Skip to main content
Erschienen in:

29.11.2024 | Bandscheibenvorfall | Leitthema

Thorakaler Bandscheibenvorfall

verfasst von: PD Dr. Stephan Dützmann, Daniel Rosenthal

Erschienen in: Die Orthopädie | Ausgabe 1/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Entgegen der traditionellen Meinung sind Bandscheibenvorfälle in der Brustwirbelsäule häufiger als erwartet. Die Krankheit stellt zwei Hauptprobleme dar: (1) die chirurgische Entfernung und (2) eine frühzeitige und korrekte Diagnose. Es besteht kein Zweifel daran, dass Bandscheibenvorfälle in der Brustwirbelsäule schwierig zu entfernen sein können. Ebenso herausfordernd ist es oft, der Krankheit die richtigen Symptome zuzuordnen, die zur Diagnose führen. Denn die klinischen Symptome sind sehr unterschiedlich und häufig wenig spezifisch, insbesondere bei schmerzbezogenen Symptomen, die häufig auf Muskel- oder Gelenkursachen zurückgeführt werden. Meist dominieren radikuläre Beschwerden und myelopathische Ausfälle, aber auch algetische Symptome. Der chirurgische Eingriff sollte ventral erfolgen. Die postoperative Prognose ist nach ausreichender Dekompression überwiegend gut.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Farber SH, Walker CT, Zhou JJ et al (2024) Reliability of a Novel Classification System for Thoracic Disc Herniations. Spine 49:341–348PubMed Farber SH, Walker CT, Zhou JJ et al (2024) Reliability of a Novel Classification System for Thoracic Disc Herniations. Spine 49:341–348PubMed
2.
Zurück zum Zitat Benzel EC (2oo1) Degenerative and Inflammatory Diseases of the Spine. In: Biomechanics of Spine Stabilization. Thieme, USA Benzel EC (2oo1) Degenerative and Inflammatory Diseases of the Spine. In: Biomechanics of Spine Stabilization. Thieme, USA
5.
Zurück zum Zitat Kato K, Yabuki S, Otani K et al (2016) Unusual chest wall pain caused by thoracic disc herniation in a professional baseball pitcher. Fukushima J Med Sci 62:64–67. https://doi.org/10.5387/fms.2015–25 CrossRefPubMedPubMedCentral Kato K, Yabuki S, Otani K et al (2016) Unusual chest wall pain caused by thoracic disc herniation in a professional baseball pitcher. Fukushima J Med Sci 62:64–67. https://​doi.​org/​10.​5387/​fms.​2015–25 CrossRefPubMedPubMedCentral
11.
Zurück zum Zitat Petrovic S, Le Forestier N, Pradat PF et al (2023) Spinal cord ischemia revealed by a Brown-Sequard syndrome and caused by a calcified thoracic disc extrusion with spontaneous regression: a case report and review of the literature. J Med Case Rep 27:510. https://doi.org/10.1186/s13256-023-04208-1CrossRef Petrovic S, Le Forestier N, Pradat PF et al (2023) Spinal cord ischemia revealed by a Brown-Sequard syndrome and caused by a calcified thoracic disc extrusion with spontaneous regression: a case report and review of the literature. J Med Case Rep 27:510. https://​doi.​org/​10.​1186/​s13256-023-04208-1CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Bilsky MH (2000) Transpedicular approach for thoracic disc herniations. Neurosurg Focus 9:e3CrossRefPubMed Bilsky MH (2000) Transpedicular approach for thoracic disc herniations. Neurosurg Focus 9:e3CrossRefPubMed
30.
Zurück zum Zitat Deviren V, Kuelling FA, Poulter G et al (2011) Minimal invasive anterolateral transthoracic transpleural approach: a novel technique for thoracic disc herniation. A review of the literature, description of a new surgical technique and experience with first 12 consecutive patients. J Spinal Disord Tech 24:E40–E48. https://doi.org/10.1097/BSD.0b013e318220af6fCrossRefPubMed Deviren V, Kuelling FA, Poulter G et al (2011) Minimal invasive anterolateral transthoracic transpleural approach: a novel technique for thoracic disc herniation. A review of the literature, description of a new surgical technique and experience with first 12 consecutive patients. J Spinal Disord Tech 24:E40–E48. https://​doi.​org/​10.​1097/​BSD.​0b013e318220af6f​CrossRefPubMed
34.
Zurück zum Zitat Faciszewski T, Winter RB, Lonstein JE et al (1995) The surgical and medical perioperative complications of anterior spinal fusion surgery in the thoracic and lumbar spine in adults. A review of 1223 procedures. Spine 20:1592–1599CrossRefPubMed Faciszewski T, Winter RB, Lonstein JE et al (1995) The surgical and medical perioperative complications of anterior spinal fusion surgery in the thoracic and lumbar spine in adults. A review of 1223 procedures. Spine 20:1592–1599CrossRefPubMed
35.
Zurück zum Zitat Ferson PF, Landreneau RJ, Dowling RD et al (1993) Comparison of open versus thoracoscopic lung biopsy for diffuse infiltrative pulmonary disease. J Thorac Cardiovasc Surg 106:194–199CrossRefPubMed Ferson PF, Landreneau RJ, Dowling RD et al (1993) Comparison of open versus thoracoscopic lung biopsy for diffuse infiltrative pulmonary disease. J Thorac Cardiovasc Surg 106:194–199CrossRefPubMed
36.
Zurück zum Zitat Landreneau RJ, Hazelrigg SR, Mack MJ et al (1993) Thoracoscopic mediastinal lymph node sampling: useful for mediastinal lymph node stations inaccessible by cervical mediastinoscopy. J Thorac Cardiovasc Surg 106:554–558CrossRefPubMed Landreneau RJ, Hazelrigg SR, Mack MJ et al (1993) Thoracoscopic mediastinal lymph node sampling: useful for mediastinal lymph node stations inaccessible by cervical mediastinoscopy. J Thorac Cardiovasc Surg 106:554–558CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Thorakaler Bandscheibenvorfall
verfasst von
PD Dr. Stephan Dützmann
Daniel Rosenthal
Publikationsdatum
29.11.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Orthopädie / Ausgabe 1/2025
Print ISSN: 2731-7145
Elektronische ISSN: 2731-7153
DOI
https://doi.org/10.1007/s00132-024-04585-5

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Leitlinienkonformes Management thermischer Verletzungen

Thermische Verletzungen gehören zu den schwerwiegendsten Traumen und hinterlassen oft langfristige körperliche und psychische Spuren. Die aktuelle S2k-Leitlinie „Behandlung thermischer Verletzungen im Kindesalter (Verbrennung, Verbrühung)“ bietet eine strukturierte Übersicht über das empfohlene Vorgehen.

Positive Daten für supraskapulären Nervenblock bei Schultersteife

Daten einer aktuellen Metaanalyse sprechen dafür, dass eine Blockade des Nervus suprascapularis bei Schultersteife mit Blick auf Funktion und Schmerzlinderung mindestens so effektiv ist wie eine Physiotherapie oder intraartikulär injizierte Steroide.

Wirbelgleiten: Dem persönlichen Drang zum Versteifen widerstehen!

In einer norwegischen Studie schnitt die alleinige Dekompressions-Op. bei Personen mit Wirbelgleiten auch dann nicht schlechter ab, wenn erfahrene Chirurgen/ Chirurginnen eigentlich für eine zusätzliche Versteifung plädiert hätten.

Nackenschmerzen nach Bandscheibenvorfall: Muskeltraining hilft!

Bei hartnäckigen Schmerzen aufgrund einer zervikalen Radikulopathie schlägt ein Team der Universität Istanbul vor, lokale Steroidinjektionen mit einem speziellen Trainingsprogramm zur Stabilisierung der Nackenmuskulatur zu kombinieren.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.