Chorioidea), wohingegen die verbleibenden 5 % in der Konjunktiva lokalisiert …

Mädchen mit Kopftuch

09.10.2017 | Sarkome | Fortbildung

Kindliche Krebserkrankungen sind häufig heilbar

Selten — aber dann häufig als Schockdiagnose — wird der HNO-Arzt mit Krebserkrankungen von Kindern konfrontiert. Die Prognose dieser ist häufig gut, wenn sie rechtzeitig entdeckt und behandelt wird. Ein kurzer Über- und Einblick in die pädiatrische Onkologie soll das Wichtigste zusammenfassen.

28.08.2017 | Teletherapie | Übersichten

CyberKnife®: Eine neue Therapieoption bei uvealem Melanom

Von genereller Bedeutung für die Therapieentscheidung sind die Tumorausdehnung, -dicke und -lokalisation sowie das Vorliegen okulärer Komorbiditäten. Für Tumoren, deren Apex nicht durch eine ausreichende Dosis eines Rutheniumapplikators erreicht …

17.08.2017 | Brachytherapie | Leitthema

Retinoblastom

Klinische Symptome, Diagnostik und Management

Das Retinoblastom ist der häufigste bösartige Augentumor im Kindesalter. Die wichtigsten Erstsymptome sind Leukokorie und Strabismus. Bei frühzeitiger Erkennung, solange der Tumor auf das Auge beschränkt ist, überleben >95 % der Kinder. Die …

Open Access 11.08.2017 | Retinoblastom | 30 Jahre Spektrum der Augenheilkunde

Die Geschichte der Ophthalmoonkologie an der Univ.-Augenklinik Graz

Lange Zeit galt die Meinung, dass die radikale Entfernung eines intraokularen Tumors, z. B. eines Aderhautmelanoms mittels Enukleation die Metastasierung verhindern kann. Lommatzsch und Kiehl konnten an einer kleinen PatientInnen Kohorte erstmals …

31.05.2017 | Computertomografie | CME

Orbita

Teil 2: Retrobulbäre und bulbäre Erkrankungen

Nachdem der erste Teil des Übersichtsartikels der Orbita sich v. a. mit anatomischen Strukturen und Verhältnissen innerhalb der Orbita beschäftigt hat, befasst sich der zweite Teil mit Erkrankungen des Augapfels (Bulbus oculi) und denen, die …

verfasst von:
Prof. Dr. W. Reith, R. Mühl-Benninghaus

18.04.2017 | Osteosarkom | Schwerpunkt: Hereditäre Tumorerkrankungen

Hereditäre Knochentumoren

Hereditäre Knochentumorerkrankungen sind selten und entwickeln sich in Folge von Mutationen, die den Zellzyklus (Retinoblastomsyndrom/RB1, Li-Fraumeni-Syndrom/TP53, Gardner-Syndrom/APC), den zellulären Energiestoffwechsel (Enchondromatose/IDH1/2) …

05.09.2016 | Nävi | Kasuistiken

Seltene Präsentation eines skleralen Nävus mit Größenprogredienz

Ein 52-jähriger kaukasischer Patient stellte sich mit einer in den letzten Jahren progredienten subkonjunktivalen Pigmentierung im Limbusbereich vor. Bei klinisch unklarer Genese bestand differenzialdiagnostisch der Verdacht auf einen malignen …

28.06.2016 | Schielen | Leitthema

Strabologische und neuroophthalmologische Aspekte kindlicher Tumorerkrankungen

Die moderne Kinderonkologie erzielt durch eine stetige Optimierung der diagnostischen und therapeutischen Optionen wichtige Erfolge in der Versorgung von Kindern mit Krebserkrankungen. Im multidisziplinären Behandlungsteam kommt dem Augenarzt eine wichtige Rolle zu. Auf strabologischem und neuroophthalmologischem Gebiet können Strabismus, Visusminderung, Anisokorie, Gesichtsfeldausfälle und unwillkürliche Augenbewegungen wichtige Erstsymptome sein.

10.06.2016 | Aderhautmelanom | Originalien

Aderhaut- und Ziliarkörpermelanome bei jungen Patienten

Eine retrospektive Analyse von 57 Fällen

In die retrospektive Studie wurden 57 Patienten eingeschlossen, die bis zum einschließlich 31. Lebensjahr an einem AM erkrankten und von 1990 bis 2014 am Universitätsklinikum Essen behandelt wurden. Anhand der Patientenakten wurden folgende …

18.03.2016 | Aderhautmelanom | Bild und Fall

Maligner intraorbitaler Tumor: Primum oder Metastase?

Ein 52-jähriger Patient stellt sich wegen einer subjektiven Diplopie vor. Die klinische Untersuchung ergibt eine Abduzensparese rechts mit Doppelbildern beim Blick nach rechts. Im Bereich der Aderhaut zeigt sich eine winzige, punktförmige und im weiteren Verlauf größenkonstante Läsion.

11.09.2015 | Augentumoren | Kasuistik

Lachsfarbener Bindehauttumor mit Amyloidablagerung

Ein 82-jähriger Patient stellte sich mit einem lachsfarbenen Bindehauttumor am linken Auge vor. Klinisch fiel in der Läsion ein umschriebener, derber, weißlicher Anteil auf. Die histopathologische und immunhistochemische Aufarbeitung des Biopsats ergab ein CD20+-Marginalzonenlymphom der Bindehaut mit Amyloidablagerungen.

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.