2019 | Beatmungsmedizin, inhalative Medizin | OriginalPaper | Buchkapitel
Schädel-Hirn-Trauma und erhöhter intrakranieller Druck
verfasst von : Reinhard Larsen, Thomas Ziegenfuß
Erschienen in: Pocket Guide Beatmung
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Primäres Ziel der Intensivbehandlung beim Schädel-Hirn-Trauma ist die Vermeidung sekundärer hypoxisch-ischämischer Hirnschäden durch Kontrolle des intrakraniellen Drucks und des zerebralen Perfusionsdrucks. Patienten mit schwerem Schädel-Hirn-Trauma werden in vielen Neurozentren routinemäßig relaxiert und kontrolliert langzeitbeatmet. Einige Intensivmediziner bevorzugen jedoch atemunterstützende Verfahren unter reduzierter Sedierung.