Skip to main content
Erschienen in:

28.05.2021 | Praxis konkret

Zulassung teilweise abgeben

Ausschreibung trotz Überversorgung?

verfasst von: M. A. Arno Zurstraßen

Erschienen in: Schmerzmedizin | Ausgabe 3/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Möchte ein Vertragsarzt seine Zulassung nur teilweise abgeben, weil er etwa weniger arbeiten, sich aber noch nicht ganz zur Ruhe setzen will, kann das schwierig werden, wenn der Planungsbereich überversorgt ist. Es sei denn, er deckt ein besonderes Behandlungsspektrum ab. …
Metadaten
Titel
Zulassung teilweise abgeben
Ausschreibung trotz Überversorgung?
verfasst von
M. A. Arno Zurstraßen
Publikationsdatum
28.05.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Schmerzmedizin / Ausgabe 3/2021
Print ISSN: 2194-2536
Elektronische ISSN: 2364-1010
DOI
https://doi.org/10.1007/s00940-021-3120-7

Neu im Fachgebiet AINS

Sedierung in der Bronchoskopie: „Die Fachinformation steht nicht über allem“

Nach der neuen deutschen Bronchoskopie-Leitlinie darf der Arzt, der die Sedierung einleitet, deren Fortführung an qualifiziertes nicht-ärztliches Personal abgeben. Die Verantwortung bleibt bei ihm. Anästhesist muss er nicht sein. 

Invasive Beatmung bei ARDS: Nicht jeder ist ein „Kampf-NIV-ver“

Gemäß der neuen S3-Leitlinie zur invasiven Beatmung bei akuter respiratorischer Insuffizienz ist es besser, Menschen mit schwerer akuter hypoxämischer Insuffizienz gleich zu intubieren.  

Extrakorporale Reanimation: Wechsel des EKG-Musters verschlechtert Prognose

Patientinnen und Patienten im Herzstillstand mit schockbarem Rhythmus, deren EKG-Muster sich später ändert, haben schlechtere Chancen. Eine Studiengruppe hat die Bedeutung eines solchen Rhythmuswechsels mit Blick auf die extrakorporale Reanimation genauer untersucht.

Weniger Bargeld, weniger Erstickungsnotfälle?

Dadurch, dass immer seltener mit Bargeld gezahlt wird, könnte die Rate an Erstickungsnotfällen bei Kindern zurückgehen. Dieser Hypothese ist ein britisches Forschungsteam in Klinikdaten aus den letzten zweieinhalb Jahrzehnten nachgegangen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.