06.09.2024 | AV-Fisteln | Leitthema
Endoshunts
verfasst von:
Dr. med. Robert Shahverdyan
Erschienen in:
Gefässchirurgie
|
Ausgabe 6/2024
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Die zunehmende Inzidenz von chronischer und terminaler Niereninsuffizienz („chronic kidney disease“ (CKD) und „end-stage kidney disease“ (ESKD)) in der zusätzlich dazu alternden Bevölkerung hat in den letzten Jahren zu einem erhöhten Bedarf an Hämodialyse (HD) geführt, ohne dass sich die Zahl der Patienten, die eine Nierenersatztherapie wie Peritonealdialyse (PD) oder Nierentransplantation erhalten, wesentlich verändert hat. Ein zuverlässiger und dauerhafter Gefäßzugang ist somit für die Patientenversorgung unerlässlich, um eine konsistente Dialysebehandlung sicherzustellen, Zugangskomplikationen wie zusätzliche Eingriffe oder Krankenhausaufenthalte zu vermeiden, die Gesundheitskosten zu senken und letztendlich die Lebensqualität der Dialysepatient:innen zu verbessern. Um 2018 wurden die endovaskulären Shunts eingeführt, die ein außergewöhnlicher Meilenstein waren, Dialyseshunts ohne Schnitt kreieren zu können. In diesem Kapitel werden die vorhandenen Endoshunt-Systeme und eine Übersicht der Literatur beschrieben.