Zum Inhalt
Metadaten
Titel
August 2005
Publikationsdatum
01.08.2005
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Graefe's Archive for Clinical and Experimental Ophthalmology / Ausgabe 8/2005
Print ISSN: 0721-832X
Elektronische ISSN: 1435-702X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00417-005-1217-7

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Katarakt im Kindesalter – Teil 2

Die operative Therapie der Katarakt im Kindesalter unterscheidet sich erheblich von der Behandlung der Katarakt im Erwachsenenalter. Das Verständnis möglicher Zusammenhänge von Operationsmethode, Alter zum Zeitpunkt der Operation …

Okuläre Veränderungen bei Pseudoxanthoma elasticum

Pseudoxanthoma elasticum (PXE) ist eine autosomal-rezessiv vererbte Multisystemerkrankung, die sich durch charakteristische Veränderungen an der Haut, im arteriellen Gefäßsystem und an den Augen manifestiert. Die Erkrankung wird durch biallelische …

Pseudoxanthoma elasticum – Neue Therapieansätze am Horizont?

Pseudoxanthoma elasticum (PXE) ist eine genetische bedingte Mineralisierungsstörung, die zur Kalzifizierung von elastischen Fasern führt. Okuläre Charakteristika sind auf die Kalzifizierung der Bruch-Membran zurückzuführen, die zwischen dem …

Katarakt im Kindesalter – Diagnostik und präoperatives Management

Die Katarakt im Kindesalter kann, abhängig von verschiedenen Faktoren, mit einem hohen amblyogenen Risiko verbunden sein. Die rechtzeitige Diagnose und Einleitung der adäquaten Therapie einer Katarakt ist für die langfristige Visusprognose essenziell. 

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.