Art der Läsionen | Klinische Konsequenzen | ||
---|---|---|---|
1. Läsionen mit Risiko eines assoziierten DCIS oder invasiven Karzinoms | |||
a) | Atypische duktale Hyperplasie (ADH) bzw. atypische Epithelproliferation vom duktalen Typ (in Abhängigkeit von der Ausdehnung ggf. B4) | a) | Exzision |
b) | Flache epitheliale Atypie (FEA) | b) | Exzision nur bei ausgedehnten Verkalkungen und bei Diskordanz zur Bildgebung |
c) | Klassische lobuläre Neoplasie (LN; ALH und LCIS) | c) | Exzision bei Diskordanz zur Bildgebung |
d) | Atypische apokrine Adenose | d) | Offene Exzision |
2. Läsionen mit Risiko eines unvollständigen Samplings | |||
a) | Zellreiche fibroepitheliale Läsion oder Phylloidestumor ohne Malignitätsverdacht | a) | Exzision |
b) | Intraduktales Papillom ohne/mit Atypien, nicht sicher vollständig entfernt (bei Atypien in Abhängigkeit von der Ausdehnung ggf. B4) | b) | Exzision (evtl. auch mittels Vakuumbiopsie, wenn keine Atypien) |
c) | Radiäre Narbe bzw. komplexe sklerosierende Läsion (Ausnahme: wenn radiäre Narbe nicht Ursache der radiologischen Veränderung, dann inzidentelle Läsion/B2) | c) | Exzision (evtl. auch mittels Vakuumbiopsie, wenn keine Atypien) |
d) | Hämangiom | d) | Exzision |
e) | Atypische vaskuläre Läsion | e) | Exzision |
3. Seltene Veränderungen | |||
a) | Adenomyoepitheliom | a–f) | Exzision |
b) | Mamillenadenom | ||
c) | Syringomatöser Tumor | ||
d) | Mikroglanduläre Adenose | ||
e) | Mukozelenartige Läsion | ||
f) | Noduläre Fasziitis | ||
g) | Fibromatose vom Desmoidtyp | ||
h) | Unklare Spindelzellläsion |
Open Access 11.01.2023 | B3-Läsion | Schwerpunkt: Mammapathologie
B3-Läsionen der Mamma: Histologische, klinische und epidemiologische Aspekte
Update
Erschienen in: Die Pathologie | Ausgabe 1/2023