Skip to main content
Erschienen in:

06.03.2025 | Basalzellkarzinom | Wie lautet Ihre Diagnose?

Bösartig oder gutartig – pigmentierter Tumor der Kopfhaut

verfasst von: Dr. med. Barbara Salzmann, PD Dr. med. Ferdinand Toberer, Prof. Dr. med. Wolfgang Hartschuh

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 4/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 59-jähriger Patient stellte sich zur Abklärung einer auffälligen Hautläsion am Capillitium in unserer Sprechstunde vor. Eine verruköse Läsion habe bereits von Geburt an bestanden. In den letzten 1 bis 2 Jahren habe sich dann ein knotiger Anteil gebildet. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Jadassohn J (1895) Bemerkungen zur Histologie der systematisierten Naevi und über „Talgdrüsen-Naevi? Arch Dermatol Syphil 88:355–394 Jadassohn J (1895) Bemerkungen zur Histologie der systematisierten Naevi und über „Talgdrüsen-Naevi? Arch Dermatol Syphil 88:355–394
2.
Zurück zum Zitat Cribier B, Scrivener Y, Grosshans E (2000) Tumors arising in nevus sebaceus: a study of 596 cases. J Am Acad Dermatol 42(2, Part 1):263–268PubMed Cribier B, Scrivener Y, Grosshans E (2000) Tumors arising in nevus sebaceus: a study of 596 cases. J Am Acad Dermatol 42(2, Part 1):263–268PubMed
3.
Zurück zum Zitat Pang S et al (2024) Rate of benign and malignant secondary tumors associated with nevus sebaceous: a systematic review and meta-analysis. Ann Plast Surg 92(6):711–719PubMed Pang S et al (2024) Rate of benign and malignant secondary tumors associated with nevus sebaceous: a systematic review and meta-analysis. Ann Plast Surg 92(6):711–719PubMed
4.
Zurück zum Zitat Requena L, Sangüeza O (2018) Cutaneous Adnexal neoplasms, 1. Aufl. Springer Requena L, Sangüeza O (2018) Cutaneous Adnexal neoplasms, 1. Aufl. Springer
5.
Zurück zum Zitat Schulz T, Hartschuh W (1997) Merkel cells are absent in basal cell carcinomas but frequently found in trichoblastomas. An immunohistochemical study. J Cutan Pathol 24(1):14–24PubMed Schulz T, Hartschuh W (1997) Merkel cells are absent in basal cell carcinomas but frequently found in trichoblastomas. An immunohistochemical study. J Cutan Pathol 24(1):14–24PubMed
6.
Zurück zum Zitat Tebcherani AJ, de Andrade HF Jr., Sotto MN (2012) Diagnostic utility of immunohistochemistry in distinguishing trichoepithelioma and basal cell carcinoma: evaluation using tissue microarray samples. Mod Pathol 25(10):1345–1353PubMed Tebcherani AJ, de Andrade HF Jr., Sotto MN (2012) Diagnostic utility of immunohistochemistry in distinguishing trichoepithelioma and basal cell carcinoma: evaluation using tissue microarray samples. Mod Pathol 25(10):1345–1353PubMed
7.
Zurück zum Zitat Memije VME et al (2014) Immunohistochemistry panel for differential diagnosis of Basal cell carcinoma and trichoblastoma. Int J Trichology 6(2):40–44 Memije VME et al (2014) Immunohistochemistry panel for differential diagnosis of Basal cell carcinoma and trichoblastoma. Int J Trichology 6(2):40–44
8.
Zurück zum Zitat Kocaman N et al (2022) Two novel biomarker candidates for differentiating basal cell carcinoma from Trichoblastoma; Asprosin and Meteorine like peptide. Tissue Cell 76:101752PubMed Kocaman N et al (2022) Two novel biomarker candidates for differentiating basal cell carcinoma from Trichoblastoma; Asprosin and Meteorine like peptide. Tissue Cell 76:101752PubMed
9.
Zurück zum Zitat Sellheyer K et al (2013) Basaloid tumors in nevus sebaceus revisited: the follicular stem cell marker PHLDA1 (TDAG51) indicates that most are basal cell carcinomas and not trichoblastomas. J Cutan Pathol 40(5):455–462PubMed Sellheyer K et al (2013) Basaloid tumors in nevus sebaceus revisited: the follicular stem cell marker PHLDA1 (TDAG51) indicates that most are basal cell carcinomas and not trichoblastomas. J Cutan Pathol 40(5):455–462PubMed
Metadaten
Titel
Bösartig oder gutartig – pigmentierter Tumor der Kopfhaut
verfasst von
Dr. med. Barbara Salzmann
PD Dr. med. Ferdinand Toberer
Prof. Dr. med. Wolfgang Hartschuh
Publikationsdatum
06.03.2025
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 4/2025
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-025-05479-z

Kompaktes Leitlinien-Wissen Dermatologie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Dermatologie

Frühzeitige HPV-Impfung schützt auch Männer!

Die HPV-Impfung schützt auch Männer effektiv vor Genitalwarzen, so das Ergebnis einer Literaturstudie. Inwieweit sich mit der Impfung jedoch Karzinome verhindern lassen, vor allem bei Risikogruppen, bleibt unklar.

Fortgeschrittenes Melanom: Wann den Checkpoint-Inhibitor absetzen?

Eine ICI-Therapie sollte bei Betroffenen mit fortgeschrittenem Melanom mindestens ein Jahr fortgesetzt werden. Bei anhaltendem Ansprechen kann danach offenbar ohne hohes Risiko ein Therapieabbruch erwogen werden.

Was tun, wenn pneumologische Medikamente Psyche und Blutbild verändern?

Arzneimittel für Patienten mit Mukoviszidose oder pulmonaler arterieller Hypertonie wirken offenbar nicht nur auf die Lunge. Was es in der Praxis zu beachten gilt, wurde beim Pneumologie-Kongress erläutert.

Viele Versäumnisse bei Psoriasis-Arthritis

Menschen mit Psoriasis-Arthritis (PsA) müssen länger auf die Diagnose warten und werden zögerlicher behandelt als an rheumatoider Arthritis (RA) Erkrankte. Diese Defizite hat eine Untersuchung in Großbritannien aufgedeckt.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.