Skip to main content
Erschienen in: German Journal of Exercise and Sport Research 1/2020

20.11.2019 | Hauptbeitrag

Barrierefreiheit von Sporthallen

Bedeutung für die Teilhabe am Sport und Versuch einer Operationalisierung

verfasst von: Frederik Bükers, Dr. Jonas Wibowo

Erschienen in: German Journal of Exercise and Sport Research | Ausgabe 1/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Deutsche Sportstätten gelten hinsichtlich ihrer Barrierefreiheit als mangelhaft, was als einer der Gründe aufgeführt wird, weshalb die flächendeckende Umsetzung des Inklusionsgedankens in allen Handlungsfeldern des Sports noch in weiter Ferne liegt. Eine detaillierte Analyse des Status quo deutscher Sportstätten, wie beispielsweise Sporthallen, hinsichtlich ihrer Barrierefreiheit bleibt bis dato jedoch aus, da u. a. Instrumente zur Identifikation von Barrieren in bestehenden Sportstätten fehlen. In diesem Beitrag wird herausgearbeitet, dass Barrierefreiheit ein komplexes Konstrukt und gleichwohl eine Vorbedingung für die Teilhabe am Sport ist. Ferner wird der bisherige Forschungsstand zum Thema Barrierefreiheit von Sporthallen skizziert. Es werden Befunde zusammengetragen, die Hinweise auf potenzielle materiell-räumliche Barrieren von Sporthallen geben. Im Anschluss wird mit dem EHfa-Analyseschema ein neu entwickeltes Instrument zur Bestimmung des Barrierepotenzials von bestehenden Sporthallen vorgestellt, das als ein Versuch der Operationalisierung des Konstrukts Barrierefreiheit in Sporthallen zu verstehen ist. Es werden der Aufbau, die Funktion sowie Potenziale und Limitierungen des EHfa-Analyseschemas für künftige Handlungs- und Forschungsfelder des Sports dargestellt.
Fußnoten
1
In diesem Beitrag wird von Barrierefreiheit gesprochen, weil sich in Diskussion und Gesetzgebung, wie bspw. im Behindertengleichstellungsgesetz (Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, 2002/2018), der Begriff „Barrierefreiheit“ durchgesetzt hat (Bethke, Kruse, Rebstock, & Welti, 2015), auch wenn in der amtlichen deutschen Übersetzung der UN-BRK der Begriff Accessibility als Zugänglichkeit übersetzt wird. Zur Problematik der deutschen Übersetzung der UN-BRK, auch in Bezug auf die Begrifflichkeit Teilhabe als Übersetzung des englischen Begriffs „participation“, siehe u. a. Wansing (2015).
 
2
Gemäß der in Deutschland gesetzlich verankerten Definition von Barrierefreiheit gelten als barrierefrei „bauliche und sonstige Anlagen, Verkehrsmittel, technische Gebrauchsgegenstände, Systeme der Informationsverarbeitung, akustische und visuelle Informationsquellen und Kommunikationseinrichtungen sowie andere gestaltete Lebensbereiche, wenn sie für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe auffindbar, zugänglich und nutzbar sind. Hierbei ist die Nutzung behinderungsbedingt notwendiger Hilfsmittel zulässig“ (Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, 2002/2018, § 4).
 
3
Indes lassen sich sowohl auf nationaler und internationaler Ebene weitere Publikationen zur barrierefreien Gestaltung von Sportstätten wie (Fußball‑)Stadien finden (International Paralympic Committee, 2004; Union des associations européennes de football, 2011). Die umfangreichen Formulierungen geben ebenfalls Hinweise auf potenzielle materiell-räumliche Barrieren, sollen an dieser Stelle aber nicht ausführlich dargestellt werden, weil sie nicht explizit als Analyseinstrumente anzusehen sind und der Fokus auf die Sportstätte Sporthalle gewahrt werden soll.
 
4
Die Dimension ist prinzipiell erweiterbar. So könnten aus der Perspektive Geschlecht z. B. die Sanitärbereiche hinsichtlich des Angebots an unterschiedlichen Geschlechterverständnissen analysiert werden.
 
5
Es handelt sich um eine literaturbasierte Setzung, die sich dadurch begründet, dass die Existenz dieser Raumbereiche in verschiedenen Typen von Sporthallengebäuden wie Einfach- oder Mehrfachsporthallen gewährleistet ist. Diese Dimension könnte prinzipiell erweitert werden, beispielsweise durch die Berücksichtigung von Tribünen.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Aichele, V. (2012). Neu in Bewegung: Das Recht von Menschen mit Behinderungen auf Partizipation im Bereich Sport. In F. Kiuppis & S. Kurzke-Maasmeier (Hrsg.), Sport im Spiegel der UN-Behindertenrechtskonvention. Interdisziplinäre Zugänge und politische Positionen (S. 41–59). Stuttgart: Kohlhammer. Aichele, V. (2012). Neu in Bewegung: Das Recht von Menschen mit Behinderungen auf Partizipation im Bereich Sport. In F. Kiuppis & S. Kurzke-Maasmeier (Hrsg.), Sport im Spiegel der UN-Behindertenrechtskonvention. Interdisziplinäre Zugänge und politische Positionen (S. 41–59). Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Aichele, V. (2016). Behindertenrechtskonvention. In M. Dederich, I. Beck, U. Bleidick & G. Antor (Hrsg.), Handlexikon der Behindertenpädagogik. Schlüsselbegriffe aus Theorie und Praxis (S. 456–457). Stuttgart: Kohlhammer. Aichele, V. (2016). Behindertenrechtskonvention. In M. Dederich, I. Beck, U. Bleidick & G. Antor (Hrsg.), Handlexikon der Behindertenpädagogik. Schlüsselbegriffe aus Theorie und Praxis (S. 456–457). Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Aichele, V. (2019). Eine Dekade UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland. Aus Politik und Zeitgeschichte, 69(6-7), 4–10. Aichele, V. (2019). Eine Dekade UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland. Aus Politik und Zeitgeschichte, 69(6-7), 4–10.
Zurück zum Zitat Bethke, A., Kruse, K., Rebstock, M., & Welti, F. (2015). Barrierefreiheit. In T. Degener & E. Diehl (Hrsg.), Handbuch Behindertenrechtskonvention. Teilhabe als Menschenrecht – Inklusion als gesellschaftliche Aufgabe (S. 170–181). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. Bethke, A., Kruse, K., Rebstock, M., & Welti, F. (2015). Barrierefreiheit. In T. Degener & E. Diehl (Hrsg.), Handbuch Behindertenrechtskonvention. Teilhabe als Menschenrecht – Inklusion als gesellschaftliche Aufgabe (S. 170–181). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Zurück zum Zitat Bruhn, L., & Homann, J. (2013). Architektur der Gleichstellung. Barrierefreiheit und Partizipation. In L. Bruhn & J. Homann (Hrsg.), UniVision 2020. Ein Lehrhaus für Alle – Perspektiven für eine barriere- und diskriminierungsfreie Hochschule. UniVision, (Bd. 2020, S. 22–28). Freiburg: Centaurus. Bruhn, L., & Homann, J. (2013). Architektur der Gleichstellung. Barrierefreiheit und Partizipation. In L. Bruhn & J. Homann (Hrsg.), UniVision 2020. Ein Lehrhaus für Alle – Perspektiven für eine barriere- und diskriminierungsfreie Hochschule. UniVision, (Bd. 2020, S. 22–28). Freiburg: Centaurus.
Zurück zum Zitat Degener, T. (2015). Die UN-Behindertenrechtskonvention – ein neues Verständnis von Behinderung. In T. Degener & E. Diehl (Hrsg.), Handbuch Behindertenrechtskonvention. Teilhabe als Menschenrecht – Inklusion als gesellschaftliche Aufgabe (S. 55–74). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. Degener, T. (2015). Die UN-Behindertenrechtskonvention – ein neues Verständnis von Behinderung. In T. Degener & E. Diehl (Hrsg.), Handbuch Behindertenrechtskonvention. Teilhabe als Menschenrecht – Inklusion als gesellschaftliche Aufgabe (S. 55–74). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Zurück zum Zitat Degenhardt, S. (2018). „Stell Dir vor, es gibt eine inklusive Schule und Du kommst nicht rein…!“. Barrierefreiheit im Schulbau als notwendiger Teil inklusiver Schulentwicklung. Sonderpädagogische Förderung heute, 63(2), 145–157. Degenhardt, S. (2018). „Stell Dir vor, es gibt eine inklusive Schule und Du kommst nicht rein…!“. Barrierefreiheit im Schulbau als notwendiger Teil inklusiver Schulentwicklung. Sonderpädagogische Förderung heute, 63(2), 145–157.
Zurück zum Zitat Deutscher Behindertensportverband (Hrsg.). (2014). Index für Inklusion in und durch Sport. Ein Wegweiser zur Förderung der Vielfalt im organisierten Sport in Deutschland. Frechen: Selbstverlag. Deutscher Behindertensportverband (Hrsg.). (2014). Index für Inklusion in und durch Sport. Ein Wegweiser zur Förderung der Vielfalt im organisierten Sport in Deutschland. Frechen: Selbstverlag.
Zurück zum Zitat Deutsches Institut für Normung e. V. (Hrsg.). (2010). DIN 18040-1. Barrierefreies Bauen. Planungsgrundlagen. Teil 1: Öffentlich zugängliche Gebäude. Berlin, Wien, Zürich: Beuth. Deutsches Institut für Normung e. V. (Hrsg.). (2010). DIN 18040-1. Barrierefreies Bauen. Planungsgrundlagen. Teil 1: Öffentlich zugängliche Gebäude. Berlin, Wien, Zürich: Beuth.
Zurück zum Zitat Deutsches Institut für Normung e. V. (Hrsg.). (2014). DIN 18032. Sporthallen und Sportplätze. Anforderungen. Berlin, Wien, Zürich: Beuth. Deutsches Institut für Normung e. V. (Hrsg.). (2014). DIN 18032. Sporthallen und Sportplätze. Anforderungen. Berlin, Wien, Zürich: Beuth.
Zurück zum Zitat Doll-Tepper, G. (2012). Inklusiver Sport. Wege zu einer langfristigen Sicherung von Teilhabechancen. In F. Kiuppis (Hrsg.), Sport im Spiegel der UN-Behindertenrechtskonvention. Interdisziplinäre Zugänge und politische Positionen (S. 80–90). Stuttgart: Kohlhammer. Doll-Tepper, G. (2012). Inklusiver Sport. Wege zu einer langfristigen Sicherung von Teilhabechancen. In F. Kiuppis (Hrsg.), Sport im Spiegel der UN-Behindertenrechtskonvention. Interdisziplinäre Zugänge und politische Positionen (S. 80–90). Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Erhorn, J. (2017). Räumliche (An‑)Ordnungen im Sportunterricht. Potenziale einer räumlich-akzentuierten Sportunterrichtsforschung. Zeitschrift für sportpädagogische Forschung, 5(2), 47–66. Erhorn, J. (2017). Räumliche (An‑)Ordnungen im Sportunterricht. Potenziale einer räumlich-akzentuierten Sportunterrichtsforschung. Zeitschrift für sportpädagogische Forschung, 5(2), 47–66.
Zurück zum Zitat Giese, M., & Sauerbier, E. (2018). Scheitern an der Norm. Ableistische und autoethnographische Reflexionen zum sportpädagogischen Umgang mit Körperbehinderungen. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebietet, 87(4), 276–288. Giese, M., & Sauerbier, E. (2018). Scheitern an der Norm. Ableistische und autoethnographische Reflexionen zum sportpädagogischen Umgang mit Körperbehinderungen. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebietet, 87(4), 276–288.
Zurück zum Zitat Giese, M., & Weigelt, L. (Hrsg.). (2017). Inklusiver Sport- und Bewegungsunterricht. Theorie und Praxis aus Sicht der Förderschwerpunkte. Aachen: Meyer & Meyer. Giese, M., & Weigelt, L. (Hrsg.). (2017). Inklusiver Sport- und Bewegungsunterricht. Theorie und Praxis aus Sicht der Förderschwerpunkte. Aachen: Meyer & Meyer.
Zurück zum Zitat Giese, M., Katlun, T., & Bolsinger, A. (2017). Inklusiver Sport- und Bewegungsunterricht im Förderschwerpunkt Sehen – Einführung. In M. Giese & L. Weigelt (Hrsg.), Inklusiver Sport- und Bewegungsunterricht. Theorie und Praxis aus Sicht der Förderschwerpunkte (S. 316–343). Aachen: Meyer & Meyer. Giese, M., Katlun, T., & Bolsinger, A. (2017). Inklusiver Sport- und Bewegungsunterricht im Förderschwerpunkt Sehen – Einführung. In M. Giese & L. Weigelt (Hrsg.), Inklusiver Sport- und Bewegungsunterricht. Theorie und Praxis aus Sicht der Förderschwerpunkte (S. 316–343). Aachen: Meyer & Meyer.
Zurück zum Zitat Heck, H. (2012). Barrieren. In I. Beck & H. Greving (Hrsg.), Lebenslage und Lebensbewältigung (S. 328–333). Stuttgart: Kohlhammer. Heck, H. (2012). Barrieren. In I. Beck & H. Greving (Hrsg.), Lebenslage und Lebensbewältigung (S. 328–333). Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Hüppe, H. (2012). Die UN-Behindertenrechtskonvention als Herausforderung und Maßstab sport- und bildungspolitischer Gestaltung. In F. Kiuppis (Hrsg.), Sport im Spiegel der UN-Behindertenrechtskonvention. Interdisziplinäre Zugänge und politische Positionen (S. 91–98). Stuttgart: Kohlhammer. Hüppe, H. (2012). Die UN-Behindertenrechtskonvention als Herausforderung und Maßstab sport- und bildungspolitischer Gestaltung. In F. Kiuppis (Hrsg.), Sport im Spiegel der UN-Behindertenrechtskonvention. Interdisziplinäre Zugänge und politische Positionen (S. 91–98). Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Kastl, J. M. (2016). Barriere, Barrierefreiheit. In M. Dederich, I. Beck, U. Bleidick & G. Antor (Hrsg.), Handlexikon der Behindertenpädagogik. Schlüsselbegriffe aus Theorie und Praxis (S. 102–103). Stuttgart: Kohlhammer. Kastl, J. M. (2016). Barriere, Barrierefreiheit. In M. Dederich, I. Beck, U. Bleidick & G. Antor (Hrsg.), Handlexikon der Behindertenpädagogik. Schlüsselbegriffe aus Theorie und Praxis (S. 102–103). Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Leonhardt, A. (2017). Förderschwerpunkt Hören – Basiswissen für den inklusiven Sportunterricht – Einführung. In M. Giese & L. Weigelt (Hrsg.), Inklusiver Sport- und Bewegungsunterricht. Theorie und Praxis aus Sicht der Förderschwerpunkte (S. 243–266). Aachen: Meyer & Meyer. Leonhardt, A. (2017). Förderschwerpunkt Hören – Basiswissen für den inklusiven Sportunterricht – Einführung. In M. Giese & L. Weigelt (Hrsg.), Inklusiver Sport- und Bewegungsunterricht. Theorie und Praxis aus Sicht der Förderschwerpunkte (S. 243–266). Aachen: Meyer & Meyer.
Zurück zum Zitat Löw, M. (2001). Raumsoziologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Löw, M. (2001). Raumsoziologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Naish, L., Bell, J., & Clunies-Ross, L. (2003). Exploring access. How to audit your school environment, focusing on the needs of children who have multiple disabilities and visual impairment. London: RNIB. Naish, L., Bell, J., & Clunies-Ross, L. (2003). Exploring access. How to audit your school environment, focusing on the needs of children who have multiple disabilities and visual impairment. London: RNIB.
Zurück zum Zitat Radtke, S. (2011). Inklusion von Menschen mit Behinderung im Sport. Aus Politik und Zeitgeschichte, 61(16), 33–38. Radtke, S. (2011). Inklusion von Menschen mit Behinderung im Sport. Aus Politik und Zeitgeschichte, 61(16), 33–38.
Zurück zum Zitat Ruin, S., & Giese, M. (2018). (Im‑)Perfekte Körper. Ableistische Analysen zu körperbezogenen Normalitätsidealen in der Sportpädagogik. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 87(3), 185–190. Ruin, S., & Giese, M. (2018). (Im‑)Perfekte Körper. Ableistische Analysen zu körperbezogenen Normalitätsidealen in der Sportpädagogik. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 87(3), 185–190.
Zurück zum Zitat Schoo, M. (2017). Inklusiver Sportunterricht aus Sicht des Förderschwerpunktes körperliche und motorische Entwicklung – Einführung. In M. Giese & L. Weigelt (Hrsg.), Inklusiver Sport- und Bewegungsunterricht. Theorie und Praxis aus Sicht der Förderschwerpunkte (S. 204–230). Aachen: Meyer & Meyer. Schoo, M. (2017). Inklusiver Sportunterricht aus Sicht des Förderschwerpunktes körperliche und motorische Entwicklung – Einführung. In M. Giese & L. Weigelt (Hrsg.), Inklusiver Sport- und Bewegungsunterricht. Theorie und Praxis aus Sicht der Förderschwerpunkte (S. 204–230). Aachen: Meyer & Meyer.
Zurück zum Zitat Schreiber-Barsch, S., & Fawcett, E. (2017). Inklusionsarchitekturen: Wie wird ein Lernort zu einem inklusiven Lernort im öffentlichen Raum des Lebenslangen Lernens? Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 40(3), 295–319. Schreiber-Barsch, S., & Fawcett, E. (2017). Inklusionsarchitekturen: Wie wird ein Lernort zu einem inklusiven Lernort im öffentlichen Raum des Lebenslangen Lernens? Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 40(3), 295–319.
Zurück zum Zitat Schulze, M. (2011). Menschenrechte für alle: Die Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. In P. Flieger & V. Schönwiese (Hrsg.), Menschenrechte – Integration – Inklusion. Aktuelle Perspektiven aus der Forschung (S. 11–27). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Schulze, M. (2011). Menschenrechte für alle: Die Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. In P. Flieger & V. Schönwiese (Hrsg.), Menschenrechte – Integration – Inklusion. Aktuelle Perspektiven aus der Forschung (S. 11–27). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Zurück zum Zitat Spörke, M. (2013). Disability Mainstreaming. In L. Bruhn & J. Homann (Hrsg.), Ein Lehrhaus für Alle – Perspektiven für eine barriere- und diskriminierungsfreie Hochschule. UniVision, (Bd. 2020, S. 81–97). Freiburg: Centaurus. Spörke, M. (2013). Disability Mainstreaming. In L. Bruhn & J. Homann (Hrsg.), Ein Lehrhaus für Alle – Perspektiven für eine barriere- und diskriminierungsfreie Hochschule. UniVision, (Bd. 2020, S. 81–97). Freiburg: Centaurus.
Zurück zum Zitat Tervooren, A., & Weber, J. (Hrsg.). (2012). Wege zur Kultur. Barrieren und Barrierefreiheit in Kultur- und Bildungseinrichtungen. Köln: Böhlau. Tervooren, A., & Weber, J. (Hrsg.). (2012). Wege zur Kultur. Barrieren und Barrierefreiheit in Kultur- und Bildungseinrichtungen. Köln: Böhlau.
Zurück zum Zitat Waldschmidt, A. (2005). Disability Studies: individuelles, soziales und/oder kulturelles Modell von Behinderung? Psychologie und Gesellschaftskritik, 29(1), 9–31. Waldschmidt, A. (2005). Disability Studies: individuelles, soziales und/oder kulturelles Modell von Behinderung? Psychologie und Gesellschaftskritik, 29(1), 9–31.
Zurück zum Zitat Wansing, G. (2015). Was bedeutet Inklusion? Annäherungen an einen vielschichtigen Begriff. In T. Degener & E. Diehl (Hrsg.), Handbuch Behindertenrechtskonvention. Teilhabe als Menschenrecht – Inklusion als gesellschaftliche Aufgabe (S. 43–51). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. Wansing, G. (2015). Was bedeutet Inklusion? Annäherungen an einen vielschichtigen Begriff. In T. Degener & E. Diehl (Hrsg.), Handbuch Behindertenrechtskonvention. Teilhabe als Menschenrecht – Inklusion als gesellschaftliche Aufgabe (S. 43–51). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Zurück zum Zitat Wegener, M., Wegener, M., & Kastrup, V. (2012). Akustische Aspekte des Sportunterrichts: leiser statt heiser. sportunterricht, 61(9), 258–264. Wegener, M., Wegener, M., & Kastrup, V. (2012). Akustische Aspekte des Sportunterrichts: leiser statt heiser. sportunterricht, 61(9), 258–264.
Metadaten
Titel
Barrierefreiheit von Sporthallen
Bedeutung für die Teilhabe am Sport und Versuch einer Operationalisierung
verfasst von
Frederik Bükers
Dr. Jonas Wibowo
Publikationsdatum
20.11.2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
German Journal of Exercise and Sport Research / Ausgabe 1/2020
Print ISSN: 2509-3142
Elektronische ISSN: 2509-3150
DOI
https://doi.org/10.1007/s12662-019-00636-8

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2020

German Journal of Exercise and Sport Research 1/2020 Zur Ausgabe

dvs Informationen

dvs Informationen

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.