Skip to main content
Erschienen in: Gefässchirurgie 5/2016

05.07.2016 | Rifampicin | Der interessante Fall

Behandlung einer ausgedehnten Infektion eines axillobifemoralen Bypasses mithilfe einer Rifampicin-Jet-Lavage-Prozedur

verfasst von: I. Benli, T. Benli, K. Kron, T. Szymanski, A. Selch

Erschienen in: Gefässchirurgie | Ausgabe 5/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Der axillobifemorale Bypass wird in der Regel bei älteren, multimorbiden Patienten mit einem erhöhten Mortalitätsrisiko für einen aortoiliakalen Eingriff oder im Rahmen einer Behandlung einer infizierten Aortenprothese angelegt. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Herrera F, Kohanzadeh S, Nasseri Y, Kansal N, Owens EL, Bodor R (2009) Management of vascular graft infections with soft tissue flap coverage: improving limb salvage rates -‑ a veterans affairs experience. Am Surg 75(10):877–881PubMed Herrera F, Kohanzadeh S, Nasseri Y, Kansal N, Owens EL, Bodor R (2009) Management of vascular graft infections with soft tissue flap coverage: improving limb salvage rates -‑ a veterans affairs experience. Am Surg 75(10):877–881PubMed
2.
Zurück zum Zitat Töpel, Betz, Uhl, Wiesner, Bröckner, Steinbauer (2012) Use of biosynthetic prosthesis (Omniflow II®) to replace infected infrainguinal prosthetic grafts - first results. Vasa 41:215–220CrossRefPubMed Töpel, Betz, Uhl, Wiesner, Bröckner, Steinbauer (2012) Use of biosynthetic prosthesis (Omniflow II®) to replace infected infrainguinal prosthetic grafts - first results. Vasa 41:215–220CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie (vaskuläre und endovaskuläre Chirurgie) (DGG), Leitlinie Gefäßinfektionen Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie (vaskuläre und endovaskuläre Chirurgie) (DGG), Leitlinie Gefäßinfektionen
4.
Zurück zum Zitat Legout L, D’Elia PV, Sarraz-Bournet B, Haulon S, Meybeck A, Senneville E, Leroy O (2012) Diagnosis and management of prosthetic vascular graft infections. Med Mal Infect 42:102–109CrossRefPubMed Legout L, D’Elia PV, Sarraz-Bournet B, Haulon S, Meybeck A, Senneville E, Leroy O (2012) Diagnosis and management of prosthetic vascular graft infections. Med Mal Infect 42:102–109CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat FitzGerald SF, Kelly C, Humphreys H (2005) Diagnosis and treatment of prosthetic aortic graft infections: confusion and inconsistency in the absence of evidence or consensus. J Antimicrob Chemother 56(6):996–999CrossRefPubMed FitzGerald SF, Kelly C, Humphreys H (2005) Diagnosis and treatment of prosthetic aortic graft infections: confusion and inconsistency in the absence of evidence or consensus. J Antimicrob Chemother 56(6):996–999CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Arya R, Ravikumar R, Santhosh RS, Princy SA (2015) SarA based novel therapeutic candidate against Staphylococcus aureus associated with vascular graft infections. Front Microbiol 6:416CrossRefPubMedPubMedCentral Arya R, Ravikumar R, Santhosh RS, Princy SA (2015) SarA based novel therapeutic candidate against Staphylococcus aureus associated with vascular graft infections. Front Microbiol 6:416CrossRefPubMedPubMedCentral
7.
Zurück zum Zitat Cronenwett JL, Johnston KW, Rutherford RB (2010) Local complications: graft infection. In: Cronenwett JL, Johnston KW (Hrsg) Rutherford’s vascular surgery, 7. Aufl. Elsevier, Philadelphia, S 643–661 Cronenwett JL, Johnston KW, Rutherford RB (2010) Local complications: graft infection. In: Cronenwett JL, Johnston KW (Hrsg) Rutherford’s vascular surgery, 7. Aufl. Elsevier, Philadelphia, S 643–661
8.
Zurück zum Zitat Erb S, Sidler JA, Elzi L, Gurke L, Battegay M, Widmer AF, Weisser M (2014) Surgical and antimicrobial treatment of prosthetic vascular graft infections at different surgical sites: a retrospective study of treatment outcomes. PLoS ONE 9(11):e112947CrossRefPubMedPubMedCentral Erb S, Sidler JA, Elzi L, Gurke L, Battegay M, Widmer AF, Weisser M (2014) Surgical and antimicrobial treatment of prosthetic vascular graft infections at different surgical sites: a retrospective study of treatment outcomes. PLoS ONE 9(11):e112947CrossRefPubMedPubMedCentral
9.
Zurück zum Zitat Zimmerli W, Widmer AF, Blatter M, Frei R, Ochsner PE (1998) Role of rifampin for treatment of orthopedic implant–related staphylococcal infections. A randomized controlled trial. JAMA 279(19):1537–1541CrossRefPubMed Zimmerli W, Widmer AF, Blatter M, Frei R, Ochsner PE (1998) Role of rifampin for treatment of orthopedic implant–related staphylococcal infections. A randomized controlled trial. JAMA 279(19):1537–1541CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Cirioni O, Mocchegiani F, Ghiselli R, Silvestri C, Gabrielli E, Marchionni E, Orlando F, Nicolini D, Risaliti A, Giacometti A (2010) Daptomycin and rifampin alone and in combination prevent vascular graft biofilm formation and emergence of antibiotic resistance in a subcutaneous rat pouch model of staphylococcal infection. Eur J Vasc Endovasc Surg 40(6):817–822CrossRefPubMed Cirioni O, Mocchegiani F, Ghiselli R, Silvestri C, Gabrielli E, Marchionni E, Orlando F, Nicolini D, Risaliti A, Giacometti A (2010) Daptomycin and rifampin alone and in combination prevent vascular graft biofilm formation and emergence of antibiotic resistance in a subcutaneous rat pouch model of staphylococcal infection. Eur J Vasc Endovasc Surg 40(6):817–822CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Behandlung einer ausgedehnten Infektion eines axillobifemoralen Bypasses mithilfe einer Rifampicin-Jet-Lavage-Prozedur
verfasst von
I. Benli
T. Benli
K. Kron
T. Szymanski
A. Selch
Publikationsdatum
05.07.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Gefässchirurgie / Ausgabe 5/2016
Print ISSN: 0948-7034
Elektronische ISSN: 1434-3932
DOI
https://doi.org/10.1007/s00772-016-0147-5

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2016

Gefässchirurgie 5/2016 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Optimum versus Maximum

Update Gefäßmedizin

Update Gefäßmedizin

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.