Die Einbeziehung verschiedener Disziplinen ermöglicht einen umfassenden Blick auf schmerzmedizinische Beschwerdeproblematiken und ermöglicht eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung. Der regelmäßige kollegiale Austausch von Schmerzmedizinern, orthopädischen Wirbelsäulenchirurgen und Neurochirurgen stellt hier eine optimale Voraussetzung, zur interdisziplinären Beurteilung chronischer Schmerzbilder des Bewegungsapparates, dar.
Interdisziplinäre Schmerzkonferenzen sind integraler Bestandteil für eine qualitativ hochwertige schmerzmedizinische Versorgung, Diagnostik und Therapie.
Schmerzen im Bereich von Rücken, Nacken und Schultern sind meist muskulär bedingt. Demnach adressieren Analgetika nicht die eigentliche Schmerzursache. Wohingegen Muskelrelaxantien ursächlich gegen muskulär bedingte Schmerzen wirken und auch im orthopädischen Praxisalltag zunehmend Anwendung finden.