Kritisch kranke geriatrische Patienten sind durch die Alterungsprozesse der Organe, die häufig bestehende Multimorbidität mit konsekutiver Multimedikation und die typischen geriatrisch-syndromalen Funktionseinschränkungen vital gefährdet. Organalterungsprozesse senken die klinische Schwelle zur Organdysfunktion/zum Organversagen. Physiologische Organalterungsvorgänge mit praktischer Konsequenz für die Intensivmedizin sind die atypische Manifestation der Sepsis bei Immunseneszenz, die veränderte Pharmakokinetik, eine geringere Hypovolämietoleranz bei anteilig vermindertem Wasserkompartiment des Körpers im Alter, die häufig nur scheinbar normale Nierenfunktion und die stetig abnehmende pulmonale Funktion im Alter. Führende Gründe einer Therapiezieländerung sind der Patientenwille und Risiko-Nutzen-Abwägungen. Die Leitlinie der Sektion Ethik der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) bietet Hilfestellung und schlägt einen strukturierten Entscheidungsprozess vor.